WOCHE-Serie

Beiträge zum Thema WOCHE-Serie

Aus der "Klostergasse" wurde die Johann-Offner-Straße | Foto: Hillgarter
3

100 Jahre Republik: Spanische Grippe wütete im Lavanttal

Lavanttaler leiden an Versorgungsengpässen, der spanischen Grippe und militärischen Bedrohungen. LAVANTTAL (tef). Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg. Am 11. November 1918 endete die bis zu diesem Zeitpunkt größte militärische Auseinandersetzung. Neben verheerenden Verwüstungen forderte das Gemetzel den Tod von zehn Millionen Soldaten und 20 Millionen Verwundete. Geschätzte sieben Millionen Zivilisten verloren ihr Leben. Schon einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Johann Pongratz ist Obmann des AGV Frantschach
3

Er leitet seit fast vier Jahrzehnten den Chor

Johann Pongratz engagiert sich seit vielen Jahren an vorderster Stelle beim AGV Frantschach. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Eine vergleichbare Vereinskarriere haben nur wenige. Johann Pongratz ist seit 1971 Mitglied des Arbeitergesangsvereines (AGV) Frantschach. Arbeit im Vorstand Davon übernimmt er als Obmann seit mittlerweile 38 Jahren nicht nur Verantwortung für das interne Vereinsleben, sondern als Vorstandsmitglied auch für finanzielle Belange und Haftungsfragen bei Veranstaltungen. Aktuell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Milch, Butter, Käse, Speck, und vieles mehr: Die Lebensmittel von den Kärntner Almen sind auf Grund ihrer Bestandteile sehr gesund | Foto: KK
4

Gesunde Lebensmittel von den Kärntner Almen

Neue WOCHE-Serie widmet sich in allen Kärntner Bezirken der Almwirtschaft in Kärnten. KÄRNTEN. Die WOCHE beschäftigt sich in einer mehrteiligen Serie in den kommenden Wochen mit der Bedeutung der Almwirtschaft für die Gesundheitsförderung. "Auf Grund der zukünftigen, nicht mehr leistbaren Reparaturmedizin trotz hohem medizinischem Standard in Österreich, wird die Vermeidung von Krankheiten die höchste Priorität bekommen", ist Georg Lexer, Oberarzt in der Chirurgie-Abteilung des LKH Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die kaputten Straßenlaternen in der Hans-Sachs Straße in Klagenfurt werden repariert | Foto: Peham
2

Missstand in Klagenfurt: "Seit Jahren ist es finster"

Defekte Straßen-beleuchtung in der Hans-Sachs-Straße sorgt für Aufregung. eva-maria.peham@woche.at ST. MARTIN. Im Rahmen der WOCHE-Serie "Weil es uns nicht egal ist" hat sich ein neuer Missstand aufgetan. "Seit mittlerweile vier Jahren mache ich darauf aufmerksam, dass am südlichen Ende der Hans-Sachs-Straße drei Straßenlampen defekt sind", beklagt Anrainerin Monika Korat. Trotz mehrmaliger Nachfragen beim Magistrat und der Lichthotline habe sich noch immer nichts geändert. "Mir wurde gesagt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Über diese gefährliche Bahnübersetzung in Waidmannsdorf und die Staugefahr ärgert sich Leser Wolfgang Hafner | Foto: Auer
5

Ihre Probleme sind uns ein Anliegen!

WOCHE Aktion "Weil es uns nicht egal ist" löste in vergangenen Monate dutzende "Fälle" unserer Leser. KLAGENFURT STADT UND LAND (emp). Im April startete die WOCHE Klagenfurt und Klagenfurt Land die Aktion "Weil es uns nicht egal ist". Lesen Sie im zweiten Teil unseres Rückblicks noch einmal einige der spannendsten Fälle. Erfolgreiche Aktion! Die Leser waren und sind nach wie vor aufgefordert, Missstände und Schandflecke in ihrer näheren Umgebung aufzuzeigen. Die WOCHE konfrontiert im Anschluss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Von Mülltrennung keine Spur: Dosen, Zigarettenschachteln und Gläser - fehlende Glascontainer führen dazu | Foto: Auer
3

Ihr Problem liegt uns am Herzen!

