wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Eine Abordnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem Obmann des Papier- und Spielwarenhandels, Georg Obereder, Sparten-Geschäftsführerin Sabine Tobisch und Obmann-Stellvertreterin Gisela Gabauer-Dorninger überbrachte BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Kalender, um auf die Woche des Kalenders aufmerksam zu machen.

Wirtschaftskammer Oberösterreich lädt zur Woche des Kalenders

Für den heimischen Papierfachhandel soll die Aktion (von 13. bis 21. Oktober 2017) als Initiator für die beginnende Hochsaison des Kalenderverkaufs dienen. Der 15. Oktober gilt seit jeher als „Tag des Kalenders“. Grund genug, um diesen Tag mit einer Aktionswoche zu umrunden, in der die heimischen Papierfachgeschäfte die Kunden führ ihren Kalendereinkauf mit einem kleinen Geschenk belohnen. Georg Obereder, Obmann des oberösterreichischen Papier- und Spielwarenhandels in der WKOÖ, unterstützt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Sarah Plöchl (Mitte) darf zum Bundesbewerb der Jungverkäufer fahren. | Foto: cityfoto/Roland Pelzl

Sarah Plöchl gewinnt Landeswettbewerb der Jungverkäufer

„OÖ Junior Sales Champion 2017“ gekürt: Sarah Plöchl aus Losenstein fährt am 11. Oktober zum Berufswettbewerb „Junior Sales Champion – Österreich“ LOSENSTEIN. Neun Verkaufstalente stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2017“ im Linzer Palais Kaufmännischer Verein ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und über 500 Besuchern führten die Nachwuchsverkäufer ein Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik wesentliche Kriterien waren, auch die Gesprächseröffnung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Ausbildungen erfolgen professionell mit Trainern aus der Praxis und enden selbstverständlich mit in der Wirtschaft anerkannten Abschlüssen. | Foto: cherry_d - stock.adobe.com

Zum Wellness-Beruf mit dem Wifi

Beauty und Wellness nehmen in unserer Gesellschaft einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Jeder will gesund, schön und fit sein. Rund um den Gesundheits- und Wellnesstrend entstand eine Reihe von attraktiven Berufen mit interessanten Zukunftschancen. Als idealer Wegbegleiter zu diesen Berufen präsentiert sich das WIFI der WKO Oberösterreich mit einem breitgestreuten Aus- und Weiterbildungsprogramm. WIFI-Ausbildungen rund um das Thema Beauty und Wellness gibt es aktuell für folgende Berufe...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Fotolia/fotodesign-jegg.de

Hilfe beim Generationenwechsel im Unternehmen

Betriebsnachfolge: Wirtschaftskammer OÖ bietet spezielle Beratung an BEZIRK. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ hervorragende Dienste leistet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Foto: matttilda/Fotolia

AMS erhöht Lehrstellenförderung

OÖ . Obwohl sich die Situation am Arbeitsmarkt verbessert hat, suchen viele Lehrlinge über 18 Jahren nach einer Lehrstelle. Um für Unternehmen einen Anreiz zu schaffen, auch ältere Lehrstellensuchende einzustellen, hat das Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS) die Lehrstellenförderung unter anderem für über 18-jährige aufgestockt: Firmen erhalten nun vom AMS während der gesamten Lehrzeit finanzielle Unterstützung. Voraussetzung dafür ist, dass dem Auszubildenden nicht die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: WKOÖ/Röbl

Hummer folgt Trauner: Wechsel an der Wirtschaftskammer-Spitze

Bei der Sitzung des oö. Wirtschaftsparlaments hat Rudolf Trauner (l.) nach 13 Jahren die Präsidentschaft an Doris Hummer übergeben. Trauner scheidet aus gesundheitlichen Gründen früher als geplant aus dem Amt. "Wir wollen emotionale und fachliche Heimat aller unternehmerisch Denkenden und Handelnden sein. Dafür brauchen wir auch eine innere Reform mit schlankeren und effizienteren Organisationsstrukturen, eine Bündelung von Leistungen über die Bundesländer hinweg, neue Angebote und Produkte,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Labortechnikerin ist ein attraktiver Beruf. | Foto: panthermedia/shock
2

Lehre ganz im Trend von Öko

Zahlreiche Lehrberufe beschäftigen sich mit dem Umweltgedanken OÖ. "Das Umdenken im Bereich Umwelt hat nicht nur neue Berufsfelder geschaffen – auch traditionelle Berufe haben sich an die veränderten Situationen angepasst", weiß Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer OÖ. Ein Beispiel dafür sei der klassische Rauchfangkehrer. Er ist durch fortwährende Entwicklung zu einem Experten im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Ebenso sind Installations- und Gebäudetechniker...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: aroitner/Fotolia

