WKT

Beiträge zum Thema WKT

Die Aufhebung des „Dieselprivilegs“ kostet die Tiroler Bevölkerung 46 Mio. Euro und rund 430 Jobs. Die Abschaffung wird keinen einzigen Transit-LKW verhindern, sind die Präsidenten von WK Tirol und AK Tirol überzeugt.
 | Foto: pixabay/stux – Symbolbild
3

Dieselprivileg
Abschaffung des Dieselprivilegs mit kostspieligen Folgen für Tirol

TIROL. Aktuell wird die Aufhebung des Dieselprivilegs diskutiert - AK Tirol und WK Tirol sprechen sich dagegen aus. Kosten gingen zu Lasten der TirolerInnen. Dieselprivileg hält Transit nicht abDie Aufhebung des Dieselprivilegs sei kein Mittel den LKW-Transit zu stoppen. "Damit wir kein einziger Transit-Lkw weniger durch Tirol fahren und auch unsere heimischen Unternehmen werden, soweit möglich, die 8,5 Cent Preissteigerung pro Liter Diesel 1:1 an ihre Kunden und damit an die Endkonsumenten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sehen Sieger aus: David Decker (Sieger Tischlereitechnik Schwerpunkt Planung), Robin Wurzacher (Sieger Tischler, 1. Lehrjahr), Mathias Gantschnig (Sieger Tischler, 2. Lehrjahr), Kevin Berger (Sieger Tischlereitechnik Schwerpunkt Produktion) und Manuel Steidl (Sieger Tischler, 3. Lehrjahr). | Foto: WKT/Die Fotografen
2

Beste Nachwuchs-Tischler des Landes in Absam gekürt

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war vergangenen Samstag wieder Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. ABSAM. Insgesamt 64 Lehrlinge aus der Schweiz, Südtirol, Ungarn und Tirol sowie Schüler der HTL Imst kämpften mit Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit um den Sieg. Besonders der Osttiroler Tischlernachwuchs zeigte dabei groß auf. Mit Robin Wurzacher (1. Lehrjahr, Lehrbetrieb Tischlerei Franz Mariacher,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
WK-Vizepräsident Martin Felder (l.) und WK-Präsident Jürgen Bodenseer präsentieren ein Maßnahmenpaket gegen den Arbeitskräftemangel. | Foto: WKT/Gruber
1

Bodenseer: Arbeitskräftemangel ist behebbar

Jürgen Bodenseer und Martin Felder präsentieren verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, um den Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel zu beheben. TIROL. In Tirol herrscht quer durch alle Branchen ein Fachkräftemangel. Dies ist eine Herausforderung aber auch eine Wachstumbsremse für die Wirtschaft. Maßnahmen zur Behebung des Facharbeitermangels Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen setzt WK-Präsident Jürgen Bodenseer auf eine überregionale Arbeitsvermittlung und eine Regionalisierung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BU: WK-Präsident Jürgen Bodenseer (r.) und WK-Vizepräsident Martin Felder (l.) gratulierten den zweifachen Landessiegern Armin Taxer (Installations- und Gebäudetechniker bei der Auer Haustechnik & Wellness GmbH in Fulpmes, vorne l.), Raphael Kattey (Feinoptiker bei Swarovski Optik in Absam, vorne r.), Mathias Maurer (Produktionstechniker bei der D. Swarovski KG in Wattens, mittlere Reihe, v.l.), Viktoria Poor (Tapeziererin und Dekorateurin bei der Home Interior GmbH in Mils), Janna Schröcksnadel (Konditorin | Foto: WK Tirol

Lehrlinge aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 3.409 Lehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres haben sich heuer der Herausforderung Lehrlingswettbewerb gestellt. In ganz Tirol haben rund 300 Wettbewerbe in über 74 Lehrberufen stattgefunden. In den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land gab es sieben zweifache Landessieger, 19 Landessieger, 16 Zweitplatzierte, 23 Drittplatzierte sowie 93 Lehrlinge mit Goldenem Leistungsabzeichen, die gestern Abend in feierlichem Rahmen im Congress Innsbruck ausgezeichnet wurden. „Zuallererst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
uch Unternehmer aus dem Raum Hall-Rum waren beim Unternehmertag der Wirtschaftskammer Tirol 2014, hier im Bild: Leopold Wedl (Leopold Wedl GmbH & Co KG, Mitte.) mit Sohn Lorenz (r.) und Bezirksstellenleiter Innsbruck-Land Matthias Pöschl (l.). | Foto: Die Fotografen

Tiroler Unternehmen fordern Freiraum und weniger Bürokratie

Volles Haus beim 1. Tiroler Unternehmertag im Congress Innsbruck. Die mehr als 500 Unternehmer aus allen Bezirken haben dabei geschlossen ein klares Statement abgegeben: Wirtschaft braucht wieder mehr Freiraum und Anerkennung – dann gibt sie doppelt zurück. „Wir brauchen Gesetze mit Ablaufdatum“, „öffentliche Mittel sollen im Land bleiben und Tirol zu Gute kommen“, „mehr Anerkennung für Unternehmer und ihre Mitarbeiter“ oder „die Bürokratie frisst uns auf, die Politik muss dem ein Ende setzen!“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Sabine Vielhaber aus Hall in Tirol (Kontaktlinsenoptikerin) und Georg Rieser aus Hippach (Elektrotechniker) haben die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden. Im Bild sind die beiden Jungmeister mit LH Günther Platter, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Gewerbeobmann Georg Steixner zu sehen. | Foto: Die Fotografen
43

Galaabend für 183 neue MeisterInnen im Kurhaus Hall

Im Kurhaus in Hall wurden am Dienstag, dem 5. November 2013 183 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 32 Berufsgruppen feierlich die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden überreicht. „Für mich ist die Übergabe der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Für Sie ist es der krönende Abschluss jahrelangen Lernens, der einen wichtigen Eckpfeiler für den weiteren Berufsweg darstellt“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Stars des Abends und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.