WOCHE Aktion "Weil es uns nicht egal ist" konfrontierte 2013 Verantwortliche mit Missständen. KLAGENFURT STADT UND LAND (emp). In der Ausgabe vom 24. April startete die WOCHE Klagenfurt und Klagenfurt Land den Aufruf zur Aktion "Weil es uns nicht egal ist". Erfolgreiche Aktion! Die Leser waren und sind nach wie vor aufgefordert, Missstände und Schandflecke in ihrer näheren Umgebung aufzuzeigen. Die WOCHE konfrontiert im Anschluss die Verantwortlichen mit der Situation. Eine Flut von Zuschriften...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Leitet die Team Österreich Tafel in Völkermarkt: Bankangestellt Hildegard Kraßnik aus Aich | Foto: Jäger
1

Sie hilft Menschen in Notlagen

Hildegard Kraßnik (54) aus Aich leitet die Team Österreich Tafel in Völkermarkt. eva-maria.peham@woche.at VÖLKERMARKT. Seit der Gründung im März 2010 lenkt Hildegard Kraßnik die Geschicke der 43 ehrenamtlichen Mitarbeiter zählenden Team Österreich Tafel Völkermarkt. "Jeden Samstag nach Geschäftsschluss sammeln wir in den Supermärkten die übrig geblieben Waren ein und verteilen sie an bedürftige Menschen", erklärt Kraßnik. Die Ausgabe erfolgt immer ab 19 Uhr in der Garage des Roten Kreuzes in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Ein Herz für Kinder: Hilde Koboltschnig mit zwei ihrer zehn Enkerl, Jakob und Johanna | Foto: Privat

Zehnfache Oma mit Herz

Die Völkermarkterin Hilde Koboltschnig (74) schenkt Kindern im Bezirk ihre Zeit. eva-maria.peham@woche.at VÖLKERMARKT. Nachdem ihre neun eigenen Kinder mittlerweile alle erwachsen sind – die Älteste ist 49, der Jüngste 35 Jahre – freute sich Hilde Koboltschnig aus Völkermarkt auf Enkelkinder. "Als die ersten fünf Enkerl noch klein waren, war ich voll ausgelastet als Oma", erinnert sich Koboltschnig, die heute zehnfache Großmutter ist. Die Zeit zwischen den ersten und den nächsten fünf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Eine erfüllte Zeit: Eleonore Fido mit Haus Theresia-Bewohnerin Isabella Hojos
2

"Wer Zeit schenkt, erntet viel Dank"

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Eleonore Fido ehrenamtlich tätig. FELDKIRCHEN. Innerhalb der Caritas ist ihr Name in ganz Kärnten ein Begriff. Seit nunmehr 25 Jahren ist die gebürtige Feldkirchnerin Eleonore Fido als ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Caritas tätig. Von Kindheit an "Bei mir in der Familie wurde Nachbarschaftshilfe immer groß geschrieben. Meine Mutter war immer für Nachbarn da, das hat sich auch bei uns Kindern durchgesetzt", erzählt Fido. So half die gebürtige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Ärgerlich: parkende Autos und Mopeds in der Einfahrt zum Blindenverband | Foto: KK
2

Ignorantes Parken verärgert Leser!

Zwei Missstände: Aufregung um zugeparkte Einfahrt und anstößiges Plakat. FESCHNIG. Nach wie vor erreichen die Redaktion der WOCHE Klagenfurt zahlreiche Hinweise unserer Leser über Missstände in Klagenfurt. So beklagt Lothar Heinrich, dass in der Einfahrt zum Kärntner Blinden- und Sehbehinderten-Verband in der Gutenbergstraße immer wieder Autos, Mopeds oder Motorräder am Ende des Gehweges parken, obwohl dort ein Halte- und Parkverbot herrscht. Lothar: "Oft muss man über die angrenzende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Im Rennwagen als Beifahrer: nächster Start für Arno Ruckhofer (li. im Wagen) ist die Alpenfahrt im September | Foto: KK
2

