Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt Einblicke über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Mai 2025. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten rund um den Arbeitsmarkt im Mai

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage des Arbeitsmarktes im Pinzgau im vergangenen Monat Mai. PINZGAU. Karin Eiwan, die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, teilte MeinBezirk mit, dass sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt trotz der anhaltenden Rezession als stabil erweise. Betrachtet man den vergangenen Monat Mai, dann waren laut Eiwan Ende des Monats 2.107 Personen beim AMS Zell am See als arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum...

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol nutzten bei der BILLA Regionalitätsmesse die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren. | Foto: Christian Maislinger photography
3

Austausch in Oberalm
Regionalitätsmesse vereint Handel und Produzenten

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol präsentierten bei der zweiten BILLA Regionalitätsmesse in Oberalm ihre Produkte. Im Fokus standen der direkte Austausch mit dem Handel sowie die Stärkung regionaler Wertschöpfung und Nahversorgung.  OBERALM. Bereits zum zweiten Mal lud BILLA PLUS zur Regionalitätsmesse am Standort Oberalm ein. Im Rahmen der Messe präsentierten sich zahlreiche regionale Betriebe mit hochwertigen Lebensmitteln – von Käse und Fleischwaren bis zu...

Matteo Minici, Inhaber des neu eröffneten Pizzarestaurant Mammozzo, nimmt mit seinem Betrieb am Projekt "Nette Toilette" in der Stadt Salzburg teil. | Foto: Stadt:Salzburg / Rocio Escabosa
4

"Nette Toilette"
17 Betriebe in der Stadt Salzburg beim Projekt dabei

Gestartet wurde das Projekt im Dezember 2024 mit vier Partnerbetrieben – mittlerweile stellen bereits 17 Lokale, Cafés, Kultureinrichtungen und soziale Institutionen in der Stadt Salzburg ihre Toiletten der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. SALZBURG. Salzburg hat das Projekt als erste österreichische Stadt aus Deutschland übernommen, so die Stadt Salzburg in einer Aussendung. Das Ziel ist, SalzburgerInnen und Gästen dort einen unkomplizierten Zugang zu Sanitäranlagen zu ermöglichen, wo...

Ab Mai wird wieder in der Maxglaner Hauptstraße gebaut - nämlich von der Kreuzung Rochusgasse bis zur Glan/Feuerwehr. Sie bleibt aber befahrbar, es wird aber wieder zu Staus kommen. | Foto: Schrofner
3

Spezielle Muttertagsaktion
Neue Baustelle in Maxglan kommt im Mai

Am 11. Mai findet heuer der Muttertag statt und im Salzburger Stadtteil Maxglan gibt es anlässlich dieses speziellen Tages eine besondere Aktion für alle Mütter. Außerdem sind die Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September in vollem Gange und die nächste Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße steht an.  SALZBURG. Der Muttertag wird in Maxglan groß gefeiert. Ausgehend vom Initiativenkreis Maxglaner Wirtschaft wird die Bäckerei Essl wieder Lebkuchen-Herzen backen und diese werden dann...

Auch Unken spürt, wie alle anderen Gemeinden auch, den Spardruck, der 2025 deutlich höher ist als in den vergangenen Jahren. | Foto: Sarah Braun
3

Ortsreportage
Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus"

Im Rahmen der MeinBezirk Unken Ortsreportage sprachen wir mit dem Unkener Bürgermeister Florian Juritsch über Gelungenes und Wünschenswertes. Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Saalachtaler Gemeinde ein großes soziales Miteinander gibt. UNKEN. Florian Juritsch (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister von Unken und konnte seither gemeinsam mit den anderen Parteien sowie der Bevölkerung von Unken einige Projekte erfolgreich umsetzen. MeinBezirk schaute im Gemeindeamt von Unken vorbei und sprach...

Die Obmänner des Maschinenring Pinzgau: Hans Schwaiger, Robert Zehentner, Franz Scharler, Hans Meißnitzer, Michael Fankhauser. | Foto: Maschinenring Salzburg
3

Maschninenring
50 Jahre Maschinenring Pinzgau sind Grund zum Feiern

Bei der Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau erhielten die Anwesenden einen exklusiven Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre sowie einen Ausblick, welche Ziele für die Zukunft definiert sind. MAISHOFEN. Vor Kurzem fand in Maishofen die Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau statt. Heuer wohnte diesem Treffen ein feierliches Jubiläum bei – der Maschinenring Pinzgau feierte in diesem Rahmen sein 50-jähriges Bestehen. Wie MeinBezirk erfuhr, führten Obmann Hubert Wörgötter und...

