Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die 41-Stunden-Woche wird heftig diskutiert.
 | Foto: Franziska Stritzl
Aktion 2

Arbeitsmarkt, Bezirk St. Pölten
41 Stunden arbeiten in der Woche

Seit Wochen wird das Thema 41-Stunden-Woche heiß diskutiert. Das sagen Wirtschafts- und Arbeiterkammer dazu.  ST. PÖLTEN/REGION. "Die Österreicher:innen arbeiten heute im Schnitt 1,5 Stunden pro Woche kürzer als 2019 und 3 Stunden weniger als 2011. So werden wir unser hohes Wohlstandsniveau nicht halten können. Daher gilt es, diesen Trend zu stoppen bzw. sogar umzukehren. Dazu gehören auch Anreize für Mehrarbeit, wie mehr steuerfreie Überstunden und generell mehr Netto vom Brutto", informiert...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Matthias Koderhold, AK: "Die Einkommenslücke zwischen den durchschnittlichen Stundenlöhnen und -gehältern der Männer und Frauen (damit Arbeitszeitbereinigt) hat sich in den letzten Jahren von 20,5 Prozent (2005) auf 15,3 (2019) verringert (WIFO)."  | Foto: zVg

Einkommensanalyse Arbeiterkammer
So verdient man im Bezirk St. Pölten

Die Einkommen von Männern und Frauen sind immer noch nicht gleich. Arbeiterkammer-Experte informiert. BEZIRK ST. PÖLTEN. Alles wird teurer – wie sieht es da beim Gehalt aus? Die Arbeiterkammer erstellte eine Einkommensanalyse, welche nach wie vor eine Ungleichheit bei der Bezahlung von Männern und Frauen zeigt. Matthias Koderhold von der Arbeiterkammer erläutert die gemachte Analyse. Woran liegen die Unterschiede im Einkommen zwischen Frauen und Männern? Matthias Koderhold: Abgesehen von den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Interessensvertreter Thomas Wagensonner und Andi Seidl unterhielten sich beim Expertentalk auf der Messebühne.  | Foto: Frings
2

Wirtschaft
500 Besucher beim "Tag der Weiterbildung"

ST. PÖLTEN. „Gerade vor dem Hintergrund des digitalen Wandels wird Weiterbildung immer wichtiger. Mit dem 'Tag der Weiterbildung' bieten wir einen zielgerichteten Überblick und optimale Orientierung über die vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 25 Bildungsparnter vor Ort Dass Bildung und Weiterbildung für viele Menschen von zentraler Bedeutung sind, hat sich am großen Interesse beim „Tag der Weiterbildung“...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.