Jurist auf großer Fahrt im Mustang

Arno Ruckhofer nimmt als Beifahrer im Ford Mustang bei Classic Rallyes teil. ST. KANZIAN. Sein langgehegter Wunsch, als Beifahrer bei Classic-Rallyes mit Oldtimern teilzunehmen, erfüllte sich für Arno Ruckhofer, Leiter der Klagenfurter Geschfätsstelle des Alpenländischen Kreditorenverbandes (AKV) Europa, 2010. "Zufällig lernte Oldtimerbesitzer und Fahrer Thomas Hassler kennen, dessen Beifahrer ich wurde", erinnert sich Ruckhofer. Nach der Matura am Gymnasium in Völkermarkt war Ruckhofer schon...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Das Tennisspiel dient Günther Barkowits aus Ausgleich zu seinem Berufsalltag | Foto: KK
3

Der Sport dient als Ausgleich zum Beruf

Bankdirektor Günther Barkowits aus Völkermarkt setzt viel Bewegung. VÖLKERMARKT. Seit seiner Kindheit spielt der Sport im Leben von Günther Barkowits, seit 1999Vorstandsdirektor in der Raiffeisenbank Völkermarkt, eine tragende Rolle: "Mit neun Jahren begann ich, Fußball und Tennis zu spielen" verrät Barkowits. Tennisspiel im Verein Der Tennissport begleitet den zweifachen Familienvater bis heute: "Jahrelang nahm ich bei den Meisterschaften des VST – Völkermarktes Sport- und Turnvereins statt,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Vandalismus: diese Schmiererei verärgert eine WOCHE-Leserin | Foto: KK
3

Verdecktes Straßenschild und Vandalismus verärgert Bürger

"Weil es uns nicht egal ist": In der WOCHE-Serie konfrontieren wir für Sie die Verantwortlichen mit Missständen. VIKTRING/FESCHNIG. Nach wie vor treffen allwöchentlich zahlreiche Anliegen der WOCHE-Leser in der Klagenfurt-Redaktion ein. Vandalenakt Diesmal wandte sich Sylvia Golmeier aus Viktring an uns: "Am Fuß- und Radweg am Rekabach, in der Nähe der Schrebergärten, steht ein beschmierter Kasten, der mich sehr stört, vor allem deshalb, weil auch viele Schüler daran vorbeigehen." Auf dem mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Zum Nachdenken oder um ein gutes Buch zu lesen, kommt Dietmar Hirm an die Sattnitz
2

Sein Lieblingsplatz liegt am Wasser

WOCHE-Serie: "Da fühle ich Heimat" Diesmal mit Dietmar Hirm, Kommandant der Feuerwehren im Bezirk Klagenfurt, der bei der Sattnitz Heimat fühlt. ST. RUPRECHT (emp). Aufgewachsenen in Schiefling am See kehrt Dietmar Hirm, Kommandat der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Klagenfurt Stadt, mit seiner Familie auch heute noch gerne an der Ort seiner Kindheit zurück. Heimat in St. Ruprecht "Mit sechs Jahren kam ich nach Klagenfurt und bin seither stark im Stadtteil St. Ruprecht verwurzelt", erzählt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Er managet in seiner Freizeit die Stadtkapelle Ferlach: Johannes Meleschnig | Foto: Peham

Musik begleitet ihn seit der Kindheit

Die WOCHE präsentiert Manager & ihre Hobbys: Johannes Meleschnig ist Obmann der Ferlacher Stadtkapelle Stahlklang. FERLACH. Manager Johannes Melschnig widmet seine Freizeit der Liebe zur Musik. Er spielt Klarinette und Saxophon, die Gitarre ist seine große Leidenschaft. "Pro Woche bin ich sicherlich mehr als 20 Stunden mit Musik beschäftigt. Es vergeht selten ein Tag wo ich nicht zumindest einmal ein Instrument in der Hand habe", erklärt Meleschnig. Bereits seit 1998 ist der Vater von vier...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Eva-Maria Peham
Spezielle Schutzkleidung: Wagner mit Maske, Fechthose, -jacke und Brustschutz | Foto: KK
2

