wko

Beiträge zum Thema wko

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Eric Krügl
4

Oberbank Businessgala
Joachim Gauck zu Gast in Linz

1.600 Gäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gaben sich anlässlich der Oberbank Businessgala ein Stelldichein. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck imponierte mit einer weltmännischen Rede. OÖ. Angesichts des noch jungen Jahres ließ Gastgeber Franz Gasselsberger noch einmal das alte aus Sicht der Oberbank Revue passieren – trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen erfolgreich, stellte der Generaldirektor eine Erhöhung der Dividende in Aussicht. Der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Wirtschaftskammerdirektor Hermann Pühringer, Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und BezirksRundschau Chefredakteur Thomas Winkler bei der Spendenscheck-Übergabe. | Foto: BRS/Till

Spende
Wirtschaftskammer OÖ unterstützt BezirksRundschau-Christkind mit 1.500 Euro

OÖ. Großzügig zeigten sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und -Direktor Hermann Pühringer auch heuer wieder: für die alljährliche Christkind-Aktion überreichte man BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Spendencheck im Wert von 1.500 Euro. „Beim BezirksRundschau-Christkind sind wir immer gerne dabei“, so Hummer, „weil man genau weiß, dass das Geld direkt zu denen geht, die es brauchen“.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Georg Obereder, Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwaren Handels der WKO OÖ, Vater Christof Aspöck mit Tochter Johanna, Angelika Ebner und Petra Köck (Piatnik Spiele) (v. li.).
 | Foto: Privat

Österreichweiter Bioblo-Bauwettbewerb
Die Gewinner stehen fest

Die vierjährige Johanna Aspöck aus Bad Hall gewinnt in ihrer Kategorie und freut sich über Bioblo-Bigbox. BAD HALL. In vielen Spielzeuggeschäften in ganz Österreich hat im Oktober ein großer Bauwettbewerb mit Bioblo-Steinen stattgefunden. Zur Teilnahme eingeladen waren Kinder ab 3 Jahren, gebaut wurde in zwei Altersklassen (Kinder von 3 bis 6 sowie ab 7 Jahren). Die fertigen Bauwerke wurden von den Spielwarenhändlern fotografiert, per E-Mail an das Bundesgremium Papier/Spiel der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: WKOÖ
2

Ernennung
Steyrer Taxis haben eine eigene "Stimme"

Margret Mösengruber zur Bezirksvertrauensperson der Steyrer Taxi- und Mietwagenunternehmen bestellt STEYR. Mit 52 Taxis und 100 Pkw-Mietwägen sind derzeit 42 Taxi- und Mietwagenunternehmen ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Verkehrs in den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land. Jetzt haben diese Unternehmen eine eigene regionale „Stimme“ bekommen. Fachgruppenobmann Gunter Mayrhofer hat Margret Mösengruber zur neuen Bezirksvertrauens-person bestellt. Margret Mösengruber hat vor knapp 12...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: LUIF W.Wolfgang

Wechsel
Daniel Fürstberger neuer Obmann der WKOÖ-Fachgruppe Druck

ROHR. Mit dem Jahreswechsel kam es auch zu einem Wechsel an der Spitze der Interessenvertretung der oberösterreichischen Druckereien. Daniel Fürstberger übernahm mit 1. Jänner die Obmannschaft der Fachgruppe Druck von Gerhard Schweigkofler, der seit 2009 die Interessen der Branche vertreten hat. Daniel Fürstberger (44) ist Eigentümer und Geschäftsführer der Druckerei Mittermüller in Rohr im Kremstal. Der gebürtige Linzer hat sein Handwerk als Flachdrucker bei J. Wimmer in Linz gelernt und wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: WKOÖ

Neuer Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Wolfgang Steiner folgt auf Karl-Heinz Gratz

WALDNEUKIRCHEN. Wolfgang Steiner ist mit 1. Oktober Obmann der WKOÖ-Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement und damit oberster Interessenvertreter von rund 680 oberösterreichischen Unternehmen in dieser Branche. Er folgt Karl-Heinz Gratz nach, der seit 2007 Obmann der Fachgruppe war. Steiner ist seit 1997 Eigentümer und Geschäftsführer der Franz Steiner GmbH & Co KG, einem seit 1960 als Familienunternehmen geführten Entsorgungsbetrieb mit 35 Mitarbeitern. Der Firmensitz in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
Mag. iur Wolfgang Vovsik ist Östereichs Mediations-Fachexperte und Entwickler des markenrechtlich geschützten Medianus Lehrgangskonzeptes | Foto: Institut MIT
2

Institut MIT startet Medianus ® Curriculum Herbst 2018

Eine markenrechtlich geschützte zertifizierte berufsbegleitende Ausbildung „Mediation“ nach dem ZivMedG Mit Mag. Wolfgang Vovsik ist automatisch der Begriff Mediation verbunden, ist er doch jener Mann, der die Mediation in Österreich aufbaute. Seit mehr als 25 Jahren bietet er berufsbegleitende Ausbildungen zur Mediatorin bzw. Mediator an. Seine zertifizierten Lehrgänge sind österreichweit und weit über die Grenzen hinaus bekannt und begehrt. Mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo

Die richtigen Gründungsschritte setzen

Das Gründerservice der WKOÖ bereitet in allen Bezirken auf die Selbständigkeit vor STEYR. Der Schritt zur Gründung des eigenen Unternehmens muss gut überlegt und vor allem auch gut vorbereitet sein. Als kompetenter Wegbegleiter hat sich dafür das Gründerservice der WKO Oberösterreich mit seinem Beratungsangebot – allen voran den Gründer-Workshops – profiliert. „In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Unsere Berater besprechen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Unternehmer, die unsicher sind, werden unter anderem bei der WKO und bei der F.X. Priester GesmbH beraten. | Foto: Panthermedia.net/Pe3check

Datenschutzverordnung: Augen zu & durch ist keine Option

Ab 25. Mai müssen Firmen und öffentliche Stellen Buch führen, wie sie welche Daten verwenden. BEZIRK. „Von der Datenschutzgrundverordnung sind sämtliche Unternehmer betroffen, vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zu den international tätigen Großunternehmen“, weiß Irmgard Müller von der WKO. Die Intensität sei aber unterschiedlich: „Es ist eher die Tätigkeit, die den Grad der Betroffenheit bestimmt. Ein Berufsdetektiv wird mehr mit persönlichen Daten konfrontiert sein als ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
WK-Obmann Steyr-Stadt, Eduard Riegler. | Foto: WKO
2

Gründungsinteresse hält an

Steyr-Stadt: 161 neue Unternehmer. 237 Firmengründungen in Steyr-Land BEZIRK. 147 Neugründungen zählt die Mitgliederstatistik der Wirtschaftskammer Oberösterreich im vergangenen Jahr in der Stadt Steyr. „Zusammen mit den 14 Betriebsübernahmen gibt es damit 161 neue Unternehmer“, freut sich WKO-Obmann Eduard Riegler über das Gründungsgeschehen im Bezirk Steyr-Stadt. Mehr als die Hälfte davon entfällt mit 94 Neugründungen auf die Sparte Gewerbe und Handwerk, dahinter rangieren die Sparten Handel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zeit im Ausland: Was für Schüler und Studenten selbstverständlich ist, wird nun auch für Lehrlinge immer üblicher. | Foto: MEV Verlag GmbH

Praktika im Ausland für Lehrlinge

Ein Praktikum im Ausland gibt Lehrlingen die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, sprachliche und fachliche Kenntnisse zu vertiefen und wichtige Erfahrungen für den weiteren Lebensweg zu sammeln ÖSTERREICH.Der Verein Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) stellt die Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr/Sommer 2017 sowie die Begabtenförderung Mobilität für das gesamte Jahr 2017 vor. Wichtig: Bewerbungsschluss ist Sonntag der 6. November 2016. Die Praktika finden zu...

  • Hermine Kramer
Foto: vege - Fotolia

Erfolgreiche Prüflinge aus Steyr Stadt und Steyr-Land

BEZIRK. Wie die Wirtschaftskammer meldet, haben folgende Kandidaten aus Steyr-Land die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Karl Adamsmair (Fleischer) aus Pfarrkirchen bei Bad Hall sowie Markus Gruber (Kraftfahrzeugtechnik) aus Dietach. Befähigungsprüfung abgelegt Die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt haben aus Steyr-Land Manfred Haider (Holzbau-Meister) aus Gaflenz, Roland Nagler (Gastgewerbe) aus Garsten und Manfred Schönegger (Gas- und Sanitärtechnik) aus Aschach an der Steyr. Aus Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Lukas Riegel

Ausgezeichnete Handelsjubilare

Sparte Handel ehrte verdiente Handelstreibende für 35-, 40-, 45-, 50- und 55-jährige selbständige Berufsausübung BEZIRK. Dank und Anerkennung für ihre langjährige Leistung im Dienste der heimischen Bevölkerung vor allem als Nahversorger zollte die Sparte Handel der WKO Oberösterreich jenen Handelstreibenden, die auf eine 35-, 40-, 45-, 50- bzw. 55-jährige selbständige Berufsausübung zurückblicken können. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten ihnen WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, LAbg....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: contrastwerkstatt fotolia

Arbeiten im Ausland - Welche Möglichkeiten bietet Steyr?

