wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Die Ausbildungen erfolgen professionell mit Trainern aus der Praxis und enden selbstverständlich mit in der Wirtschaft anerkannten Abschlüssen. | Foto: cherry_d - stock.adobe.com

Zum Wellness-Beruf mit dem Wifi

Beauty und Wellness nehmen in unserer Gesellschaft einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Jeder will gesund, schön und fit sein. Rund um den Gesundheits- und Wellnesstrend entstand eine Reihe von attraktiven Berufen mit interessanten Zukunftschancen. Als idealer Wegbegleiter zu diesen Berufen präsentiert sich das WIFI der WKO Oberösterreich mit einem breitgestreuten Aus- und Weiterbildungsprogramm. WIFI-Ausbildungen rund um das Thema Beauty und Wellness gibt es aktuell für folgende Berufe...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Foto: matttilda/Fotolia

AMS erhöht Lehrstellenförderung

OÖ . Obwohl sich die Situation am Arbeitsmarkt verbessert hat, suchen viele Lehrlinge über 18 Jahren nach einer Lehrstelle. Um für Unternehmen einen Anreiz zu schaffen, auch ältere Lehrstellensuchende einzustellen, hat das Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS) die Lehrstellenförderung unter anderem für über 18-jährige aufgestockt: Firmen erhalten nun vom AMS während der gesamten Lehrzeit finanzielle Unterstützung. Voraussetzung dafür ist, dass dem Auszubildenden nicht die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: WKOÖ/Röbl

Hummer folgt Trauner: Wechsel an der Wirtschaftskammer-Spitze

Bei der Sitzung des oö. Wirtschaftsparlaments hat Rudolf Trauner (l.) nach 13 Jahren die Präsidentschaft an Doris Hummer übergeben. Trauner scheidet aus gesundheitlichen Gründen früher als geplant aus dem Amt. "Wir wollen emotionale und fachliche Heimat aller unternehmerisch Denkenden und Handelnden sein. Dafür brauchen wir auch eine innere Reform mit schlankeren und effizienteren Organisationsstrukturen, eine Bündelung von Leistungen über die Bundesländer hinweg, neue Angebote und Produkte,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Labortechnikerin ist ein attraktiver Beruf. | Foto: panthermedia/shock
2

Lehre ganz im Trend von Öko

Zahlreiche Lehrberufe beschäftigen sich mit dem Umweltgedanken OÖ. "Das Umdenken im Bereich Umwelt hat nicht nur neue Berufsfelder geschaffen – auch traditionelle Berufe haben sich an die veränderten Situationen angepasst", weiß Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer OÖ. Ein Beispiel dafür sei der klassische Rauchfangkehrer. Er ist durch fortwährende Entwicklung zu einem Experten im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Ebenso sind Installations- und Gebäudetechniker...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: aroitner/Fotolia

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudolf Trauner, Präsident derWirtschaftskammer OÖ. | Foto: WKO

„Oberösterreich ist Top-Liga“

Wirtschaftskammer-Präsident Trauner über die „120 Sekunden“ Warum ist die WKOÖ beim Innovationswettbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau wieder an Bord? Trauner: Weil sich die WKO Oberösterreich auch als Standortentwickler versteht. Und ein Wirtschaftsstandort, der in der internationalen Top-Liga mitspielen will, braucht laufend innovative, neue Geschäftsideen und zukunftsorientierte Menschen, die diese Ideen konkret umsetzen. Der BezirksRundschau-Innovationswettbewerb trägt genau dazu...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Unternehmer für Umsatzerwartung 2017 zuversichtlich

BEZIRK. Das Konjunkturbarometer der WKO Oberösterreich – eine Befragung von über 400 oberösterreichischen Unternehmen – zeigt, dass 82 Prozent der Unternehmen mit konstanten beziehungsweise steigenden Umsätzen für das Jahr 2017 rechnen. Nur 18 Prozent gehen davon aus, dass die Umsätze niedriger ausfallen werden. Im Vorjahr waren noch 27 Prozent pessimistisch. Mit einem großen Wachstumsschub ist dennoch nicht zu rechnen, da nur 24 Prozent der Unternehmen von steigenden Umsätzen ausgehen. „Was...

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: lassedesignen/Fotolia

Jungunternehmerpreis 2017 – Jetzt bewerben!