Foto: Stefan Schubert
1:18

Fahnen Gärtner GmbH Mittersill
Hier bleibt das Handy in der Tasche

Die Fahnen Gärtner GmbH wurde erst vor Kurzem mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ geehrt. Besonders interessant: Das Traditionsunternehmen aus Mittersill ist bereits seit Längerem privathandyfreie Zone. Wie gut das funktioniert, erzählt Geschäftsführer Gerald Heerdegen im Interview. PINZGAU. Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter...

dm wurde im ÖGVS-Branchenmonitor 2025 als Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit, dem besten Kundenservice und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. | Foto: dm/Stefan Wascher
3

Laut ÖGSV-Branchenmonitor
dm führt bei Service und Preis-Leistung

Eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien zeigt: dm gehört zu den am besten bewerteten Unternehmen und erreicht Top-Rankings in mehreren Kategorien. WALS-SIEZENHEIM. dm freut sich über Spitzenplatzierungen und Auszeichnungen zur Kundennähe. Denn: Im ÖSGV-Branchenmonitor wurde dm zum Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit sowie dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gekürt. Laut Angaben eines Unternehmenssprechers bestätigen diese Auszeichnungen die...

Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
V.l.n.r.: Jürgen Wulff-Gegenbaur (Leitung Abfallservice), Vizebürgermeister Florian Kreibich, Stefanie Kritzer (Abteilungsvorständin Betriebe), Roland Oberhauser (Leitung Städtische Betriebe) zogen Bilanz über das Jahr 2024 der städtischen Betriebe. | Foto: Stadt Salzburg / Rocio Escabosa
5

Bilanz der städtischen Betriebe
Abfallberge in der Stadt Salzburg gestiegen

Die Verantwortlichen der städtischen Betriebe und des Abfallservices in der Stadt Salzburg zogen eine Bilanz zum vergangenen Jahr. Insgesamt produzierten die Stadt-Salzburgerinnen und -Salzburger im Jahr 2024 80.020 Tonnen Abfall - eine Steigerung von 5,2 Prozent zu 2023. Den Recyclinghof in Maxglan besuchten mehr Menschen und es wurde auch eine positive Bilanz zur Freibadsaison 2024 und zum Eiszauber gezogen. SALZBURG. Insgesamt produzierten die Stadt-Salzburgerinnen und -Salzburger im...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote im Tennengau 4,8 Prozent.  | Foto: Pixabay
3

Arbeitslosenquote im Bezirk
„Das Jahr 2025 wird herausfordernd"

Die Arbeitslosigkeit im Tennengau steigt. Auch für 2025 prognostiziert die Leiterin des AMS Tennengau, Kartin Klimitsch, eine Zunahme.  HALLEIN. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Tennengau liegt derzeit geschätzt bei 4,8 Prozent. "Diese Zahl unterliegt jedoch ständiger Veränderungen u.a. durch Saisonarbeitslosigkeit wie gerade eben durch die Baubranche. Im letzten halben Jahr merkt man jedoch einen stetigen Trend nach oben", sagt Katrin Klimitsch. Die Leiterin des AMS Tennengau hat sich...

Bei der Langen Nacht der Lehre konnten Jugendliche einiges ausprobieren. | Foto: Stefan Schubert
26

Einblicke in Lehrberufe
Das war die Lange Nacht der Lehre im Tennengau

Zahlreiche Tennengauer Betriebe öffneten Dienstagabend, den 11. Februar, ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren und sie für verschiedenste Lehrberufe zu begeistern. Zudem verrieten die Tennengauer Arbeitgeber, welche Qualitäten einen guten Lehrling ausmachen. TENNENGAU. Dienstagabend, den 11. Februar, fand im gesamten Tennengau die „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei dieser Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) öffneten zahlreiche Betriebe in der Region...

Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und ÖAAB Bezirksvorsitzender, Hannes Schernthaner möchte wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in den Pinzgau bringen. | Foto: ÖVP Salzburg
3

Ausbildung
Wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in die Region bringen

MeinBezirk traf sich mit Hannes Schernthaner (ÖVP) zum Gespräch. Der Politiker möchte in diesem Jahr verstärkt verschiedene Bildungsthemen fokussieren, unter anderem ist es dem Bürgermeister von Fusch ein Anliegen, dass speziell bei der Meisterausbildung diverser Handwerksberufe, auch einige Module im Innergebirg angeboten werden und nicht nur in der Stadt Salzburg. FUSCH. Viele setzen sich dafür ein, dass der Pinzgau ausbildungsmäßig besser aufgestellt wird – einer davon ist Hannes...