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudolf Trauner, Präsident derWirtschaftskammer OÖ. | Foto: WKO

„Oberösterreich ist Top-Liga“

Wirtschaftskammer-Präsident Trauner über die „120 Sekunden“ Warum ist die WKOÖ beim Innovationswettbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau wieder an Bord? Trauner: Weil sich die WKO Oberösterreich auch als Standortentwickler versteht. Und ein Wirtschaftsstandort, der in der internationalen Top-Liga mitspielen will, braucht laufend innovative, neue Geschäftsideen und zukunftsorientierte Menschen, die diese Ideen konkret umsetzen. Der BezirksRundschau-Innovationswettbewerb trägt genau dazu...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: lassedesignen/Fotolia

Jungunternehmerpreis 2017 – Jetzt bewerben!

Der Jungunternehmerpreis der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Gründer und Übernehmer unter 40. „Jungunternehmer sind die treibenden Käfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze“, so Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • Ingo Till
Foodcoops sind eine regionale Einkaufsgemeinschaft. | Foto: Foto: fotolia/monticello
1

Klare Regelungen für Foodcoops mit WKOÖ

Foodcoops sind eine regionale Einkaufsgemeinschaft, bei der Konsumenten regionale Produkte bestellen können, die an fixen Übergabestellen zu bestimmten Zeiten abgeholt werden können. Derzeit gibt es in Oberösterreich 22 solcher, als Verein gegründete, Gemeinschaften. In einer Reihe von Gesprächsrunden mit Foodcoop-Vertretern, der Landwirtschaftskammer OÖ, Bio Austria OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und dem Umweltressort von Landesrat Rudi Anschober ist es nun gelungen, Rahmenbedingungen...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Überreicht wurden die Preise von Stephan Henzinger vom JugendService des Landes Oberösterreich (im Bild links), Mag.a Hilde Zauner von der Arbeiterkammer (2.v.r.) und von  Bildungsberaterin Mag.a Maria Klimitsch (r.) von der WKO Oberösterreich. | Foto: AK

Messe „Jugend und Beruf“: Hauptpreis des Stickerpass-Gewinnspiels geht nach Steyr

BEZIRK. Bei der von WKOÖ, AK OÖ und Land Oberösterreich im Oktober organisierten Messe „Jugend und Beruf“ gab es auch dieses Jahr wieder den Stickerpass – kombiniert mit einem Gewinnspiel. Damit wurden die Schüler angeleitet, sich auf der Messe gezielt nach Informationen für ihren weiteren Ausbildungsweg zu erkundigen. Jetzt wurden die drei Hauptpreise unter fast 5.000 Teilnehmer verlost und an die Gewinner übergeben – der erste Preis ging an Lena Staufer, Schülerin der NMS Steyr-Tabor. Den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), Bildungslandesrat Thomas Stelzer, Michaela Keplinger-Mitterlehner 
(RLB OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ) unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). Fotos: BezirksRundschau | Foto: BRS
10

„Schulprojekte fördern jeweilige Begabungen“

Ein hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der Schulaktion „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei in der Gesprächsrunde waren Bildungslandesrat und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Heinz Moosbauer (Geschäftsführer Sparte Industrie WKOÖ), Jürgen Brunner (Geschäftsführer Eckelt Glas), Strugl, Rübig (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
4

„Will mich vor Ort informieren“

Wirtschafts-Landesrat Strugl auf Bezirkstour bei Eckelt und SKF BEZIRK. „Ich will mich vor Ort bei den Betroffenen über ihre Anliegen und Probleme informieren und mir so aus erster Hand wertvolle Anregungen für meine landespolitische Arbeit holen“, erklärt Strugl. Daher stand im Rahmen des Bezirkstages am 21. Oktober auch der Meinungsaustausch mit Vertretern von Industriebetrieben im Vordergrund. Strugl stattete Eckelt Glas und der SKF Österreich AG einen Besuch ab. Bis zum Jahr 2020 steigt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Rudolf Trauner, Präsident der WKOÖ. | Foto: WKOÖ

Schüler und Betriebe vernetzen

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner unterstützt „Lernen fürs Leben“. Warum ist die WKOÖ Partner bei „Lernen fürs Leben“? Trauner: Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Neben theoretischem Wissen sind vor allem das Lernen an praktischen Beispielen und die Vernetzung mit der Wirtschaft besonders wichtig. Gerade im Projektunterricht gibt es so viele Möglichkeiten, die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen und somit das Lernen noch nachhaltiger zu...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Papier- und Spielwaren-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder (r.) und seine Stellvertreterin Gisela Gabauer überreichten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Wandkalender | Foto: BRS/Grüner

