Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

„Die derzeitige Regelung entspricht nicht den Lebensrealitäten von Unternehmerinnen." | Foto: Pixabay

Wirtschaftskammer
Kinderbetreuungsgeld an die Lebensrealität anpassen

Die starren Zuverdienstgrenzen während des Bezugs von Kindergeld und die Regelungen zur Beitragspflicht während des Wochengeldes berücksichtigen nicht die Bedürfnisse von Unternehmerinnen. TIROL. „Frau in der Wirtschaft Tirol“ fordert eine Reform beim Bezug von Kinderbetreuungsgeld bzw. Wochengeld für Selbstständige. Das betrifft einerseits die Regelungen bezüglich der Zuverdienstgrenzen beim Kinderbetreuungsgeld, andererseits die Beitragspflicht während des Bezugs von Wochengeld. „Beides geht...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Das Tiroler Modell könnte als Vorbild für ganz Österreich dienen. Ein starker Partner in der Umsetzung der Initiative ist dem Land Tirol, die Wirtschaftskammer. | Foto: René Rebeiz
5

Kinderbildung und Kinderbetreuung
Das Tiroler Modell als Vorbild

WKÖ-Präsident Harald Mahrer kam eigens zur Pressekonferenz angereist, um gemeinsam mit LH Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und WKT-Vizepräsidentin Martina Entner das Tiroler Modell "Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung" vorzustellen. TIROL. Als erstes Bundesland wird Tirol das Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung umsetzen und könnte damit als Vorbild für ganz Österreich dienen. Die Bedeutung dieser Initiative machte LH Mattle ganz deutlich: „Das Recht auf...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Präsentieren die neue Mitarbeiterkampagne im Rahmen von "Ja zu Tirol": Bernhard Achatz (WK-Arbeitsmarkt- und Arbeitsrechtsexperte) und WK-Präsident Christoph Walser (r.). | Foto: die Fotografen
2

WK Tirol
WK-Präsident Walser präsentiert kurz- und mittelfristige Maßnahmen

Das Scheitern der Arbeitsmarktreform und der deutsche Vorstoß zur Fachkräftezuwanderung verschärfen die Lage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Betriebe. Die Politik muss dringend gegensteuern, fordert die Wirtschaftskammer Tirol und präsentiert Maßnahmen. INNSBRUCK. Einen deutlichen Appell an die Politik zur Entschärfung des Arbeits- und Fachkräftemangels richtete Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser. „Die Lage am Arbeitsmarkt ist dramatisch, die aktuelle Situation ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schlagen Alarm: Manfred Hautz, Peter Seiwald, Christoph Walser, Josef Huber und Franz Jirka.
Aktion

Tiroler Wirtschaft schlägt Alarm
WK-Präs. Walser: "Die Lage bedroht unsere Existenz"

Die Tiroler Wirtschaft fordert ein Reihe von Maßnahmen von der Politik, um Arbeitskräfte zu bekommen. TIROL. Die Wirtschaft im Land schlägt Alarm: "Der Lehrlings und Arbeitskräftemangel bedroht die Existenz der Wirtschaft." So bringt es Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser auf den Punkt. Nach Corona hat sich Tirols Wirtschaft schneller erholt als befürchtet. "Dadurch fehlen mittlerweile in fast allen Branchen und in allenTiroler Bezirken Mitarbeiter, für 70 Prozent der Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Martha Schultz | Foto: frischauf bild

Berufstätigkeit kein Nachteil

Eine neue Studie stellt arbeitenden Müttern ein gutes Zeugnis aus Beruf und Familien lassen sich laut einer Studie besser verbinden als bisher angenommen. Wichtig ist dabei die Unterstützung z.B. durch Förderungen. BEZIRK (red). Kinder, deren Mütter früh wieder ins Berufsleben einsteigen, haben in Summe keine Nachteile. Das hat eine Studie der New Yorker Columbia University ergeben. Laut dieser Studie sind berufstätige Mütter psychisch gesünder, können eine bessere Beziehung innerhalb der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.