Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Je nach Bundesland und Gerät schwanken die Preise beim Online Shopping stark. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

AK Analyse:
Günstig Online-Buchen oder Shoppen ist ein Glücksspiel

Je nach Gerät schwanken Preise am gleichen Tag stark, der Ort spielt nicht so eine große Rolle. Egal ob Reise buchen, oder Shoppen im Netz – die Preisunterschiede können je nach Gerät und Tag sehr unterschiedlich sein, das Bundesland spielt teilweise eine Rolle. Es gibt aber keinen besten Zeitpunkt oder bestes Gerät, um auf Shoppingtour zu gehen. SALZBURG. Die auf den Endgeräten angezeigten Preise differieren bis zu 128 Prozent. Das zeigt eine Arbeiterkammer Analyse bei 30 Preisen mit bis zu 20...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, rät Lehrlingen sich auf Jobs mit Zukunft zu fokussieren, aber dabei nicht darauf zu vergessen, "etwas zu machen, dass einem gut liegt und bei der Auswahl auf seine Stärken zu schauen." | Foto: forthuberfilm
2

Lehrlinge
"Die Aussichten für 2021 sind nicht schlecht"

Für 2021 schaut es trotz Corona und wirtschaftlich schwierigen Zeiten laut Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, "gar nicht schlecht aus." Aber, es kommt darauf an, welchen beruflichen Weg man beschreiten will und Achleitner betont, Lehrlinge sollten 2021 offen für mehrere Berufsbilder sein. Er hat wieder einige Ratschläge zum Bewerbungsprozess parat und hat vor zwei Monaten nach einiger Verzögerung seine eigene Personalvermittlungsfirma "Ambience" gegründet....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. | Foto: AK/Neumayr
2

Coronavirus in Salzburg
Wirtschafts- und Arbeiterkammer sprechen von "Supergau"

Gestern wurde von der Bundesregierung die neuen Maßnahmen für den Lockdown bekanntgegeben. Das sind die Reaktionen von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer in Salzburg SAlZBURG. Aktuelle Zahlen laut Landesmedienzentrum (Stand 15. November): Die Zahl der aktiv an Covid-19 infizierten Personen im Bundesland Salzburg beträgt aktuell laut EMS 5.818 (-109). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 950 (-51), Tennengau 594 (-3), Lungau 250 (-12), Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: RMA
2 16

Jeder Zweite verdient zu wenig
300.000 Österreicher können von Arbeit nicht leben

Österreich - oder sollte man besser sagen: 'Öster-arm'? Denn laut einer aktuellen AK-Studie können im reichen Land Österreich schon 300.000 Menschen von ihrer Arbeit nicht leben. Beinahe die Hälfte (!) aller Beschäftigten kommen nur ganz knapp finanziell mit ihrem Lohn um die Runden. Grund dafür sind zu geringe Löhne,  aber auch zunehmend atypische Dienstverträge. "Die Hälfte aller Beschäftigten hat Probleme vom Lohn zu leben, sieben Prozent, das sind immerhin 300.000 Arbeitnehmer, kommen mit...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Spielerisch lernen Schüler über Wirtschaftsprozesse und agieren als Akteure. | Foto: Arbeiterkammer

Wirtschaft verstehen lernen

230 Schüler agieren in Simulationsspiel als Wirtschaftsakteure SALZBURG (eve). Wirtschaft muss nicht immer schwer verdauliche Kost sein. 230 Schüler im Bundesland Salzburg übten sich in den letzten zwei Schulwochen an einem neuen Simulationsspiel im Rahmen des "Arbeitswelt und Schule" Angebots der Arbeiterkammer. Franz Fuchs-Weikl und Sabine Stadler brachten die Idee gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien nun erstmals auch nach Salzburg. "Wir bieten Wirtschaft leicht verständlich an" so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
AK-Pongau Leiter Franz Grübl und AK-Präsident Siegfried Pichler beim Pongau Tag.
4

"Branchenmix macht den Pongau krisenresistent"

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind im Vergleich gut, aber wenig Einkommen. BISCHOFSHOFEN/PONGAU (ap). "Der Pongau ist breit aufgestellt, dadurch auch stabiler und leichter durch die Krise gekommen, als andere Bezirke", bescheinigt AK-Präsident Sigi Pichler beim Pongautag. "Wo Licht, da ist Schatten" Mit einer Mischung aus Tourismus, Gesundheitssektor und Handel verzeichnet der Bezirk zwischen 2014 und 2015 prozentuell den zweitgrößten Beschäftigungszuwachs und als einziger einen Rückgang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Kundenkarten-Test: Bestnote für Douglas

OÖ (red). Die Arbeiterkammer (AK) hat die Leistungen von Kundenkarten genauer unter die Lupe genommen. Elf von 19 Karten wurden überdurchschnittlich gut bewertet, da sie echte Vergünstigungen bringen. Die Bestnote erhielt die Karte von Douglas. Wer sie vorweist, erhält einen Rabbat von fünf Prozent bei jedem Einkauf. Gute Noten gab es auch für die Kundenkarten von bauMax, Esprit, Intersport eybl, Hervis Sports, Libro, Marionnaud, Orsay, Peek & Cloppenburg, s. Oliver und Thalia. Die genannten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
AK | Foto: Krallinger

Tennengau in der Krise

Im Juni 2008 ist die Zahl der Arbeitslosen im Tennengau rasant in die Höhe geschossen - diesem Trend konnte nun erstmal der Wind aus den Segeln genommen werden. Dennoch: 5,9 Prozent Arbeitslose bleiben. HALLEIN (ebk). Zum Informationsgespräch zur derzeitigen Lage der Tennengauer Wirtschaft hat die Arbeiterkammer geladen. Diskutiert wurde vor allem das große Problem der hohen Arbeitslosigkeit. Zwar sei, im Vergleich zu März letzen Jahres, ein Rückgang der Arbeitslosigkeit von 11,6 Prozent zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.