Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Aufstellen oder Nichtaufstellen, das fragen sich ab 15. Mai die Schanigarten-Betreiber auf den Wiener Märkten. | Foto: Elisabeth Pillendorfer
4 3 3

Wiener NEOS
Corona-Schikanen für Schanigärten auf Märkten?

Schanigarten-Betreiber auf den Märkten beklagen Schikanen durch das Marktamt. Die Wiener NEOS fordern daher mehr Freiheiten und individuelle Lösungen. Das Marktamt wiederum rechtfertigt seine Vorgangsweise mit der notwendigen Sicherheit in der Coronakrise. WIEN. Nach der Coronakrise darf die Gastronomie morgen Freitag, 15. Mai, wieder aufsperren - auch die Schanigärten. Alle Schanigärten? Nein, denn die Schanigärten auf den Wiener Märkten unterliegen den Regeln des Marktamts, das dort ein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Barbara Blaha (Mitte) mit ihrem Team aus Wissenschaftlern und Redakteuren des Momentum Instituts.  | Foto: Tina Goebel/Momentum Institut
1

Momentum-Institut
Arbeit, Wohnen, Klima - Der Maßstab sind die "vielen"

Ein Thinktank für die "vielen" ist in Rudolfsheim zu Hause. Barabara Blaha und ihr Team zeigen auf Basis wissenschaftlicher Daten, wer die Produktivitätsgewinne einsteckt und warum die "vielen" trotzdem nicht reicher werden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Ich beziehe Mindestsicherung bzw. will ich sie wieder beziehen. Das ist aber gar nicht so einfach." So beginnt einer der Beiträge des Magazins "Moment", das, eingegliedert in den Thinktank "Momentum", über gesellschaftlich relevante Themen berichtet....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
"Wirklich super geht es der SPÖ ja nicht." | Foto: APA/Schlager

SPÖ-Parteitag
KOMMENTAR: Die SPÖ könnte aus ihrer Geschichte lernen

Am 24. und 25. November hält die SPÖ ihren 44. Bundesparteitag in Wels ab. Der Event sollte eigentlich schon Anfang Oktober stattfinden, aber dann kam der Parteichef abhanden. Egal. Im "Mittelpunkt des Parteitags" stehen laut Einladung also die Wahl der neuen SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner, die Wahl der Parteigremien und die Abstimmung über das neue Grundsatzprogramm und die Organisationsreform. Opposition ist Mist - und das stimmtAch ja: über die Kandidaten für die EU-Wahl wird auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Unterhuber

Buchpräsentation von Hannes Androsch "Niemals aufgeben. Lebensbilanz und Ausblick"

Am 5. Oktober präsentiert Hannes Androsch seine erste autorisierte Biografie in der Buchhandlung Morawa Wollzeile in Wien. Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht sehr privat und ausführlich Bilanz - über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt. Wann: 05.10.2015 19:30:00 Wo: Morawa Wollzeile, Wollzeile 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek

Kerner von Marilaun Vortrag 2014: IGNORIEREN-DRAMATISIEREN-VERDRÄNGEN, Reaktionen auf globale Bedrohungen

Die sogenannten systemischen, schleichenden Risiken werden in unserer Gesellschaft unterschätzt, teilweise ignoriert oder verdrängt, und dann wieder, wenn es passend erscheint zur Katastrophe hochstilisiert. Alle diese Reaktionsmuster sind aber den komplexen und hoch vernetzten Gefahren unangemessen und führen zum Stillstand. Dabei sind vor allem drei globale Gefahrenherde zu beachten: die zunehmende Eingriffstiefe menschlicher Eingriffe in die Natur (Klimawandel, Schadstoffausstoß, Flächen-...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Windsteig

Bertolt Brecht: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Volkstheater:

Brecht will die respektheischende Aura, die ­machtvolle Diktatoren umgibt, durch die Wendung ins Groteske und die Betonung jeder einzelnen Amtshandlung, jedes einzelnen Mordes zerstört wissen. Dargestellt wird dies am Aufstieg des miesen kleinen Gangsters Ui und seiner Gang, denen es gelingt, in den Karfioltrust einzusteigen, da Politik und Wirtschaft erpressbar geworden sind. 7., Neustiftgasse 1, Infos und Karten: www.volkstheater.at Wann: 27.05.2014 19:30:00 Wo: Volkstheater, Neustiftgasse 1,...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

3h-Blitzseminar „ICH SETZE MICH EINFACH DURCH -Angewandtes KMU-Lobbying“

Am 23.10.2013 (16:00 bis 19:00) findet mit Lobby Coach Wolfgang Lusak im Österreichischen Gewerbeverein das öffentliche und kostenfreie 3h-Blitzseminar „ICH SETZE MICH EINFACH DURCH -Angewandtes KMU-Lobbying“ für den Mittelstand statt! Dort können alle, die es interessiert einen ersten Einblick in eine seriöse Lobbying-Systematik und in einzelne erfolgreiche Praxisbeispiele bekommen. Es geht dabei um die individuelle politisch-lobbymäßige Emanzipation von denjenigen, die das Land erhalten. Und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sedat Büyükdemirci
Die Stadt Wien hat mit 4,349 Mrd Euro einen Rekord-Schuldenstand erreicht. Sollten die Zinsen wieder steigen könnte die Situation eskalieren.  FOTO: Güni ART
3

Stadt Wien verzeichnet Rekord-Schuldenstand

Im Vorjahr verzeichnete die Stadt Wien ein Minus von 322 Millionen Euro, womit die Wiener Schulden mit 4,349 Milliarden Euro einen neuen Rekordstand erreichten. Diese Daten führten am Montag im Gemeinderat, wo der Rechungsabschluss 2012 auf der Tagesordnung stand, zu Diskussionen Die Stadt Wien schuldet ihren Gläubigern 4,35 Milliarden Euro. Das gab Bürgermeisterin und Finanzstadträtin Renate Brauner kürzlich bekannt. Der Schuldenberg wuchs demnach um 322 Millionen Euro auf knapp 5,8 Prozent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Güni ART

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.