Er trainiert mit dem Degen in den Händen

WOCHE-Serie Manager & ihre Hobbys: S 2-Software-Firmenchef Stefan Wagner ist seit neun Jahren begeisterter Fechter. WAIDMANNSDORF. Seine Leidenschaft für das Fechten entdeckte Stefan Wagner, Geschäftsführer der S 2 – Sm@rter Software Engineering & Consulting GmbH im Klagenfurter Lakesidepark, beim Fechtkurs im Wintersemester 2004 an der Alpen-Adria-Universität. "Reine Neugierde war der Auslöser", erinnert sich Wagner. Nach der Matura zog es den gebürtigen Steirer zum Informatikstudium nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Konzentriert: FAST-Leiter Johann Zöscher bei seinem Hobby Karate, das für ihn der optimale Ausgleich ist | Foto: KK
1

Eine "leere Hand" hilft beim Abschalten

Dieses Mal im Fokus der WOCHE-Serie "Manager & ihre Hobbys": FAST Ossiach-Leiter Johann Zöscher. "Gerade in stressigen Zeiten ist es Gold wert", zeigt sich Johann Zöscher, Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ossiach, von seinem Hobby Karate begeistert. 16 Jahre Pause Bereits in jungen Jahren hat der gebürtige Steirer während seines Studiums in Wien mit der fernöstlichen Kampfkunst begonnen. "Nach 16 Jahren Pause habe ich 2006 wieder damit begonnen", erzählt Zöscher, den nur mehr eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
In seiner Freizeit ist Unternehmer Werner Kruschitz am liebsten mit seinem Mountainbike unterwegs | Foto: KK

Der Drahtesel ist sein Ausgleich zur Arbeit

Die WOCHE präsentiert in ihrer neuen Serie "Manager & ihre Hobbys" Unternehmer aus dem Bezirk: Den Auftakt macht Werner Kruschitz, der beim Fahrradfahren den Arbeitsstress hinter sich lässt. VÖLKERMARKT. In seiner Freizeit tauscht Werner Kruschitz sein Sakko gegen die Fahrradhose. Der Unternehmer ist leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Abschalten am Bike Da Kruschitz als Geschäftsleiter seiner Recyclingfirma viel zu tun hat und auch international zu tun hat, ist Zeit Mangelware. Auch als...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Seit der Geburt von Anna dreht sich bei Harald Trettenbrein alles um das Enkelkind  Foto: Petra Mörth
3

Ein Meister der alten Schule

Seltene Einblicke: Die WOCHE traf den Wolfsberger FPK-Chef Harald Trettenbrein. WOLFSBERG. Mit einem Schwanzwedeln begrüßt „Wolly“ die Besucher des Anwesens am Buchenweg. „Meine Gattin Veronika wollte immer einen Hund haben“, erzählt Harald Trettenbrein (53). Der Landtagsabgeordnete schlug ihr, „seiner Chefin“, einen Deal vor. Kleine „Erpressung“ „Du hörst sofort zum Rauchen auf, dann bringe ich einen nach Hause“, erinnert er sich. Seit drei Jahren gehört der tibetanische Gebetshund nunmehr zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der erste „rote“ LH Florian Gröger mit Gattin Anna, Oskar und Heinrich
3

WOCHE-Highlight im Februar: Das waren unsere 20er-Jahre!

WOCHE-Rückblick im Jubiläumsjahr: Die 20er-Jahre – von der Volksabstimmung bis zur Wirtschaftskrise. Zum 90. Mal jährt sich heuer der Tag der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober 1920. Aus diesem Grund lässt die WOCHE neun Jahrzehnte Revue passieren. Den Anfang machen die 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts, deren erstes Jahr von der Volksabstimmung geprägt war. Diese entschied über den Verbleib Südkärntens: 22.025 Stimmen wurden für Österreich abgegeben, 15.279 für Jugoslawien. Das Ergebnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.