Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Sozial gerechte Budgetpolitik

Zahlreiche Interessierte fanden sich am 26. November zum Vortrag von Alexandra Strickner (Attac) zum Thema "Arbeit entlasten - In die Zukunft investieren" im Cardijn-Haus ein. Erstmals beinhaltet das Zukunftsbudget auch eine makroökonomische Einbettung, also eine gesamtwirtschaftliche Prognose der Veränderungen, die mit dem Zukunftsbudget möglich werden. Videos zum Vortrag

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

Life Kinetik Schnupperstunde Uttendorf

Die Gesunde Gemeinde Uttendorf. Im Anschluss der letzten Stunde des Life Kinetik Starter Kurses, ermöglicht die Gesunde Gemeinde nochmals allen Interessenten die Chance sich dieses einmalige Trainingsprogramm kennen zu lernen. Beugen Sie Burn Out, Demenz oder Alzheimer vor. Fördern Sie ihre Merkfähigkeiten, Konzentration, Kreativität u.s.w. Verringern Sie Lese- und Rechtschreibschwäche. Und vieles mehr. Am 9. April. 18:30 Uhr Freue mich auf Ihr kommen. Wann: 09.04.2014 18:30:00 Wo: Gemeinde,...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Foto: Daniela Klemencic

Hans Bürger in Eferding zu Gast: Wirtschaft ohne soziales Gewissen?

EFERDING. „Der vergessene Mensch in der Wirtschaft“ lautet der Titel des zweiten Buchs von Journalist Hans Bürger. Es bringt komplexe wirtschaftliche Sachverhalte auf den Punkt. Bürger, Ressortleiter der ZiB, macht einen Fingerzeig auf falsche Strukturen und bemängelt das unmenschliche Verhalten, dem die arbeitende Bevölkerung heutzutage in vielen Bereichen unterworfen ist. Immer mehr Menschen haben zu viel Arbeit und leiden darunter. Immer mehr Menschen haben zu wenig oder keine Arbeit – und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat

Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober

mensch & arbeit: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Betriebsseelsorge Oberösterreich. STEYR. „Einen guten Arbeitstag!“ wünschen die Katholische Arbeitnehmer-bewegung (KAB) und die Betriebsseelsorge OÖ mit ihren Kärtchen und verweisen auf den Zusammenhang von guter Arbeit und Menschenwürde. Dazu werden am Montag, 7. Oktober, an mehreren Standorten in Oberösterreich Aktionen durchgeführt, darunter auch in Steyr. Erwerbsarbeit als „Gute Arbeit“ gewährt ein angemessenes Einkommen, respektiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

GPA-djp fordert Verbesserungen für WiedereinsteigerInnen nach der Karenz

Österreichweite Aktionswoche: Wichtige Tipps für die Rückkehr GewerkschafterInnen informieren Mütter im Bezirk Kirchdorf Gesetzliche Rahmenbedingungen verbessern, aber auch Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen. Die GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) hat den ungerechtfertigten Einkommensunterschieden zwischen Frauen und Männern seit längerem den Kampf angesagt, in der aktuell gestarteten Aktionswoche von 15. bis 19. April ging es unter dem Motto...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

„Und sie steigen weiter – wieder hohe Ausschüttungen an die Firmeneigentümer“

PRO-GE präsentiert AK-Studie über die wirtschaftliche Situation der Mittel- und Großbetriebe im Raum Steyr-Kirchdorf Seit vier Jahren untersucht die AK OÖ im Auftrag der PRO-GE die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Mittel- und Großbetriebe in der Region Steyr-Kirchdorf. Für das Geschäftsjahr 2011 standen die veröffentlichten Jahresabschlüsse von 76 Mittel- und Großbetrieben mit insgesamt 24.469 Beschäftigten zur Verfügung. Laut Studie gab es einen deutlichen Produktivitätszuwachs....

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
3

Mehr Beschäftigte, aber auch mehr Arbeitslose

Obwohl im Februar 602.000 Oberösterreicher in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote in unserem Bundesland von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenrate in Oberösterreich ist im Februar im Vergleich zum Vorjahr von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Und das, obwohl 602.000 Oberösterreicher im Beschäftigung waren. Das ist ein Zuwachs bei der Beschäftigtenrate um 3800 Personen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg...

  • Linz
  • Oliver Koch

QUALITATIVES WIRTSCHAFTSWACHSTUM - Vortrag und Diskussion

Das Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative und die Spes-Akademie Schlierbach laden ein zum Vortrags- und Diskussionsabend zur Thematik „Qualitatives Wirtschaftswachstum - eine Herausforderung für die Welt“ Ort:Landhaus Linz Zeit: Dienstag 29. Jänner 2013, 18 Uhr 30 Referenten Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka Dipl. Ing. Günther Humer Moderation Chefredakteur Dr. Johannes Jetschgo Herr LH Dr. Josef Pühringer lädt anschließend zu einem Imbiss ein. Freier Eintritt...

