Stoderzinken sperrt wohl endgültig zu

Am Stoderzinken stehen auch heuer die Lifte still. Ein breitgefächertes Programm soll den Skibetrieb ersetzen. | Foto: Marktbürgerschaft
  • Am Stoderzinken stehen auch heuer die Lifte still. Ein breitgefächertes Programm soll den Skibetrieb ersetzen.
  • Foto: Marktbürgerschaft
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Skibetrieb eingestellt: Ein Ersatzprogramm für die Wintermonate am Gröbminger Hausberg ist in Planung.

Das beliebte Familienskigebiet Stoderzinken hat offenbar keine Zukunft mehr. Nachdem im Vorjahr eine Pause eingelegt wurde, scheint diese nun unfreiwillig auf unbestimmte Zeit verlängert zu werden. "Aktuell wird es keinen Skibetrieb geben. Die Hoffnung ist, dass jemand der Vier-Berge-Skischaukel den Stoder als Ausbildungsberg übernimmt. Momentan stehen die Zeichen nicht dafür", berichtet der Gröbminger Bürgermeister Thomas Reingruber.

Umfassende Analyse

Die Tauplitzer Firma HE Management analysiert marode Skigebiete und entwickelt Strategien für einen rentablen Betrieb. Der Geschäftsführer Egon Hierzegger präsentierte eine Studie für den Stoderzinken, wie der Skibetrieb nachhaltig funktionieren könnte. Diese besagt unter anderem, dass am Wochenende und in den Ferien 80 Prozent der Umsätze erzielt werden. "Das war auch für uns überraschend", gibt Reingruber zu. Der Ortschef möchte diese Möglichkeit für die Zukunft jedenfalls nicht ganz ausschließen.

Alternativen zum Skifahren

Solange sich kein Investor oder Betreiber findet, wird mit einem Alternativprogramm geplant, das bereits für diesen Winter Gültigkeit besitzt. Thomas Ferstl, Obmann des Tourismusverbandes Gröbmingerland, erklärt, wie die Winter in den kommenden Jahren aussehen könnten. "Es wird einen Winterrundwanderweg mit der Österreichischen Rettungshundebrigade, Schneeschuhwanderungen mit Manfred Lindtner, Skitourengehen auf den Gipfel oder Iglu bauen für Kinder geben – alles ohne technische Hilfsmittel." Das Programm soll ständig weiterentwickelt werden.

Maut wird angepasst

Die Auffahrt auf den Stoderzinken wird im Winter für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Der einzige Unterschied – aufgrund des fehlenden Skibetriebes – wird es keinen Busverkehr geben. Für die Fahrt nach oben werden derzeit 13 Euro pro PKW eingehoben. Laut Wolfram Steiner, Obmann der Weggenossenschaft Stoderzinken, sei eine "moderate Erhöhung" für Sommer und Winter angedacht. "Um wie viel, das muss erst in den Gremien beschlossen werden."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.