Woche Lavanttal

Beiträge zum Thema Woche Lavanttal

1 2 11

Manuel Gosch ist Hobby-Fotograf aus Leidenschaft

MARIA ROJACH - Der 22 Jährige Manuel Gosch aus Maria Rojach ist (Hobby) Fotograf mit Leidenschaft. Egal ob Fußball, Motorsport oder Landschaft (Natur), Manuel fotografiert was im gerade gefällt. Der sympathische Rojacher ist auch bekannt vom Fußballportal Lavanttal. Manuel Gosch: "Ich liebe das Fotografieren, egal ob es Motorsport oder Fußball oder einfach die schöne Natur ist. Das Fotografieren gefällt mir einfach, da es abwechslungsreich ist. Man hat jedesmal ein anderes Motiv vor der Linse,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 32

Der Frühlingsgruß kommt aus dem Lavanttal

Liebe meinbezirk.at Freunde! Mit diesen Frühlingsfotos von mir  aus dem wunderschönen Lavanttal möchte ich euch etwas Freude in die derzeit etwas angespannte Stimmung bringen. Viel Spaß beim ansehen & Bleibt Gesund, euer Manuel Gosch

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
3

Manuel Gosch berichtet über den Lavanttaler Fußball

LAVANTTAL - Fußball ist seine Leidenschaft und besonders die kleinen Lavanttaler Vereine haben es Manuel Gosch aus Maria Rojach angetan. Weil aber über diese wenig berichtet wird, hat der 22-Jährige vor fünf Jahren die Sache selbst in die Hand genommen und mit der Facebook-Seite „Das Fußballportal Lavanttal“ eine eigene Plattform gegründet, auf der er über Spielertransfers, Ergebnisse und Entwicklungen im Lavanttaler Fußball berichtet. Über 5.900 Menschen „gefällt“ die Seite bereits. "Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Home-Office: Silke Kampl, Simone Koller, Nesibe Zabergja und Stefanie Baldauf (von links) | Foto: WOCHE
1

Corona-Virus Lavanttal
Home-Office bei der WOCHE

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir weiterhin von zu Hause aus für euch im Einsatz. WOLFSBERG. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, verrichten wir unsere Arbeit seit Montag in den eigenen vier Wänden. Dies bringt natürlich so einige Herausforderungen mit sich und veranlasst eine totale Veränderung des Alltags. Große UmstellungVom Büro der Geschäftsstelle ins eigene Heim nach Reichenfels, Wolfsberg und Maria Rojach: Am Wochenende verlagerten wir unsere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Ein Danke - an alle Einsatzkräfte!

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über die Unfallserie zu Pfingsten. Zwei tödliche Motorradunfälle, ein brennender Lastkraftwagen und ein tragisches Flugunglück: Ein Pfingstwochenende mit vielen traurigen Nachrichten aus dem Lavanttal und den angrenzenden steirischen Bezirken liegt hinter uns. Auch bereits an den Tagen vor Pfingsten heulten mehrmals täglich die Sirenen der Feuerwehren und Rettungshubschrauber flogen in regelmäßigen Abständen in das Lavanttal....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 30

Ein wunderschöner Tag mit viel Sonnenschein

Regen und sogar Schneefall, kämpfte sich heute wiedermal die Sonne durch und gewann auch den Kampf. Es wurde gleich spürbar wärmer. Hier ein paar Fotos aus Maria Rojach. Album darf gerne geteilt werden!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
40

WAC besiegt FC Red Bull Salzburg

Am Sonntag den 28. April konnte der Wolfsberger AC in der Lavanttal-Arena den Tabellenführer FC Red Bull Salzburg sehenswert mit 2:1 besiegen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 81

Lavanttal-Rallye 2019

Die 43. Lavanttal-Rallye steht vor der Türe. Der Tag Donnerstag begann für die Teams mit einem wechselhaften Wetter. Mal Sonne mal Regen, aber so ist der April. Manuel Gosch war am heutigen Donnerstag im Servicepark Kleinendling mit der Kamera unterwegs.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Die Hofer-Einfahrt von Süd nach Nord fotografiert | Foto: Mörth
2 3

Wolfsberg Süd: Sträucher schränken die Sicht ein

Die Hofer KG handelt nach Hinweis eines Lesers der WOCHE Lavanttal prompt. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Vier Augen sehen mehr als zwei. Deshalb freut sich die WOCHE Lavanttal immer über Hinweise aus der Leserschaft zu Gefahrenstellen oder Missständen im Bezirk Wolfsberg. Eingeschränkte Sicht Der Wolfsberger Karl Haim hat uns über eine Sichtbehinderung auf die Packer Bundesstraße aufgrund zu hoher Sträucher bei der Hofer-Filiale in Wolfsberg Süd aufmerksam gemacht. "Die Sträucher nehmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Die Lösung liegt wohl im Verzicht

