Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Wirtefrühstück bei Familie Distelberger: Rund 50 Gastronomen aus dem gesamten Mostviertel vernetzten sich in der Hochrieß. | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich
2

Wirtefrühstück
Mostviertler Gastronomen vernetzten sich in der Hochrieß

Im Gasthof Distelberger in der Hochrieß trafen rund 50 Gastwirte aus der Region bei einem Frühstück aufeinander. PURGSTALL. Knapp 50 Mostviertler Gastronomen fanden sich im Gasthof bei Familie Distelberger in der Hochrieß zum Wirtefrühstück ein. Aktuelles aus den Fachgruppen Unter der Leitung des Manker Wirts Dietmar Schöner, WKNÖ-Bezirksvertrauensmann für Melk, präsentierten WKNÖ-Fachgruppengeschäftsführer Walter Schmalwieser und Rechtsreferent Christoph Schlager Aktuelles aus den Fachgruppen....

Innovatiospreis für die Mostviertler Feldversuche: Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Gudrun Vösenhuber (Mostviertel Tourismus) und Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt) nehmen den Preis von Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler entgegen. | Foto: BMAW/Studio Horst
5

Feldversuche
Preis für experimentelle Kulinarik aus dem Mostviertel

Die Mostviertler Feldversuche erreichten beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2024 den zweiten Platz. MOSTVIERTEL. Im Casino Velden am Wörthersee wurde der sechste Österreichische Innovationspreis Tourismus verliehen. Für Niederösterreich gingen die Mostviertler Feldversuche ins Rennen, und das mit Erfolg: In der Kategorie "Überbetriebliche Kooperationen" wurde die Kulinarik-Veranstaltungsreihe von Mostviertel Tourismus österreichweit mit dem zweiten Platz ausgezeichnet....

Hilfe für Gastwirte: Familie Ettel aus St. Leonhard am Walde  | Foto: Familie Ettel
1

Unser G'schäft. Wir helfen!
Wirte im Mostviertel benötigen jetzt Hilfe!

Familie Ettel aus St. Leonhard am Walde beteiligt sich an unserer Aktion "Unser G'schäft. Wir helfen!". MOSTVIERTEL. "Zurzeit haben wir geschlossen", berichtet die Familie Ettel, die einen Gasthof samt Konditorei in St. Leonhard am Walde betreibt. Doch unterkriegen lässt sie sich von der derzeitigen Situation nicht. Sie nutzt die Zeit, um "Arbeitsabläufe zu optimieren" und um Fassade sowie den Küchenbereich zu renovieren. Partnerschaftliches Denken ist gefragt Warum ist sie bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.