"Stars of Styria"
Sternenhagel für Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe

- Die besten Lehrlinge des Bezirkes wurden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben von der Wirtschaftskammer als "Stars of Styria" ausgezeichnet.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
In der Region Ennstal/Salzkammergut waren im Vorjahr 1.074 Lehrlinge in 412 Betrieben in einer Lehrausbildung. Die besten Absolventinnen und Absolventen wurden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben von der Wirtschaftskammer zu "Stars of Styria" gekürt.
GRÖBMING. Nachwuchs-Fachkräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region und sind darum auch in turbulenten Zeiten höchst gefragt. Derzeit absolvieren 14.928 Jugendliche in der Steiermark eine Lehrausbildung. 4.534 Mädchen und Burschen haben 2024 eine Lehre begonnen, wobei die Ausbildungsbetriebe sogar noch wesentlich mehr Lehrlinge einstellen könnten – wenn ausreichend geeignete Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung stehen würden.

- Sie sind die "Stars of Styria": Insgesamt wurden neun Meister, 40 Lehrabsolventinnen und -absolventen sowie 25 Ausbildungsbetriebe geehrt.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
"Laut AMS haben wir zuletzt 1.018 offene Lehrstellen verzeichnet, ihnen stehen 758 Lehrstellensuchende gegenüber. Das entspricht allein in der Steiermark einem Überhang von 260 verfügbaren Ausbildungsplätzen", betonen Vizepräsident Andreas Herz und Regionalstellenobmann Egon Hierzegger.
Duale Ausbildung
Insgesamt 4.819 Unternehmen und 33 überbetriebliche Ausbildungseinrichtungen engagieren sich in der Steiermark derzeit in der Lehrlingsausbildung. "Immer mehr Firmen sehen in der dualen Ausbildung eine wirksame Strategie, den Fachkräftemangel zu bekämpfen", erklären Herz und Hierzegger. Trotzdem sei der Mangel quer durchs Land spürbar.

- Rauchfangkehrer bringen bekanntlich Glück – und zwei Sterne mit nach Hause.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Im Bezirk Liezen gab es im Jahr 2024 insgesamt 1.074 Lehrlinge in 412 Ausbildungsbetrieben. 298 haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, davon 75 mit ausgezeichnetem und 72 mit gutem Erfolg. Sie stärken als qualifizierte Fachkräfte nun dem Wirtschaftsstandort den Rücken.
Die "Stars" wurden geehrt
Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ablegen, werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben und mit Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen jährlich als "Stars of Styria" ausgezeichnet. In Gröbming wurden kürzlich die Trophäen und Urkunden im feierlichen Rahmen überreicht: Neun Meister, 40 Lehrabsolventinnen und -absolventen sowie 25 Ausbildungsbetriebe nahmen ihren Stern auf der Bühne entgegen.
WKO-Vizepräsident Andreas Herz, Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, Regionalstellenleiter Christian Hollinger, die Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", Dina Lesjak, und der Bezirksvorsitzende der "Jungen Wirtschaft", Alexander Marcher, gratulierten.

- Erfolg für die WKO-Regionalstelle: Alexander Marcher (Bezirksvorsitzender "Junge Wirtschaft"), Dina Lesjak (Bezirksvorsitzende "Frau in der Wirtschaft"), Johanna Zwettler (ausgezeichneter Lehrling), Christian Hollinger (WKO-Regionalstellenleiter), Alexandra Nachbagauer (Ausbilderin) und Andreas Herz (Vizepräsident der steirischen Wirtschaftskammer)
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
"Die Auszeichnung zum Star of Styria ist ein kräftiges Zeichen der Wertschätzung gegenüber jenen Menschen und Unternehmen, die in besonderem Maße in die Ausbildung – und damit in die Zukunft unseres Landes – investieren", bekräftigt WKO-Regionalstellenobmann Egon Hierzegger. Hier werden die Fachkräfte präsentiert, die die Wirtschaft und Gesellschaft so dringend benötigen. "Für die hohe Qualität der Berufsausbildung danken wir den rund 412 Ausbildungsbetrieben im Bezirk und gratulieren allen frisch gebackenen Stars herzlich."
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.