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zum Baustellensommer in Wolfsberg. Mit rund 25.000 Einwohnern ist Wolfsberg "nur" die drittgrößte Stadt Kärntens. Vom Verkehrsaufkommen her muss die Lavanttaler Bezirkshauptstadt aber über Nacht eine Großstadt geworden sein. Seit Beginn der Sperre des Hohen Platzes staut es sich auf der Bundesstraße zu den Stoßzeiten nämlich enorm. Mit Verspätung angekommen in der Unteren Stadt gibt dem Autolenker dann die nächste Baustelle rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3

Maria Rojach: "Ein kleiner Ort, wo man zusammenhält"

MARIA ROJACH. Die WOCHE-Dorfwahl zum lebenswertesten Dorf des Lavanttales läuft bereits auf Hochtouren. Online oder per Unterschriftenliste kann man seine Stimme für den Ort seiner Wahl abgeben. Auch der 21. Jährige Manuel Gosch hat seine Stimme bereits abgegeben. Mit der WOCHE hat er darüber gesprochen, warum Maria Rojach die Wahl zum Lebenswertesten Dorf in diesem Jahr gewinnen sollte. Jeder hilft jedem Maria Rojach ist ein kleines Örtchen in der Gemeinde St. Andrä und liegt auf 440 Metern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Beim Parken in Wolfsberg braucht man viel Glück

KOMMENTAR In der Wolfsberger Gemeinderatssitzung am 19. April zog der mehrheitliche Beschluss der Verordnung eines Park- und Halteverbotes "ausgenommen Mitarbeiter der Firma SMB" für fünf Stellplätze in der Schießstattgasse regen Diskussionsbedarf nach sich. Die FPÖ Wolfsberg stimmte – trotz anderem Abstimmungsverhalten in den Gremien davor – plötzlich nicht mehr mit. Die von den Freiheitlichen vorgebrachten Befürchtungen, mit dem Beschluss einen Präzedenzfall zu schaffen, weil jetzt jeder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: WOCHE
2

Wolfsberg hat sehr viel Luft nach oben

Ein Kommentar von Redaktionsleiterin Petra Mörth. Transparenz ist seit Jahren ein Modewort in der Politik in Österreich. Es wird quer durch alle Verwaltungsebenen oft gepredigt, aber in der Tat nur sehr selten umgesetzt. Vor allem für Wolfsberg gibt es, wie der Index Transparente Gemeinden (ITG) 2017 von Transparency International - Austrian Chapter aufzeigt, bei der Transparenz noch sehr viel Luft nach oben (Seite 4). Denn die Lavanttaler Bezirkshauptstadt hat als Schlusslicht mit nur 5,75...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal | Foto: KK
2 6

Auf ein glückliches Wiederlesen 2018 ...

KOMMENTAR Mit den Boten des Glücks auf dem Coverfoto der dieswöchigen Ausgabe rutschen wir von der WOCHE Lavanttal in das neue Jahr. Oft ist das Glück nur ganz klein, manchmal auch ganz groß. Während man sich in der einen Sekunde noch als der glücklichste Mensch auf Erden wähnt, hat sich das Glück im nächsten Moment in Sekundenschnelle schon wieder verflüchtigt. Weil das, was wir Glück nennen, so unberechenbar ist, sollten wir es stets in vollen Zügen genießen. Unabhängig davon, ob andere, egal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
"Zur Beruhigung der Nerven" – schrieb der anonyme Spender von 12,50 Euro in einem Brief an Maximilian Pichler

Spende gibt in Wolfsberg Rätsel auf

Nach WOCHE-Bericht: Maximilian Pichler erhielt eine anonyme Spende für die erhöhte Grabgebühr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der heftige Reaktionen auslösende Bericht über die stark erhöhte Jahresgebühr für Gräber auf den vier Gemeindefriedhöfen in Wolfsberg – die WOCHE hat berichtet – ist nun um ein heiteres Kapitel reicher. Obskurer Brief Der Wolfsberger Gemeindebürger Maximilian Pichler, der sich in der WOCHE vom 13. Juli 2016 über den 67,57 prozentigen Anstieg (12,50 Euro) der jährlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Wenn Papier nicht so geduldig wäre ...