  • Linz
  • Georg Brandstetter

"WORK HARD PLAY HARD" ÖGB/AK Kinoabend

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von Morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. In unserer modernen Arbeitswelt bedeutet die Sanierung eines Betriebes die Sanierung der Mitarbeiter. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
Ivica Stojak-Berufsinformationsmesse Wels: Jugend&Beruf 2012
47

Berufsinformationsmesse Jugend&Beruf

Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" fand auch in diesem Jahr (von 17. bis 20. Oktober) in Wels statt und stellte die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ivica Stojak
Das WKOÖ-Lunch-Gespräch am 12. 10. 2012 in Linz mit Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz
20

WKOÖ - Lunch - Gespräche: Perspektive der Wirtschaft

Mit der Veranstaltungsreihe "Lunch Gespräche - Perspektive der Wirtschaft" will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den oberösterreichischen Betrieben in den gegenwärtigem turbulenten und schwierigen Zeiten Orientierung und Unterstützung auf diversen thematischen Ebenen geben und somit diese in ihrer Wirtschaftskompetenz stärken. Aus diesem Grund werden seitens der WKOÖ anerkannte Experten aus verschiedenen Fachbereichen eingeladen, ihre Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen sowohl zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Herr AK-Vizepräsident Helmut Feilmair
9

Interview mit dem AK-Vizepräsidenten Helmut Feilmair - Politik transparent – Teil II

Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen - und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) - als AK-Fraktionsvertreter, sondern darüber hinaus auch außerhalb vom Haus in diversen Betrieben viel unterwegs seid!** Umso schöner ist es für mich, dieses Gespräch führen zu können. Wir können gleich zum Beginn auch ein kurzes Resümee führen, lieber Helmut, nachdem wir schon einmal am 05. 03. 2008 miteinander gesprochen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Über 28.000 Frauenarbeitsplätze mehr als 1985

LINZ (ah). 2011 sind nahezu gleich viele Frauen wie Männer in Beschäftigung. Insgesamt stehen in Linz 205.000 Arbeitsplätze zur Verfügung. 99.000 Arbeitsplätze davon nehmen Frauen in Anspruch. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen am Arbeitsmarkt in Linz hat sich in den vergangenen Jahren um ein Drittel erhöht. Seit 1985 stehen in Linz 28.000 Frauen-Arbeitsplätze mehr zur Verfügung.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Erfolgreiche Präsentation - MehrWertGeld

Bei der Präsentation des Projekts MehrWertGeld im Freizeitpark Micheldorf konnten die Initatoren mehr als 200 Zuhörer begrüssen. Bei diesem Projekt geht es um eine zukunftsfähige Regionalfinanzierung in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land. Geld aus der Region wird für Projekte in der Region zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Es geht darum, das die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen in den ländlichen Regionen gestärkt werden. Die Kriterien für eine...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

FACC investiert 54 Millionen Euro

RIED IM I./ST. MARTIN (red). Der Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis wird insgesamt 54 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren unter anderem in eine neue Zentrale für Forschung und Entwicklung in St. Martin im Innkreis investieren. Auch ist geplant, dass Fertigungsanlagen und Produktentwicklungen im Bereich von Flugzeugteilen angesiedelt werden. Zusätzlich soll gemeinsam mit dem Technologiezentrum Ried ein eigenes Test-Center zur Prüfung von Faserverbundmaterialien...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
41-Südkorea2 | Foto: BRS

Ausbildungs-Drill in Korea von Kindesbeinen an

Wirtschaftlich fünfzehntstärkstes Land Südkorea setzt voll auf Bildung Schon ab der Volksschule Nachhilfe bis Mitternacht und Tests, die über das weitere Berufsleben entscheiden. SEOUL. Die Südkoreaner setzen voll auf die Ressource Mensch, weil sie kaum Rohstoffe haben. Aber das Wie ist zu hinterfragen, beurteilt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl das ganz auf beinharten Wettbewerb und Drill ausgelegte Bildungssystem kritisch. Er führt mit Bildungs-Landesrätin Doris Hummer eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Manfred Grubauer | Foto: Hamedinger

Linz ist auf dem richtigen Weg

StadtRundschau: Sie haben in Linz Koch und Kellner gelernt. Wie war es zu Ihrer Lehrzeit? Manfred Grubauer: Damals hatten eigentlich alle Lokale um 22 Uhr Sperrstunde. Danach gab es nichts. Also eine ganz andere Situation als heute. Es gab auch keine Schanigärten. Oder am Vormittag ein Glas Sekt trinken, undenkbar. Das gab es nur in Wien. StadtRundschau: Wie haben Sie die Entwicklung erlebt? Grubauer: Mitte der siebziger Jahre fuhren die Linzer gerne in die Umlandgemeinden, um dort in die Disco...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.