Woche Lavanttal

Beiträge zum Thema Woche Lavanttal

65

Maria Rojach
Rojacher feierten das Erntedankfest

MARIA ROJACH - Jährlich veranstalten die Örtlichen Vereine das TraditionelleErntedankfest. Trotz des nicht so guten Wetters kamen zahlreiche Besucher ins Örtchen um gemeinsam das Fest zu feiern. Hier einige Fotos von Manuel Gosch:

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 63

So schön herbstlich in
Maria Rojach

Die Natur beherrscht das dekorieren am Besten". Uns stand wieder ein wunderschöner Herbst Sonntag bevor. Sonnenschein von Früh bis Spät und meist Wolkenloser Himmel. Solche Tage wünscht man sich immer.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
32

Der Herbst steht vor der Türe

Die Blätter fallen von den Bäumen. Das letzte Obst fällt zu Boden. Der Herbst steht vor der Türe, und das merkt man auch im kleinen aber feinen Örtchen Maria Rojach. Aber der Herbst zeigt sich derzeit von der schönsten Seite. Temperaturen um die 26 Grad und meist strahlend Blauer Himmel. Zeit zum Sonne tanken!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Die Hofer-Einfahrt von Süd nach Nord fotografiert | Foto: Mörth
2 3

Wolfsberg Süd: Sträucher schränken die Sicht ein

Die Hofer KG handelt nach Hinweis eines Lesers der WOCHE Lavanttal prompt. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Vier Augen sehen mehr als zwei. Deshalb freut sich die WOCHE Lavanttal immer über Hinweise aus der Leserschaft zu Gefahrenstellen oder Missständen im Bezirk Wolfsberg. Eingeschränkte Sicht Der Wolfsberger Karl Haim hat uns über eine Sichtbehinderung auf die Packer Bundesstraße aufgrund zu hoher Sträucher bei der Hofer-Filiale in Wolfsberg Süd aufmerksam gemacht. "Die Sträucher nehmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
2

Die Frauen holen (zu) langsam auf

KOMMENTAR Obwohl seit der letzten Gemeinderatswahl einige Frauen in politische Spitzenpositionen (Stadtrat, Gemeindevorstand) aufgestiegen sind, dominieren zahlenmäßig nach wie vor die Männer klar die Lavanttaler Lokalpolitik. Erst einmal in der Lavanttaler Geschichte schaffte es mit Ingrid Hirzbauer in Frantschach-St. Gertraud eine Politikerin zwei Perioden hindurch auf den Bürgermeistersessel. Aufgrund des Krankenstandes von Bürgermeister Peter Stauber führt mit der St. Andräer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Freiwillige machen freiwillig noch mehr

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über Spezialisierungen im Feuerwehrwesen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) der Stadt Wolfsberg setzen sich freiwillig für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Die FF Reideben, eine der elf Wolfsberger Ortsfeuerwehren, meldete sich nun freiwillig dafür, ab sofort noch etwas mehr ehrenamtlich für den Schutz der Gemeindebürger zu tun. Unter Kommandant Christian Hartl rücken die Spezialisten für die Bekämpfung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Geisterfahreralarm mitten im Zentrum

KOMMENTAR In einer Einbahnstraße dürfen sich die Fahrzeuge laut Straßenverkehrsordnung nur in die vorgeschriebene Richtung bewegen. Umso erstaunter war ich nach Redaktionsschluss, als ich mein in der Ernst-Swatek-Straße in Wolfsberg geparktes Auto ausgeparkt habe. Obwohl es sich in diesem Abschnitt um eine Einbahn handelt, kam mir, nicht zum ersten Mal in den vergangenen Wochen, ein PKW in der falschen Fahrtrichtung entgegen. Trotz des Handzeichens von einem Mopedfahrer, der vor mir fuhr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Die Lösung liegt wohl im Verzicht

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zum Baustellensommer in Wolfsberg. Mit rund 25.000 Einwohnern ist Wolfsberg "nur" die drittgrößte Stadt Kärntens. Vom Verkehrsaufkommen her muss die Lavanttaler Bezirkshauptstadt aber über Nacht eine Großstadt geworden sein. Seit Beginn der Sperre des Hohen Platzes staut es sich auf der Bundesstraße zu den Stoßzeiten nämlich enorm. Mit Verspätung angekommen in der Unteren Stadt gibt dem Autolenker dann die nächste Baustelle rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3 45

Maria Rojach: "Ein Ort im Paradies"

MARIA ROJACH - Maria Rojach ist wahrlich ein kleines aber feines Örtchen mit rund 336 Einwohnern. Jedoch Manuel Gosch beschreibt das Örtchen als "Ein Ort im Paradies". Am heutigen Samstag, lud das Wetter wieder zum Fotografieren ein, und dies nutze ich aus. Hier für Maria Rojach bei der WOCHE-Dorfwahl abstimmen: Hier für Maria Rojach abstimmen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
3

Maria Rojach: "Ein kleiner Ort, wo man zusammenhält"

MARIA ROJACH. Die WOCHE-Dorfwahl zum lebenswertesten Dorf des Lavanttales läuft bereits auf Hochtouren. Online oder per Unterschriftenliste kann man seine Stimme für den Ort seiner Wahl abgeben. Auch der 21. Jährige Manuel Gosch hat seine Stimme bereits abgegeben. Mit der WOCHE hat er darüber gesprochen, warum Maria Rojach die Wahl zum Lebenswertesten Dorf in diesem Jahr gewinnen sollte. Jeder hilft jedem Maria Rojach ist ein kleines Örtchen in der Gemeinde St. Andrä und liegt auf 440 Metern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 9

Manuel Gosch setzt sich dafür ein, dass Maria Rojach die WOCHE-Dorfwahl gewinnt.