Kalender-Verkäufe legen leicht zu

Papierfachhandel: Klassischer Kalender hat trotz Smartphone & Co. kein Ablaufdatum. Geschäft mit Schulwaren gut gelaufen. Zum Tag des Kalenders am 15. Oktober startet der oberösterreichische Papierfachhandel mit einer Aktionswoche für den Kalenderverkauf. In allen teilnehmenden Papierfachgeschäften erhalten Kunden, die einen Kalender kaufen, ein kleines Geschenk. WKOÖ-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder und seine Stellvertreterin, Gisela Gabauer, erinnerten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Im Dauerstress: Kind und Karriere sind nicht immer leicht zu vereinbaren. | Foto: panthermedia.net/diego.cervo

Kind und Karriere - Klappt das?

In der heutigen Gesellschaft ist es nicht mehr abwegig, dass Mütter zeitgleich im Arbeitsleben stehen. BEZIRK. "Warum sollen wir Frauen nur daheim bleiben, wenn wir Kinder haben?" Gabriele Degenfellner ist im Einzelhandel tätig. Sie arbeitet in der Nah&Frisch Filiale in Waldneukirchen/Aschach und ist selbst Mutter von zwei bereits erwachsenen Kindern. "Anfangs war ich natürlich bei ihnen daheim", stellt sie klar. "Früher war die Situation auch noch eine andere, die Kleinen begannen nicht so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Coloures-Pic - Fotolia

WKOÖ unterstützt beim Generationswechsel im Unternehmen

STEYR. Langjährige Unternehmen haben bewiesen, dass sie es können – ihre wirtschaftliche Bedeutung ist somit enorm. Daher muss für den generationsübergreifenden Weiterbestand alles getan werden. Bei Betriebsübernahmen existieren bereits Werte wie z.B. Betriebstätten, Kunden- und Lieferantenbeziehungen, geschulte Mitarbeiter, Bekanntheitsgrad etc. Das heißt, dass mit einem betriebsbereiten Unternehmen sofort losgestartet werden kann. Hingegen muss bei einer Neugründung das alles erst mühsam...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Vortragender Alexander Zeilner | Foto: WKOÖ
2

Gesundheit beginnt im Kopf

Impulsvortrag von Alexander Zeilner, VitaLogicum und Sonja Maria Gruber, somagru Coachings über gesunde Unternehmen, Unternehmer, Mitarbeiter und Menschen in Wohlbefinden und Wohlstand. STEYR. Sonja Maria Gruber, somagru Beratungen, ist als Unternehmensberaterin und Juristin auf der einen Seite damit beschäftigt, wirtschaftlich und rechtlich „gesunde“ Unternehmen zu gestalten. Auf der anderen Seite unterstützt sie als Persönlichkeitscoach den Unternehmer und die Führungskräfte dabei, sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Karl-Heinz Rauscher (Geschäftsführer MAN Truck & Bus Österreich, Ressort Personal), Johannes Hochrieser (Ausbildner bei MAN in Steyr), Alexander Teufel; Christian Auer; Raphael Nell; Prof. Heiko Gintz (Ausbildungsleiter MAN Gruppe); Alois Dürnberger (Ausbildungsleiter MAN Truck & Bus Österreich), Gottfried Kopf (Ausbildner bei MAN in Steyr; v. l.). | Foto: MAN

MAN-Lehrling holt Gesamtsieg beim OÖ Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer OÖ/ Sparte Industrie

Den Titel des Gesamtsiegers über den Bewerb konnte Christian Auer für sich verbuchen. Er lernt bei MAN in Steyr den Beruf Metalltechnik-Werkzeugbautechnik. STEYR. Beim heurigen Lehrlingsaward der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich konnte MAN wieder ein hervorragendes Ergebnis für seine Lehrlinge verbuchen. Verglichen wird bei diesem Bewerb der Stand der Ausbildung im 2. Lehrjahr für kaufmännische und technische Berufe. 835 Lehrlinge aus 126 oberösterreichischen Betrieben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: R. Hochhauser

Run aufs Weihnachtsgeschäft gestartet

Handels-Spartenobmann Kutsam: „Kundeninteresse am ersten Einkaufssamstag lässt heuer ein gutes Weihnachtsgeschäft erwarten“ STEYR. Mit dem ersten Einkaufssamstag ist heute der Startschuss zum Run auf die Weihnachtsgeschenke gefallen. Nach den Aussagen der Händler und Stadtmarketing-Institutionen am heutigen ersten Einkaufssamstag darf der oberösterreichische Handel mit der Startbilanz zufrieden sein, auch sich wenn traditionsgemäß der erste vorweihnachtliche Ansturm auf die Geschäfte auf das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.