WK OÖ

Beiträge zum Thema WK OÖ

Einige Schärdinger legte im Februar und März 2021 erfolgreich Prüfungen an der Wirtschaftskammer OÖ ab. | Foto: Nerlich Images /fotolia

WK OÖ Prüfungen
Erfolgreiche Prüflinge aus dem Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING. Im Februar und März haben einige Schärdinger erfolgreich Prüfungen vor der Wirtschaftskammer OÖ abgelegt.  Matthias Kühberger aus Taufkirchen an der Pram darf sich nun Dachdeckermeister nennen. Auch Markus Steinmann aus St. Florian am Inn hat die Meisterprüfung in Heizungstechnik erfolgreich absolviert. Und Samuel Wimmeder aus St. Marienkirchen hat die Meisterprüfung Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau abgelegt.  Ihre Befähigungsprüfung legten Rene Froschauer aus St....

Engelbert Froschauer aus Esternberg ist auch in der nächsten Funktionsperiode Obmann des Landesgremiums für Maschinen- und Technologiehandel. | Foto: WK OÖ

WK OÖ
Engelbert Froschauer als Obmann des Maschinen- und Technologiehandels bestätigt

Engelbert Froschauer aus Esternberg weiterhin Obmann des Maschinen- und Technologiehandel. ESTERNBERG. Im Landesgremium des Maschinen- und Technologiehandel der Wirtschaftskammer OÖ wurde Engelbert Froschauerals Landesgremialobmann wiedergewählt. Der Esternberger sowie Christian Hener aus Linz und Klaus Reuter aus Waizenkirchen als seine Stellvertreter bilden nach der  konstituierenden Sitzung das Team für die kommende Funktionsperiode.

Silvio Vitale (1. Reihe, 3. v. r.) erhielt eine Ehrung der Wirtschaftskammer für das 90-jährige Bestehen von Waizenauer.  | Foto: WKOÖ

Taufkirchen an der Pram
Waizenauer für 90 Jahre als erfolgreiches Bauunternehmen geehrt

16 Bauunternehmen aus Oberösterreich wurden mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbstständigkeit ausgezeichnet – die zweithöchste Ehrung ging an Waizenauer. TAUFKIRCHEN, LACHSTATT. 90 Jahre gibt es das Bauunternehmen Waizenauer bereits. Dafür wurde das Bauunternehmen aus Taufkirchen an der Pram vor kurzem von der Wirtschaftskammer und Baulandesinnungsmeister Norbert Hartl in Lachstatt ausgezeichnet. Mit rund 250.000 Mitarbeitern und 12.000 Unternehmen – davon allein 2.000 in...

Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.