MARIA ROJACH. Die WOCHE-Dorfwahl zum lebenswertesten Dorf des Lavanttales läuft bereits auf Hochtouren. Online oder per Unterschriftenliste kann man seine Stimme für den Ort seiner Wahl abgeben. Auch der 21. Jährige Manuel Gosch hat seine Stimme bereits abgegeben. Mit der WOCHE hat er darüber gesprochen, warum Maria Rojach die Wahl zum Lebenswertesten Dorf in diesem Jahr gewinnen sollte. Manuel Gosch im Gespräch mit der Kärntner WOCHE Hier können Sie die Unterschriftenliste herunterladen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Beim Parken in Wolfsberg braucht man viel Glück

KOMMENTAR In der Wolfsberger Gemeinderatssitzung am 19. April zog der mehrheitliche Beschluss der Verordnung eines Park- und Halteverbotes "ausgenommen Mitarbeiter der Firma SMB" für fünf Stellplätze in der Schießstattgasse regen Diskussionsbedarf nach sich. Die FPÖ Wolfsberg stimmte – trotz anderem Abstimmungsverhalten in den Gremien davor – plötzlich nicht mehr mit. Die von den Freiheitlichen vorgebrachten Befürchtungen, mit dem Beschluss einen Präzedenzfall zu schaffen, weil jetzt jeder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE
2

Preise bewegen User in Facebook

KOMMENTAR "Für den Preis seht ihr mich nicht mehr im Stadionbad!!! Frechheit!!!" Oder: "Die Preise sind ein Horror – 80 Euro im Vorverkauf". Mit diesen Zitaten kommentierten aufgebrachte Lavanttaler auf der offiziellen Facebookseite des Stadionbades Wolfsberg die Preiserhöhungen. Tatsächlich müssen die Badegäste in einem der schönsten Freibäder Österreichs heuer viel tiefer in die Geldbörse greifen. Denn: Die Saisonkarte kostet heuer im Vorverkauf 80 statt wie im Vorjahr 62 Euro – also um 18...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2 20

Morgenstunden im Lavanttal

Heute bereits früh am Morgen lachte uns die Sonne schon von der Seite an. Zwar war es noch klirrend kalt jedoch freuen wir uns auf diesem schönen Tag.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
4 4

Zeichnen im Schnee

Der heutige Samstag zeigte sich von der schönsten Seite. Das nutzte ich aus und unternahm einen Spaziergang und hatte mich dabei etwas Künstlerisch begabt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: WOCHE
2

Wolfsberg hat sehr viel Luft nach oben

Ein Kommentar von Redaktionsleiterin Petra Mörth. Transparenz ist seit Jahren ein Modewort in der Politik in Österreich. Es wird quer durch alle Verwaltungsebenen oft gepredigt, aber in der Tat nur sehr selten umgesetzt. Vor allem für Wolfsberg gibt es, wie der Index Transparente Gemeinden (ITG) 2017 von Transparency International - Austrian Chapter aufzeigt, bei der Transparenz noch sehr viel Luft nach oben (Seite 4). Denn die Lavanttaler Bezirkshauptstadt hat als Schlusslicht mit nur 5,75...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
4 19

Der Frühe Vogel fängt den Wurm

Heute am Montag den 22.01.2018 erwartet uns viel Sonne. In der Früh hielt sich die Sonne noch etwas bedeckt, doch dann kam sie langsam heraus. Hier ein paar Fotos von mir aus den Morgenstunden. Portal für deine Fotos auf Facebook: Fotos aus dem Lavanttal

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
2 3

Eine Facebook Page für den Lavanttaler Fußball

MARIA ROJACH - Die große Leidenschaft des 20-Jährigen Manuel Gosch aus Maria Rojach ist der Fußball. Allerdings nicht als Kicker, sondern als Zuschauer, Beobachter und jemand, der über das Aktuelle Fußballgeschehen berichtet. "Am Anfang habe ich nur Bilder von Spielen online gestellt, das ist aber nicht so gut angekommen, daher habe ich mich dann für einen Neustart auf Facebook entschieden", erzählt Gosch. Im Mai 2015 ging er mit seiner Facebook-Seite "Fußballportal Lavanttal" an den Start. Er...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: KK
2 6

Auf ein glückliches Wiederlesen 2018 ...

KOMMENTAR Mit den Boten des Glücks auf dem Coverfoto der dieswöchigen Ausgabe rutschen wir von der WOCHE Lavanttal in das neue Jahr. Oft ist das Glück nur ganz klein, manchmal auch ganz groß. Während man sich in der einen Sekunde noch als der glücklichste Mensch auf Erden wähnt, hat sich das Glück im nächsten Moment in Sekundenschnelle schon wieder verflüchtigt. Weil das, was wir Glück nennen, so unberechenbar ist, sollten wir es stets in vollen Zügen genießen. Unabhängig davon, ob andere, egal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.