Der Jungunternehmerpreis der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Gründer und Übernehmer unter 40. „Jungunternehmer sind die treibenden Käfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze“, so Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • Ingo Till
Foodcoops sind eine regionale Einkaufsgemeinschaft. | Foto: Foto: fotolia/monticello
1

Klare Regelungen für Foodcoops mit WKOÖ

Foodcoops sind eine regionale Einkaufsgemeinschaft, bei der Konsumenten regionale Produkte bestellen können, die an fixen Übergabestellen zu bestimmten Zeiten abgeholt werden können. Derzeit gibt es in Oberösterreich 22 solcher, als Verein gegründete, Gemeinschaften. In einer Reihe von Gesprächsrunden mit Foodcoop-Vertretern, der Landwirtschaftskammer OÖ, Bio Austria OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und dem Umweltressort von Landesrat Rudi Anschober ist es nun gelungen, Rahmenbedingungen...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), Bildungslandesrat Thomas Stelzer, Michaela Keplinger-Mitterlehner 
(RLB OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ) unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). Fotos: BezirksRundschau | Foto: BRS
10

„Schulprojekte fördern jeweilige Begabungen“

Ein hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der Schulaktion „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei in der Gesprächsrunde waren Bildungslandesrat und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Rudolf Trauner, Präsident der WKOÖ. | Foto: WKOÖ

Schüler und Betriebe vernetzen

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner unterstützt „Lernen fürs Leben“. Warum ist die WKOÖ Partner bei „Lernen fürs Leben“? Trauner: Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Neben theoretischem Wissen sind vor allem das Lernen an praktischen Beispielen und die Vernetzung mit der Wirtschaft besonders wichtig. Gerade im Projektunterricht gibt es so viele Möglichkeiten, die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen und somit das Lernen noch nachhaltiger zu...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Papier- und Spielwaren-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder (r.) und seine Stellvertreterin Gisela Gabauer überreichten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Wandkalender | Foto: BRS/Grüner

Kalender-Verkäufe legen leicht zu

Papierfachhandel: Klassischer Kalender hat trotz Smartphone & Co. kein Ablaufdatum. Geschäft mit Schulwaren gut gelaufen. Zum Tag des Kalenders am 15. Oktober startet der oberösterreichische Papierfachhandel mit einer Aktionswoche für den Kalenderverkauf. In allen teilnehmenden Papierfachgeschäften erhalten Kunden, die einen Kalender kaufen, ein kleines Geschenk. WKOÖ-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder und seine Stellvertreterin, Gisela Gabauer, erinnerten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: panthermedia_net/Goodluz

Beratung bei Betriebsnachfolge

RIED. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen wirft bei Übergebern und Übernehmern oft viele Fragen auf. Deshalb bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich die "Nachfolge Rechtsberatung" an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowei bei der Pacht. Bei der persönlichen Beratung zeigen Spezialisten individuelle Lösungen zu den Themen Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Mietrecht auf. Bei...

  • Ried
  • Luise Badergruber

Rekordanzahl an Unternehmen

BEZIRK. Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Oberösterreich verzeichnete heuer im Juni mit 93.988 Unternehmen einen Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Betriebe um 2429 angewachsen. Der Präsident der oberösterreichische Wirtschaftskammer, Rudolf Trauner, ist stolz auf diese Entwicklung und verspricht: "Die WKOÖ wird auch weiterhin alles daran setzen, um die Rahmenbedingungen für die Selbstständigen zu verbessern." Besonders deutlich steigt der Anteil der...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler mit ihren Projektbetreuerinnen | Foto: Tessa Kutsam
5

HAK/HAS Ried zeigt wirtschaftliche Bestleistungen

Auch dieses Jahr war die HAK/HAS Ried beim Businessplan-Wettbewerb der Bank Austria und der Wirtschaftskammer OÖ wieder äußerst erfolgreich. Vier von insgesamt acht Auszeichnungen gingen an die HAK/HAS Ried. Bei diesem Wettbewerb können Projektgruppen aller mittleren und höheren berufsbildenden Schulen einen Businessplan für ihre Geschäftsidee einreichen. Die eingereichten Pläne werden von einer unabhängigen Fachjury (Bank Austria, tech2b und WKO OÖ) nach festgelegten Kriterien wie z. B....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Doc RaBe/Fotolia