MEINUNG In den windigen Tagen in Wolfsberg drehten sich beim Thema Asylheim in St. Stefan so manche Politiker wie ein Fähnchen im Wind. "Einerseits nehmen wir die Sorgen der Bevölkerung ernst und andererseits ist es ein Gebot der Humanität, diese Jugendlichen nicht in ein Ghetto abzuschieben", zitierte eine Tageszeitung am 9. März SP-Bürgermeister Schlagholz, der jetzt die Entstehung, die handelnden Personen, Verbindungen und den Standort des Asylheims kritisiert. "Es ist kein richtiges...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Lavanttaler Sportwissenschaftler Walter Reichel ist beruflich im Olympiazentrum Kärnten in Klagenfurt tätig | Foto: KK
2

Wolfsberg(er) in Bewegung

"Wolfsberger BewegungSpass": Der Lavanttaler Sportwissenschaftler Walter Reichel erklärt, wann Sport wirklich gesund ist. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Egal ob schwimmen, wandern oder radfahren: Die Initiative "Wolfsberger BewegungSpass" 2016 der Sportstadt schafft mit der WOCHE als Medienpartner noch bis zum 18. Juni Bewusstsein für den gesundheitlichen Aspekt des Sports. Wie oft, wie intensiv und wie lange muss man sich sportlich betätigen, um aus der Bewegung einen gesundheitlichen Nutzen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Wolfsberg kämpft um das Podest mit

MEINUNG Was bei den Menschen der heiß begehrte Miss- oder Mister-Titel ist, ist bei den Städten mit Burg oder Schloss das "Top City Voting". Dazu ruft der Online-Hotelreservierungsdienst "Hotel.de" heuer für Österreich auf – und was besonders erfreulich ist: Unter den 20 nominierten Städten befindet sich auch die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg! Kein Wunder, thront doch über der Lavant-Metropole das märchenhaft anmutende Schloss Wolfsberg im neugotischen Tudorstil, das Wahrzeichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wolfsbergs Gesundheits- und Sportstadtrat Alexander Radl mit dem Bewegungspass
3

Wolfsberg bewegt sich (jetzt)!

Wolfsberg ruft mit der neuen Initiative "BewegungSpass" zum Sporteln auf. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg startet am 20. April mit der neuen, großangelegten Bewegungs- und Sportinitiative "Wolfsberger BewegungSpass" mit der WOCHE Lavanttal als exklusivem Medienpartner durch. Mehr Wohlbefinden vorprogrammiert "Unsere Gemeindebürger sollen sich über acht Wochen bewegen und in diesem Zeitraum bemerken, dass es ihnen durch die regelmäßige Bewegung sowohl körperlich als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Hallo? Bürger, beteiligt euch!

MEINUNG Die Buslinie Klagenfurt-Graz oder Graz-Klagenfurt, die zum Großteil über die Südautobahn (A2) führt, nutzen sowohl Kärntner als auch Steirer. Damit die Passagiere des Busses flott von der einen in die andere Landeshauptstadt fahren können, muss sich dieses öffentliche Verkehrsmittel an einen straffen Fahrplan mit nur wenigen Haltestellen halten. Dass die Lavanttaler in Wolfsberg zwar in den ÖBB Intercitybus Richtung Graz, aber nicht in jenen nach Klagenfurt zusteigen können, darüber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Kranke Welt ist nur ein Hilfsausdruck!

MEINUNG Nach meinem Interview mit Oberarzt Johannes Strutzmann von der Adipositaschirurgie am LKH Wolfsberg war für mich als Journalistin sonnenklar: Bei dem Chirurgen handelt es sich um eine Koryphäe auf seinem Gebiet! Der Boom an OPs bei Fettsucht am Lavanttaler Spital stimmte mich dennoch sehr nachdenklich (S. 10). Außer Zweifel steht, dass dadurch die Lebensqualität fettsüchtiger Menschen erhöht wird und den maroden Krankenkassen beim Sparen geholfen wird. Trotzdem will mir ein Bild nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Ein Auto ist ein Auto – kein Tresor

MEINUNG Der Einbruch in das versperrte Auto einer jungen Lavanttalerin in Wolfsberg zog einige Diskussionen auf Stammtischen nach sich. Diskutiert wurde weniger über den Einbruchsdiebstahl an sich als vielmehr darüber, dass die bislang noch unbekannten Täter bei dem Einbruchsdiebstahl problemlos Dokumente und Bargeld aus dem PKW entwenden konnten. Nach insgesamt zehn ähnlich gelagerten Fällen spricht die Polizei mittlerweile von einer Serie (S. 6). Um weiteres materielles Leid zu verhindern,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.