Nichtraucher

Beiträge zum Thema Nichtraucher

Nie wieder Zigartetten für Karl Maschek aus Wieselburg | Foto: Alfred Dorner
4

Rundum g'sund
Wie ein Wieselburger zum Nichtraucher geworden ist

"Der letzte Tschick": Das ungewöhnliche Schicksal des nunmehr überzeugten Nichtrauchers Karl "Charly" Maschek aus Wieselburg WIESELBURG. Viele Raucher fragen sich, wie es ihnen wohl am besten gelingen könnte, den lästigen Glimmstängeln zu entsagen. Die meisten niktotinabhängigen Menschen scheitern nämlich meistens an der vermeintlich schwierigen Zeit der Entwöhnung. Meist mehrere Versuche nötig Meistens sind mehrere Versuche nötig, um endgültig mit dem Rauchen aufzuhören, wie es auch der "Fall...

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Bier ohne die für Raucher obligatorische Zigarette?
2

Rauchverbot in Lokalen
Wirtshauskultur ohne Rauch im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Die einen können nicht ohne und die anderen wollen ohne – die Rede ist vom Rauchen. Wenn es im Gasthaus wieder einmal qualmt, kann es schon vorkommen, dass sich militante Nichtraucher und Glimmstängeljünger in die Haare kriegen. Ein Problem, das Ingrid Jungwirt nicht kennt. Sie betreibt das Lokal Anna Café Lounge in Gaming, welches seit der Gründung vor genau vier Jahren immer als reines Nichtraucherlokal betrieben wird. "Ich habe mich damals dafür entschieden, weil ich selbst...

Grafik: Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren "Don't Smoke" in den Gemeinden Österreichs?
9 9

Alle Gemeinden im Überblick: Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren?

"Don't Smoke" - In der interaktiven Grafik seht ihr, wie viele Unterstützer das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz in jeder Gemeinde Österreichs hat. 7,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Österreich haben die Initiative bisher unterstützt. In Niederösterreich haben sich bis 6. März 2018 bereits 96.306 der 1.286.520 Wahlberechtigten (7 Prozent) zu einer Unterschrift des "Don't Smoke"-Volksbegehrens hinreißen lassen. Im Vergleich: Am meisten Unterstützer hat das Volksbegehren bisher in Wien und...

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

Jochen Weissensteiner versucht mit einem Nikotinspray seine Sucht zu bekämpfen.
1 2

Grestner Raucher "kämpft" nun weiter

Jochen Weissensteiner aus Gresten hat dem "Glimmstängel" den Kampf angesagt und will der Sucht entsagen. GRESTEN. Der Grestner Unternehmer Jochen Weissensteiner hat sich den Weltnichtrauchertag am 31. Mai zum Anlass genommen, um das Rauchen nach 30 Jahren aufzugeben. Vor Kurzem ist er leider rückfällig geworden und hat wieder zum "Glimmstängel" gegriffen. Zurück in das "alte Muster" "Mein Vorsatz war, mit dem 31. Mai das Rauchen aufzugeben, nachdem ich vor Kurzem schon einmal erfolgreich...

Jochen Weissensteiner aus Gresten hat bereits Medikamente, Nikotinsprays und -pflaster ausprobiert, um das Rauchen aufzugeben.
1 3

Grestner Raucher "packt aus"

Jochen Weissensteiner aus Gresten hat genug. Der Raucher sagt den "Glimmstängeln" den Kampf an. GRESTEN. Der 44-jährige Jochen Weissensteiner aus Gresten hängt seit nunmehr 30 Jahren am "Glimmstängel". Vor Kurzem hat er es geschafft, 80 Tage auf seine "geliebten" Zigaretten zu verzichten. Vor fünf Tagen hat er sich allerdings erneut "dem blauen Dunst" hingegeben. Nun meint er es ernst und hat sich vorgenommen, bis zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai seine Sucht zu besiegen. Die Bezirksblätter...

Kommandant Richard Essletzbichler von der Feuerwehr in Neustift findet, dass man die Selbstbestimmung der Bürger zu stark einschränkt.
1 2 2

Rauchfreie Zeltfeste in Scheibbs

Mit einem Rauchverbot in Wirtshäusern könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen (siehe Seite 14). Die Bezirksblätter fragten Vereine...

Anzeige
Robert Berger
1 1 4

Mit Hypnose zum Nichtraucher – Coaching zu gewinnen!

Egal ob Stress oder Burnout, Mobbing oder Motivationsschwierigkeiten, Probleme in der Partnerschaft oder nach einer Trennung – Robert Berger bietet im Erlebniszentrum Dunkelsteinerwald in Landersdorf hypnose-unterstützte psychosoziale Beratung und Coaching. Hypnose entstresst, entängstigt, hilft Blockaden abzubauen und lässt Sie mit 100%-iger Sicherheit Ihre Zeile erreichen. In Kooperation mit den Bezirksblättern verlost der Dipl. Lebensberater und Hypno-Coach drei hochwertige Preise: 1. Preis:...

74 3

Der Rauchsheriff ist in der Stadt

Dietmar Erlacher leidet unter Blasenkrebs, dessen Ursache er im Passivrauchen vermutet. Seit 2009 ist er auf einem Feldzug für den Nichtraucherschutz, hat insgesamt 19.800 Anzeigen gegen Wirte eingebracht. Derzeit "tourt er durch Niederösterreich. Das Video des Gespräches entstand in Zusammenarbeit mit P3tv und ist am Ende des Beitrages eingebettet. Sie sind gestern um 19.30 Uhr in St. Pölten angekommen und haben vor dem Schlafengehen noch ein paar Wirte angezeigt. Ich war in 35 Lokalen, 29...

Erich Mayrhofer, Betreiber des Landgasthofs Bärenwirt in Petzenkirchen ärgert sich über die Gesetzesänderung. | Foto: Mayr
1

Verärgerte Wirte in Scheibbs

Neuerliche Änderung der Nichtraucherschutzbestimmungen verunsichert die Gastronomie im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Der Besitzer eines Wiener Studentenlokals fordert Schadenersatz für Umbauarbeiten und brachte deswegen mit Hilfe der Wirtschaftskammer Österreich eine Klage gegen die Republik ein. Laut dem Verwaltungsgerichtshof ist es für Nichtraucher unzumutbar, auf dem Weg zur Toilette durch den Raucherbereich gehen zu müssen, Nichtraucher sollen in Zukunft also zu keiner Zeit mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.