Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

1. Reihe: Claudia Steiner, Christa Hammerschmied, Herbert Ecker, Mathilde Perzi, Seada Mathes, Isabella Pitsch, Margit Mathes-Wachter, Elfriede Piringer, Annemarie Zahrl, Wilma Schwanda, Else Habison, Christa Zibusch, Libuse Coufalova, Olga Golovanova, Anita Talamas-Engel, Gertrude Dangl und Christine Hackl.
2 Reihe: Rudolf Steiner, Josef Kuttelwascher, Eduard Perzi, Roland Mathes, Johannes Lauter, Maria Rauscher, Brigitte Schwingenschlögl, Dorothea Sauer, Carola Wögerer, Paula Widhalm, Gertrude Binder, Anna Weber, Christa Wanko und Claudia Wimmer (jeweils v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen

PBZ Waidhofen
Pflegeheim-Ehrenamtliche bilden sich in Echsenbach fort

Seminarbesuch in Echsenbach für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA-ECHSENBACH. 30 Ehrenamtliche des PBZ Waidhofen nutzten die Gelegenheit eines Seminarbesuchs mit der Vortragenden Christine Hackl um sich fortzubilden. Begleitet wurden sie von den Managerinnen Ehrenamt- und Alltagsbegleitung Anita Talamas-Engel, Claudia Wimmer und Carola Wögerer. Finanziert wurde die Fortbildung von der NÖ Landesgesundheitsagentur und fand im Gasthof...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Richtiges Löschen eines Fettbrandes. | Foto: BFK WT/St. Mayer
9

Wissenstest
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks ist top ausgebildet

Gefahren erkennen, Fragen beantworten und ein Praxistest standen beim Wissenstest und beim Wissenstest-Spiel der Feuerwehrjugend des Bezirks in Merkengersch (Gemeinde Dobersberg) im Mittelpunkt. Die zehn- bis 15-jährigen aus den Feuerwehrjugendgruppen zeigten, was sie bereits bei der Feuerwehr gelernt haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Wissenstest ist ein Querschnitt aus allen Feuerwehrbereichen und wird in verschiedenen Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold) durchgeführt. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kundin Thresia Fuchs im Easy Drivers Auto: Zuerst Wissen auffrischen und dann Feedback zu den Fahrfähigkeiten bekommen. | Foto: Easy Drivers Berndorf /Bad Vöslau
2

Fahren im Alter
100 Senioren nutzten freiwillige Informationsveranstaltung

Gerade in ländlichen Gegenden sind viele Senioren auf den Führerschein angewiesen. Um weiterhin sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, haben sich in Gastern knapp 100 Senioren organisiert und getroffen, um ihr Wissen über die alten sowie neuen Anforderungen des Straßenverkehrs zu festigen. GASTERN. Die Veranstaltung der EASY DRIVERS Fahrschule entstand in Zusammenarbeit mit den NÖs Senioren sowie dem ÖAMTC und beinhaltete neben einem informativen Teil auch ein anschließendes Praxistraining mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Inmitten der Flammen im Übungscontainer | Foto: FF Waidhofen/Thaya
19

Feuerwehr Waidhofen
Florianis absolvieren feurige Übung in Deutschland

Passend zur brandgefährlichen Weihnachtszeit absolvierten drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen eine zweitägige Heißausbildung bei der Firma Erha-Tec in Deutschland. WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinsam mit Teilnehmern der Feuerwehr Ollern und Wilfersdorf (beide Bezirk Tulln) wurde diese Spezialausbildung absolviert. Einen Tag vor der Ausbildung machten sich Ferdinand Gudenus, Markus Koller und Gerald Schlüter-Polt auf den Weg ins rund 530 Kilometer entfernte Breithülen, wo sich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Daniel Schmidt
27

Jahresrückblick April
Neues Erdstallzentrum erforscht das Mysterium

Die sogenannten Erdställe beschäftigen Archäologen, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen seit langer Zeit. Auch wenn ihr ursprünglichen Zweck wohl für immer im Dunkeln bleiben wird, zeigt das neue Erdstallzentrum in Thaya eindrücklich und leicht verständlich den aktuellen Stand der Wissenschaft. THAYA. Bürgermeister Eduard Köck wies gleich bei der Begrüßung darauf hin, dass es sich bei den Untergrundkonstruktionen in der Umgebung von Thaya und in ganz Mitteleuropa um das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1

