Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Die Evangelische Volksschule Währing nahm am Leonardino Contest 2024 teil und gewann den 3. Platz.  | Foto: Sophie Martinetz
2

3. Platz
Währinger Volksschüler haben in der Wissenschaft die Nase vorn

Vor Kurzem fand der "Leonardino Technik Contest" statt – mit dabei zwei Volksschülerinnen aus Währing. Sie gewannen den 3. Platz und sorgten für die höchste Punkteanzahl.  WIEN/WÄHRING. Zwei Währingerinnen von der Evangelischen Volksschule haben, wenns um Luft und Strom geht, die Nase vorne. Sie haben mit ihrem Team Red Panda beim Wissenschaftsquiz des "Leonardino Technik Contest" mitgemacht und mit 5010 die höchste Punkteanzahl nach Währing heimgeholt. Damit setzten sie sich gegen 40 Teams aus...

Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

Alpha & Omega Vortrag - Das Mysterium des Wassers

Das Alpha Omega Wasser Projekt lädt zu einem Vortrag ein, der von den meist verborgenen aber einzigartigen Qualitäten des Wassers handelt, wie z.B. seine Fähigkeit wirkungsvoll Information zu speichern und zu vermitteln, welche körperlich, geistig und spirituell wirksam sind. Der Referent Jakob Mayer, Gründer des Alpha Omega Wasser Projekts, ist seit über 15 Jahren in diesem Bereich tätig und gibt regelmäßig Vorträge in ganz Europa und auch den USA. Der Vortrag ist besonders für diejenigen...

Die 14. KinderuniWien ist eröffnet! | Foto: Kinderbüro der Universität Wien/APA-Fotoservice/Preiss
1 14

"Warum kommen die Flüchtlinge nicht mit dem Flugzeug?"

Prüfungen sind strengstens verboten, völlig freie Wahl bei den Lehrveranstaltungen und ein Eis statt ECTS-Punkten - wovon jeder Student nur träumen kann, ist derzeit Studienalltag für rund 4.000 Kinder in Wien. WIEN. "Alle, deren Name mit L beginnt, stehen jetzt einmal auf", fordert Lehrveranstaltungsleiterin Lena Weiderbauer ihre jungen Hörer auf. Lea, Lena, Lisa, Leon, Linus - es stehen viele. Auch bei der Frage danach, wer Verwandte im Ausland hat, steht der Großteil. Sie kämen aus Irland,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.