Winterzeit

Beiträge zum Thema Winterzeit

Umfrageergebnis zur Abschaffung der Zeitumstellung: Alle Jahr wieder rund um die Zeitumstellung flammt die Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung auf. Bereits 2018 gab es eine EU-weite Umfrage zum Thema. Die Abschaffung sollte eigentlich 2021 erfolgen. Passiert ist aber bis jetzt ... nichts. | Foto: pixabay/pixel2013
2

Umfrageergebnis
Tiroler für Abschaffung der Zeitumstellung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Alle Jahre wieder rund um die Zeitumstellung flammt die Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung auf. Bereits 2018 gab es eine EU-weite Umfrage zum Thema. Die Abschaffung sollte eigentlich 2021 erfolgen. Passiert ist aber bis jetzt ... nichts. Ergebnis unserer Umfrage zur ZeitumstellungIn der Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zu einer Abschaffung der Umstellung auf die Sommerzeit steht. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 687 Leserinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeitumstellung am 27. Oktober 2019 | Foto: Pixabay
1

Winterzeit
Zeitumstellung am 27. Oktober 2019

In der Nacht von Samstag, 26. Oktober auf Sonntag, 27. Oktober 2019, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Um 3 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen. Grundsätzlich ist die Zeitumstellung auf Winterzeit 2019 eine gute Nachricht für alle Langschläfer und Partygänger, denn die Nacht wird dadurch eine Stunde länger. Für den Tagesverlauf bedeutet die Zeitumstellung, dass es morgens wieder früher hell und abends früher dunkel wird....

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Jede EU-Bürgerin und jeder EU-Bürger kann ab sofort und bis 16. August der Europäischen Kommission seine Meinung über die Zeitumstellung sagen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Abstimmung bezüglich Zeitumstellung

Ab sofort können alle EU-BürgerInnen bis zum 16. August online, der Europäischen Kommission ihre Meinung über die Zeitumstellung mitteilen. ÖVP-Becker hat sich schon positioniert und ruft alle Österreicher dazu auf, "gegen die Zeitumstellung zu stimmen." TIROL. Zweimal im Jahr ist es soweit: Die Zeitumstellung sorgt vielerorts für Verwirrung. Doch nicht nur allgemeine Verunsicherung ist teils die Folge, laut dem Europaabgeordneten und Initiator des Widerstandes gegen die Zeitumstellung, Heinz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 29. Oktober beginnt wieder die Winterzeit. | Foto: pixabay - Symbolbild
1

Vor oder zurück? - Am Sonntag ist wieder Zeitumstellung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht - die Sommerzeit geht zu Ende und die Winterzeit beginnt. Jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober ist es wieder soweit - Die Sommerzeit geht zu Ende und die Uhren müssen auf Winterzeit umgestellt werden. Die Winterzeit ist die eigentliche Normalzeit. Vor oder zurück?Und wie jedes Jahr fragen sich viele Leute, ob sie die Uhr nun eine Stunde vor- oder eine Stunde zurückstellen müssen. Um sich das leichter merken zu können, gibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Am Sonntag darf jeder länger schlafen. | Foto: Dasha Petrenko / Fotolia
3

Zeitumstellung als Herausforderung für Groß und Klein

Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr durcheinander. In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, folgt die Umstellung auf die Winterzeit. Streng genommen müssten die Uhren um genau 3.00 am Morgen eine Stunde zurück gestellt werden. Wir dürfen also eine Stunde länger schlafen, im Gegenzug wird es aber früher dunkel. Medizinische Experten sehen die Regelung mit Sommer- und  Winterzeit äußerst kritisch, da der Rhythmus durcheinander bringt. Vor allem bei Kindern ist oftmals verstärkte Unruhe...

  • Michael Leitner
Diese Tipps gegen Müdigkeit können auch das ganze Jahr angewendet werden. | Foto: Fotolia.com/pathdoc
2

Zeitumstellung: Tipps gegen Müdigkeit

Diese Ratschläge sind das ganze Jahr wichtig für guten Schlaf Viele Menschen leiden unter der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Zyklus hilft ebenso dagegen wie Sport etwa sechs Stunden vor dem Schlafengehen und einen entspannten Abend zu verbringen. In den ersten Tagen der Zeitumstellung sollten abends nur leichte Mahlzeiten verzehrt und auf Alkohol und Kaffee verzichtet werden.

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.