Unter den Betrieben ist sicher für jeden was dabei. | Foto: Dominik Kretz
3

Lange Nacht der Lehre 2025
Zahlreiche Pongauer Betriebe sind dabei

Am 12. Februar laden rund 50 Pongauer Betriebe wieder zur "Langen Nacht der Lehre 2025" ein. PONGAU. Junge Menschen für eine Lehre oder eine Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt und Firmen suchen händeringend nach jungen und motivierten Mitarbeitern. Die Gründe für den Lehrlingsschwund sind zahlreich, mitunter fehlt es aber einfach am Wissen, welche Lehrberufe es überhaupt gibt und welche für einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Auch technische Berufe werden angeboten.  | Foto: Pixabay
3

In Golling
Die „Lange Nacht der Lehre" geht in die nächste Runde

Am 11. Februar findet in Golling zwischen 17 und 20 Uhr wieder die "Lange Nacht der Lehre" statt. Was die Jugendlichen erwartet und welche Betriebe ihre Türen öffnen, weiß Dominik Kretz von der  Interessensgemeinschaft Golling.  GOLLING. „Heuer sind wieder 13 Betriebe mit dabei", sagt Dominik Kretz. Neben Kleineren wie die Apotheke oder der Friseur öffnen auch die Gastronomie Döllerer oder die Leube ihre Türen für Jugendliche. „Das tolle ist, dass wir eine so große Vielfalt an Unternehmen...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Die Firma Woerle aus Henndorf feierte auch im Jahr 2024 Erfolge. Geschäftsführer Gerrit Woerle und Diana Reuter freuen sich. | Foto: Woerle
7

Jahresrückblick 2024
Das sind unsere Betriebe des Jahres 2024

Im Flachgau gibt es viele erfolgreiche Betriebe. Einige davon stechen besonders hervor. So auch im Jahr 2024. FLACHGAU, SALZBURG. Eines der besonders erfolgreichen Unternehmen im Flachgau ist die Firma Woerle mit Firmensitz in Henndorf. Die Privatkäserei feierte 2024 das 135-Jahr Jubiläum und ist eine echte Traditionsfirma. Heuer wurde der Betrieb für die ‚Nachhaltige Unternehmensführung‘ ausgezeichnet. Es müssen aber nicht immer nur die größten Betriebe vor den Vorhang. Auch die Mosterei...

Wie es im November am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah, erfuhr MeinBezirk von Karin Eiwan (Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See). | Foto: Hannelore Kirchner
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für November 2024

Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informierte MeinBezirk über die Lage am Pinzguer Arbeitsmarkt im November 2024. Im letzten Monat waren laut der Arbeitsmarktexpertin 3.255 Personen im Pinzgau arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 2,0 Prozent. PINZGAU. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert, wie sich der Arbeitsmarkt im November im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Heuer stieg im November die...

Sandra Perrotta, Obfrau Initiativenkreis Maxglaner Wirtschaft (IMW) beschreibt Maxglan als "familiär, idyllisch und sehr liebevoll." Ihre Aufgabe sieht sie darin, die Anliegen der Maxglaner UnternehmerInnen zu vertreten. | Foto: Sandra Perrotta
3

Vor Ort: Maxglan
"Freude über Ende der Baustelle auf der Hauptstraße"

Seit März 2024 ist Sandra Perrotta die neue Obfrau des Initiativenkreis Maxglaner Wirtschaft (IMW). Sie sieht ihre Aufgabe darin, die Anliegen der örtlichen UnternehmerInnen zu vertreten, für alle eine gute wirtschaftliche Machbarkeit zu schaffen und alles so einfach wie möglich zu halten. Sie freut sich über das Ende der Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße, das mit vielen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert wird und 2025 kehrt der autofreie Tag nach ein Jahr Pause wieder zurück....

 Platz 2 im vergangenen Jahr holte sich "Das Kleid – Bridal Couture" von Marlene Mayer (Mi.) aus der Stadt Salzburg - im Bild (v.l.n.r.) mit SES CEO Christoph Andexlinger und SES Head of Marketing und Jury-Member Stefanie Kocher. | Foto: Chris Perkles
4

yip.at Business-Förderpreis
Unterstützung für Unternehmer:innen im stationären Handel

SES Spar European Shopping Centers mit Sitz in Salzburg hat vor vier Jahren mit yip.at eine Digital-Initiative ins Leben gerufen, die stationäre Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe in Österreich für Kund:innen digital sichtbar macht. Mit dem jährlichen yip.at Business-Förderpreis werden die besten Geschäftsideen auch finanziell unterstützt. 2023 wurden drei Unternehmen aus der Stadt Salzburg prämiert. Die Einreichfrist für den diesjährigen Förderpreis läuft noch bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.