Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Sandro Entholzer, Klaus Petermandl und Thomas Antlinger (v.l.) überbrachten die Spenden an die Mitarbeiterinnen des Sozialmarktes in Grieskirchen. | Foto: SPÖ Grieskirchen

SPÖ Grieskirchen
"Viele wissen nicht mehr, wie sie sich das Leben leisten sollen"

Vor allem die Sozialmärkte geraten aufgrund der Teuerung immer weiter unter Druck – auch sie sind von den steigenden Preisen bei Energie, Fixkosten und Grundnahrungsmittel betroffen. Die SPÖ Grieskirchen sammelte jetzt Spenden für den Sozialmarkt.  GRIESKIRCHEN. Aufgrund der hohen Kosten für Lebensmittel und Co. hat sich auch die SPÖ Grieskirchen am 22. Oktober Spenden für den Rotkreuz Sozialmarkt in Grieskirchen zu sammeln. „Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich das Leben noch leisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Nahversorger mit Gesellschaftsauftrag
‚A schöne Leich …?‘

Wenn jemand posthum, meist auf seinem letzten Weg sehr belobigt wird, dann sprechen speziell die Wiener von einer ‚schönen Leich‘. Zu spät!? Warum schreiten wir erst im Angesicht des Todes zur Tat und werden aktiv? Zum Thema Wirte- und Nahversorgersterben Österreich liefert das Web mehr als 43.000 Beiträge. Speziell beim Thema Wirtesterben haben betroffene Gemeinden in letzter Zeit wahre Kopfstände gemacht, um das oft einzige Wirtshaus im Ort am Leben zu erhalten. Nicht nur, dass die Neuen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gabriele Grinninger
Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Enns am 13.01.2017, Foto von Wolfgang Simlinger, www.cityfoto.at
77

Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Enns

Wenn die Ennser Stadthalle Anfang Jänner festlich geschmückt wird, dann ist es wieder Zeit für den Neujahrsempfang der Stadt Enns. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger konnte heuer bereits zum fünfzehnten Mal seine Gäste begrüßen. Gewerbetreibende, Vereine und karitative Organisationen waren eingeladen miteinander zu feiern und zu genießen. Der Abend, den Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem bewährten Austausch nutzen, ist zu einem großen Fest geworden. Mehr Bilder auf www.cityfoto.at...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

„Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft – professionell argumentieren“ Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Bäuerinnen und Bauern sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Wir Mühlviertler machen DEN NÄCHSTEN SCHRITT - große INFOVERANSTALTUNG

bis vor einem Jahr hat uns so mancher toller Vortrag am Roalhof bereichert und es wurde viel über Regionalität, neue Werte, Förderung der lokalen Wirtschaft, neue Wege der Energieversorgung usw. diskutiert und gesprochen. Daraus hat sich eine tolle Gruppe von Menschen gefunden, die vom Denken ins Tun gegangen ist. Seit damals ist sehr viel passiert: untern anderem wurde der Tauschkreis Wir Mühlviertler am 30.6.2012 gestartet und nun leben bereits über 150 Mitglieder eine neue Art der...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
Das WKOÖ-Lunch-Gespräch am 12. 10. 2012 in Linz mit Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz
20

WKOÖ - Lunch - Gespräche: Perspektive der Wirtschaft

Mit der Veranstaltungsreihe "Lunch Gespräche - Perspektive der Wirtschaft" will die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den oberösterreichischen Betrieben in den gegenwärtigem turbulenten und schwierigen Zeiten Orientierung und Unterstützung auf diversen thematischen Ebenen geben und somit diese in ihrer Wirtschaftskompetenz stärken. Aus diesem Grund werden seitens der WKOÖ anerkannte Experten aus verschiedenen Fachbereichen eingeladen, ihre Perspektiven zu aktuellen Entwicklungen sowohl zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski
19

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINAND' werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter sich haben.* Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski vor, welcher als Rechtsreferent am Bischöflichen Diözesangericht in Linz arbeitet.** Hier geht es zum vollständigen Interview - bzw. zur entsprechenden Audio-Datei - mit Herrn Gorski URL.:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Keramikwerkstatt für Kinder

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 15. 05. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung und zwar eine Keramikwerkstatt für Kinder. Bei diesem Workshop wird mit einer Keramikkünstlerin zusammengearbeitet werden, welche selbst Volksschullehrerin war und darüber hinaus viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Die kleinen KünstlerInnen können ihrerseits selbstverständlich eigene kreative Ideen einbringen und dabei natürlich mit voller Unterstützung bei der Umsetzung...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Familienwanderung mit Picknick*

Ausgedehnte Grünanlagen, die auch als Freizeit-, und Erholungsflächen dienen, sowie Kinderspielplätze laden zum Verweilen ein. Das Wasserschutzgebiet Wasserwald ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Linz und es erschreckt sich auf 480 Hektar. Kies-, und Wiesenwege führen über wunderschöne Salbeiwiesen durch abwechselnd sonniges und schattiges Gelände mitten im Wasserschutzgebiet Scharlinz. Wenn man auf den Rodelhügel aufsteigt, wird man mit einem herrlichen Rundumblick auf das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Prominente Gratulanten zum 55er von AK-Vizepräsident Helmut Feilmair - ein verlässlicher Partner überall

Prominente Gratulanten stellten sich beim Geburtstagsmittagessen für den ÖAAB-FCG-Vizepräsidenten in der oö. Arbeiterkammer, Helmut Feilmair, ein, zu dem OÖVP und ÖAAB OÖ in den Linzer Promenadenhof am 10.04.2012 geladen hatten. An der Spitze der Gratulantenschar, die Feilmairs 55er würdigten, standen Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Ratzenböck und ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl. Ebenso herzliche Glückwünsche zu seinem halbrunden Geburtstag, den er am 6. April gefeiert hat, erhielt...

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Für unsere kleinen EntdeckerInnen

Das Familienzentrum Dialog organisiert für die Linzer Stadtkinder einen Besuch bei einem Ziegenhof in Altenberg. Dieser Ausflug nach Altenberg soll allen kleinen EntdeckerInnen unter ihnen einen Einblick in das Dasein einer Ziege verschaffen! Sie sollen dabei u. a. sehen wie diese gemolken, gefüttert, gehalten wird und natürlich welche gesunden Erzeugnisse der Mensch von diesem Säuge- bzw. Nutztier alles gewinnen kann. Die kleinen LinzerInnen dürfen dabei diese selbst füttern und können sogar...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.