STEYR. Für manche ist es ein Traum, für andere vielleicht nur ein Pflichttermin: Der Arbeitsaufenthalt im Ausland ist kein neues Thema mehr in der heutigen Wirtschaft. Auch in Steyr ist er beinahe schon Standard in den Betrieben. „Steyr ist durchaus eine internationale Stadt", bekräftigt WKO-Obmann Eduard Riegler. Unterscheiden muss man hier zwischen den großen Leitbetrieben, wie beispielsweise BMW oder SKF und kleineren Betrieben. Firmen wie MAN haben hohe Exportquoten und bieten demnach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Heidemarie Schachner (1. Reihe, 3. v. re.) und Marianne Keinrath (1. Reihe, 2. v. re.) von der Fachschule Kleinraming wurden ausgezeichnet. | Foto: Foto: Privat

Junior-Lehrkräfte duch WKO geehrt

ST. ULRICH. Das Projekt „Junior- Schüler gründen Unternehmen“ feierte in diesen Tagen das 20 -Jahr-Jubiläum in Österreich. Aus diesem Anlass hat die Wirtschaftskammer in die Sky Lounge in Wien eingeladen. Bei Juniorfirmen geht es darum, den Schülern möglichst praxisnah die wirtschaftlichen Abläufe im Rohstoffeinkauf, der Produktion, im Marketing, im Verkauf und nicht zuletzt im Finanzwesen zu vermitteln. Jedes Bundesland nominierte dazu besonders herausragende Junior-Schulen, an denen nach dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Marlene Sonleithner, Julia Mittenhuber, Andrea Schiestl. | Foto: Cityfoto.at/Roland Pelzl
2

„OÖ Junior Sales Champion 2014“ gekürt

STEYR. Sieben junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich stellten beim „Junior Sales Champion 2014“ im Linzer Palais Kaufmännischer Verein ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und mehr als 500 Besuchern führten die Nachwuchsverkäuferinnen ein Verkaufsgespräch. Dabei waren Fachwissen und Argumentationstechnik, aber auch die Gesprächseröffnung und Bedarfsermittlung, der Zusatzverkauf, der allgemeine Eindruck und die Einwandbehandlung entscheidend. Im Finalkampf führten die beiden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: WKOÖ

"Die Zeit des Abtauschens ist vorbei"

„Es sind vor allem Österreichs Unternehmer und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dieses Land zu dem gemacht haben, was es heute ist: Ein reiches und lebenswertes Land, in dem Wohlstand und sozialer Friede herrschen. Ein Land, das durch den Fleiß und die Innovationskraft seiner Menschen auch jene unterstützen kann, die krank, pflegebedürftig, arbeitslos oder aufgrund ihres Alters aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind,“ so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Dass dieser Wohlstand und die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sieger Philipp Landerl (1310 Spirits GmbH, Sierning, Bildmitte). Rechts Trophäen-Designer Valentin Herzog (Schüler der HTL Steyr).
266

Der Traunviertler: „Und gwunga håt ...“

Der Wirtschaftspreis „Der Traunviertler“ wurde am 12. Februar im Schloss Neupernstein in Kirchdorf übergeben. TRAUNVIERTEL. „Der Traunviertler ist eine öffentliche Bühne für Unternehmen, die Innovationen hervorbringen und sich zur Region Traunviertel bekennen“, sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Preisverleihung. Ins Leben gerufen hat den Preis die BezirksRundschau gemeinsam mit der Sparkasse OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und PROCONSULT. Rund 90 Unternehmen, die im Traunviertel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: ra2 studio/Fotolia

Datenhoheit steht im Vordergrund

„Big Data ist da. Big Data bleibt. Was noch in den Kinderschuhen steckt ist der bewusste, selbstbestimmte und kreative Umgang mit den neuen technischen & fachlichen Möglichkeiten, das Ausloten der vielfältigen Potenziale und damit verknüpft die Entwicklung von Geschäftsmodellen & Produkten, die für Unternehmen wie für Kunden & Nutzer von Vorteil sind", sagte der deutsche IT-Experte Klaas Bollhöfer beim Forum IC vorige Woche in Linz. Big Data – also die gezielte Verarbeitung und Nutzung einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links: Firmenchef Ewald Wartecker, Jubilar Roland Rinner, Helmut Schiefer (WKO), Bürgermeister Manfred Schimpl. | Foto: Privat

Firma und WKO würdigen Mitarbeiter

HAIDERSHOFEN. Einen Anlass zum Feiern gab es kürzlich in der Firma Wartecker. Mitarbeiter Roland Rinner feierte die 20-jährige Betriebszugehörigkeit. Als Gratulanten stellten sich Helmut Schiefer von der WKO und Bürgermeister Manfred Schimpl ein. Firmeninhaber Ewald Wartecker würdigte mit Stolz den Einsatz sowie die Treue des „Jubilars“. http://www.wartecker.at

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
1

Neues Einkaufszentrum wird Kaufkraft abziehen

STEYR. Bei der Präsentation der CIMA-Studie über die Auswirkungen des geplanten Einkaufszentrums am Tabor wurden die Befürchtungen bestätigt: Der neue Kaufpark zieht die Kaufkraft der Innenstadtbetriebe ab. Zuwächse aus den Einzugsgebieten sind keine zu erwarten. Auch ohne zusätzliche Konkurrenz ist, laut der CIMA-Studie, davon auszugehen, dass in absehbarer Zeit eine Reihe von innerstädtischen Unternehmen nicht weiter wettbewerbsfähig sind. Nur 34 Prozent der 132 für die Studie befragten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.