WOCHE Graz-Umgebung Nord

Beiträge zum Thema WOCHE Graz-Umgebung Nord

Das Team der WOCHE Graz-Umgebung Nord ist für Leser und Kunden einfach näher dran: Marion Payr, Nina Schemmerl und Herbert Ebner (v.l.) | Foto: Tamara Mednitzer
1 4

Stellenmarkt
Die WOCHE GU-Nord ist für ihre Kunden da

Mit der Printausgabe der WOCHE Graz-Umgebung Nord und unserem Online-Auftritt auf meinbezirk.at liefern wir eine starke Plattform für regionale Arbeitgeber. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Mitarbeiter dort anzusprechen, wo sie zuhause sind - auch bezirksübergreifend. Mit 126 Print- oder 121 Onlineausgaben in ganz Österreich bieten wir eine starke Kombination aus beiden Welten. Zahlreiche zufriedene Kunden sprechen für unseren Stellenmarkt.  Seit 2012 sind wir, das Team der WOCHE GU-Nord, als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Team der WOCHE Graz-Umgebung Nord ist für Leser und Kunden einfach näher dran: Marion Payr, Nina Schemmerl und Herbert Ebner (v.l.) | Foto: Tamara Mednitzer
2 3 5

Über uns
Das Team der WOCHE Graz-Umgebung Nord

Das Team der WOCHE Graz-Umgebung Nord ist noch recht jung. Seit 2012 sind wir als eigenständige Geschäftsstelle im Bezirk vertreten. 2013 haben wir unser Büro in Gratkorn eröffnet, mit Jahresanfang 2020 sind wir nach Gratwein-Straßengel (Am Kirchberg 1a, 8111) gezogen. Hier arbeiten wir als dreiköpfiges Team WOCHE für WOCHE, um unsere Leser über das zu informieren, was den Bezirk bewegt. Und um unsere Kunden und ihre Unternehmen bestmöglich sowohl in der Printausgabe als auch online zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zum Topfentascherl muss Kreativassistentin Marion Payr leider Nein sagen, sie hat bereits gesündigt. | Foto: WOCHE
1

WOCHE GU-Nord fastet
Eine besonders süße Verlockung

Das Team der WOCHE GU-Nord fastet und zieht erneut Bilanz. Die zweite Fastenwoche ist vorüber. Nach den Teilerfolgen der ersten sieben Tage zieht das Team der WOCHE GU-Nord erneut Bilanz. Apps und Sünden Bei Geschäftsstellenleiter Herbert Ebner, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Waage ein wenig zu entlasten, indem er auf Kohlenhydrate in Form von Brot, Nudeln, Reis und Co. verzichtet, verlief auch die zweite Fastenwoche äußerst erfolgreich. "Nun sind schon über fünf Kilo runter", freut er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Begeisterung sieht anders aus: Kohlenhydraten, übermäßiger Smartphone-Nutzung und Süßem wird der Kampf angesagt. | Foto: WOCHE

WOCHE GU-Nord fastet: Gürtel werden enger geschnallt

Das Team der WOCHE Graz-Umgebung Nord fastet für 40 Tage. Nach dem übermäßigen Genuss flaumig-süßer Krapfen folgt der Verzicht: Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Auch das Team der WOCHE GU-Nord beginnt zu fasten – bis zum 9. April werden die Gürtel jetzt enger geschnallt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Stück für Stück weniger Geschäftsstellenleiter Herbert Ebner sagt Reis, Erdäpfeln, Brot und Co. den Kampf an. "Ich verzichte auf Kohlenhydrate", sagt er entschlossen. Warum? "Gerade...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nach und nach füllen sich die Umzugskartons: Die WOCHE GU-Nord hat ab 2020 ein neues Büro. | Foto: WOCHE
3

News von der WOCHE GU-Nord
Wir packen ein und ziehen um!

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden – liebe Gemeinden, seit 2012 ist das Team der WOCHE Graz-Umgebung Nord in Graz-Umgebung schon als eigenständige Geschäftsstelle vertreten, im April 2013 sind wir in die Brucker Straße in Gratkorn gezogen. Nun heißt es für uns nach all den Jahren, noch knapp vor den Weihnachtsfeiertagen, die Zelte abzubrechen und weiterzuziehen. Dabei wechseln wir die Gemeinde und freuen uns, unsere neuen Räumlichkeiten in Gratwein-Straßengel einzurichten:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Völlig verdrehter Adventkalender
Den SOS-Kinderdorfkindern Freude schenken

Die WOCHE Graz-Umgebung Nord öffnet in diesem Jahr wieder für einen besonders guten Zweck die Türchen des Adventkalenders: Mit dem völlig verdrehten Charity-Adventkalender nehmen wir aber nichts raus, sondern legen für die Kinder des SOS-Kinderdorfs Stübing etwas hinein. Und so funktioniert’s Die Idee ist simpel: Vom 1. bis 20. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen und legen Naschereien, Spielzeug, Bastelsachen und Co. hinein. Am Ende werden alle Päckchen von uns gesammelt den Kindern in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.