Alle Infos zur Betriebsgründung

RIED. Viele Menschen haben den Traum, ein eigenes Unternehmen zu führen. Damit die Selbstständigkeit aber auch zu einer Erfolgsgeschichte wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Alles Wesentliche, um so richtig durchzustarten, erfahren angehende Jungunternehmer in einem GründerWorkshop des Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich. In diesem Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern sowie soziale Absicherung informiert....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Weihnachtsstern in jedem Haushalt

220.000 Weihnachtssterne ziehen die oberösterreichischen Gärtnereien für die Adventzeit Seit Anfang November bieten die Gärtnereien und Floristen die in Oberösterreich gezogenen Weihnachtssterne an – rund 220.000 Stück in klassischem Rot, aber auch in Weiß, Creme, Gelb, Pink, Rosa, Apricot. "Wer ein garantiert gesundes Produkt mit nach Hause nehmen möchte, sollte beim Kauf auf dichtes Laub und gelb-grüne, knospige Blüten achten", rät Floristen-Landesinnungsmeisterin Sonja Maria Haider. Für den...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Neuer Innovationssprechtag an der WKO Ried

RIED. Viele Unternehmer möchten ihren Betrieb weiterentwickeln und die Kunden mit neuen Lösungen und Angeboten begeistern. Auf dem Weg dorthin stoßen sie aber immer wieder auf unerwartete Hindernisse. Um hier Abhilfe zu schaffen, bietet das Innovations-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) einen Innovationssprechtag. In einem kostenlosen, einstündigen Beratungsgespräch können sich Interessierte Tipps und Anregungen für die aktuellen Innovationsprojekte holen. Sei es der Zugang zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Fotograf: RAHMANOVIC Jasmina, CityFoto

Hohe Auszeichnung für verdiente Pädagogen

Im Rahmen der Siegerehrung des Junior Sales Champion OÖ 2015 wurde an Angelika Haidinger BEd und Alexander Lang BEd von der Berufsschule Ried die Silberne Handelsnadel verliehen. Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Betreuung der Lehrlinge, auch beim Junior Sales Champion, wurde den Lehrern die zweithöchste Auszeichnung der Wirtschaftskammer Sparte Handel überreicht.

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis
Die Personalverantwortlichen oberösterreichischer Unternehmen spielten gegen eine Journalistenauswahl für den guten Zweck. Mit von der Partie: Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, SV Ried-Trainer Paul Gludovatz und sein Vorgänger Klaus Roitinger so | Foto: BezirksRundschau
1

Personalisten erspielten 11.000 Euro für Flüchtlinge

7:3 Sieg für Journalisten – BezirksRundschau-Redakteur bezwang Ex-National-Goalie Helge Payer gleich viermal. Feldkirchen/Donau (red). Einen Scheck über 11.000 Euro konnte der Präsident des Personalistennetzwerkes HR-Lounge, Josef Buttinger, an Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichen. Diese Summe hatten die Personalverantwortlichen namhafter oberösterreichischer Unternehmen in einem Match gegen eine Auswahl oberösterreichischer Journalisten von BezirksRundschau, OÖN, Tips und Life Radio...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ

"Potenzialanalyse" soll Berufsentscheidung bei Jugendlichen unterstützen

Jugendliche in der 8. Schulstufe können ab sofort ihre persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen kostenlos testen lassen. LINZ. Das Wirtschaftsressort des Landes und die Wirtschaftskammer übernehmen die 125 Euro pro Test zur Gänze. Er besteht aus verschiedenen psychologischen Tests in der Klasse und einem Einzelgespräch zwei Wochen danach, an dem auch Eltern teilnehmen sollen. Dabei werden die Begabungen gemeinsam mit einem Psychologen besprochen. Zudem wird ein Überblick über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Spartenobmann Christof Schumacher, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Lehrling Katharina Froschauer, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger. | Foto: Mozart

Lehrlinge im Höhenflug

WALDZELL, HOHENZELL, LINZ. 49 Lehrlinge der Informations- und Consultingwirtschaft, die ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt haben, erhielten nun unter dem Motto "Abheben in die Zukunft" ihr Zeugnis überreicht. Zudem konnten sie auf Einladung der Sparte einen Hubschrauberrundflug genießen. Mit dabei war auch Peter Kaiser aus Waldzell vom Ausbildungsbetrieb hs Offset GmbH in Hohenzell.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.