Vertrauen auf Wissen & Vernunft

BUCH TIPP: Johannes Saltzwedel – "Die Aufklärung" Voltaire, Rousseau, Kant oder Lessing kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit und in seinen Entscheidungen und Überzeugungen allein auf Wissen und Vernunft vertraut. SPIEGEL-Autoren und Historiker geben einen guten Überblick über die Epoche der Aufklärung, über radikale Veränderungen, die bis heute zu spüren sind. Ein überblickendes und aufklärendes Werk. DVA Sachbuch, 272 Seiten, 20,60 € Larcher Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie von Ernst Peter Fischer
1 2

Über die fantastische Wissenschaft

BUCH TIPP: Ernst Peter Fischer – "Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie - Die 50 besten Erkenntnisse der Wissenschaft von Galilei bis Einstein" Ernst Peter Fischer, ein renommierter Vermittler von populärer Naturwissenschaft, präsentiert uns auf lockere Weise die 50 besten Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft von Galileo Galilei, Marie Curie bis Albert Einstein und weckt im Leser die Neugier an der Forschung und den Erkenntnissen. Ein unterhaltsames und tiefsinniges Werk, das auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Wissenschaft mit Charme und Witz

BUCH TIPP: Heinz Oberhummer, Martin Puntigam, Werner Gruber – "Das Universum ist eine Scheißgegend" Wissenschaftler oder Kabarettisten? Die "Science Busters" Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber geben für das Weltall eine eindeutge Reisewarnung aus, will man nicht ersticken, verbrennen, erfieren oder verstrahlt werden. In einem unterhaltsamen, leicht verständlichen, witzigen Ton und wissenschaftlich fundiert wird uns hier das ferne Universum näher gebracht. Hanser Verlag, 328...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bühne frei ... für die Seelen des Kabaretts

BUCH TIPP: Marion Maier, Heimo Potzinger – "Wissen, Schmäh, Kabarett Österreichische Kabarettstars hautnah" Die rot-weiß-rote Kabarettszene erschließen uns Marion Maier und Heimo Potzinger über lebendige Einzelportraits der Stars der Gegenwart. Die Journalisten erhielten Einblicke in 11 Künstlerseelen von Balldini und Dorfer bis Stipsits und Zwa Voitrtottln, sie erzählen was sie bewegt, privat und ungeschminkt. Zusatz: über 100 Jahre Kleinkunstgeschichte kurz und bündig und 22 Wortspenden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wetter-Wissen, das Weite bringt

BUCH-TIPP: Henry Blum - "Meteorologie für Segelflieger" Segelflieger müssen fast Meteorologen sein, sie sollten das Wetter gut "lesen" können, wollen sie größere Strecken fliegen. Dieses Buch setzte sich intensiv mit diesem entscheidenden Thema auseinander, vermittelt das Wissen darüber verständlich und so umfassend, dass es auch ambitionierte Wettkampfflieger zu mehr Weite verhilft. Kein Lehr-, ein Praktiker-Buch! Motorbuch Verlag, 256 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Antworten auf die großen Fragen

Wer seinen Horizont auf unterhaltsame Weise erweitern will, wissen möchte, was die Menschheit prägt und denkt, hat mit diesem quadratischen Schmöker-Klotz seine Freude. Über 30 Wissenschaftler nehmen uns mit auf eine Zeitreise, geben uns einen spannenden Einblick in ein breites Spektrum an Themen, die unsere Welt und das Leben bewegen. Universalwissen so kompakt, einfach toll! Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

Salben Brauen nach Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen war eine vielseitige Frau. Wir entdecken ihre Pflanzensignaturen, erforschen gemeinsam die verschiedenen natürlichen Salbengrundlagen, die Zubereitungsarten und ihre Feinheiten. Gemeinsam kreieren wir aus Wildkräutern ganz nach Hildegard eine "Frauensalbe", eine "Notfallsalbe" und eine Salbe nach Großmutters Art. Die selbst gebrauten Salben können mit nach Hause genommen werden. Leitung: Kräuterpädagogin Eunike Grahofer, Anmeldung unter 0699/12659688, Wer möchte kann noch...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.