wirtschaftsstandort

Beiträge zum Thema wirtschaftsstandort

Landesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKÖ-Präsident Harald Mahrer erhielten von den nö Rauchfangkehrern traditionsgemäß Glückwunsche für 2023. | Foto: Josef Bollwein
2

Neujahrsempfang der WKNÖ
Zuversicht und "Handschlag für NÖ"

LH Mikl-Leitner/ WKNÖ-Präsident Ecker: „Handschlag für NÖ“ für unseren blau-gelben Wirtschaftsstandort NÖ. Die Themen Stabilität und Zuversicht für Niederösterreichs Unternehmen und den gesamten blau-gelben Wirtschaftsstandort trotz der herausfordernden Zeiten prägten als roter Faden den traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) im historischen Palais Niederösterreich in Wien. Die Innovationskraft der NÖ Unternehmen gebe ebenso Anlass zur Zuversicht wie die Gründungszahlen...

VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte das "Maßnahmenpaket Wohnen". Darin wird unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur  Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert. | Foto: privat
2

"Maßnahmenpaket": Adl fordert bauliche Verdichtung im Zentrum

ST. PÖLTEN (red). Auf der Baustelle am Standort der ehemaligen Mayer-Mühle präsentierte St. Pöltens VP-Vizebürgermeister Matthias Adl das bereits im Vorfeld angekündigte „Maßnahmenpaket Wohnen“ der Volkspartei St. Pölten. „Wir wollen einen kräftigen und attraktiven Wohnungsmarkt in St. Pölten. Das bedeutet eine ausreichende Zahl an Angeboten in allen Kategorien, denn Wohnen in St. Pölten muss leistbar bleiben. Dafür braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Unser Maßnahmenpaket ist die...

Foto: FH St. Pölten/Kraus

Erfolgreiches Jahr 2013 für die Fachhochschule St. Pölten

Erweiterung des Studienangebots, steigende Umsätze sowie mehr Studierende und Beschäftigte ST. PÖLTEN (red). Das Jahr 2013 war für die Fachhochschule St. Pölten ein erfolgreiches Geschäftsjahr. "Das Angebot an Studien- und Weiterbildungslehrgängen wurde erweitert, der Personalstand wurde vergrößert und die Umsätze sind gestiegen", teilt die FH in einer Aussendung mit. Eine Vielzahl an Projekten und Auszeichnungen zeige darüber hinaus die hohe Qualität in Lehre und Forschung. Eine Zusammenschau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.