Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Der Passauer Wolf vor dem Rathaus.

Kuriose Stadtgeschichten
Die Amstettner machen aus einem Bock einen Wolf

Amstetten schreibt manchmal Geschichten, die irgendwie nur Amstetten schreiben kann. In der Innenstadt lassen sich bis Ende September fünf ganz spezielle Geschichten und Orte entdecken. Am 26. November 1897 stieg Kaiser Franz Joseph zum ersten Mal im Markt Amstetten aus, um seine Tochter Marie Valerie im Schloss Wallsee zu besuchen. Nur wenige Tage später erhob er Amstetten zur Stadt. Die Stadterhebung brachte ein Problem mit sich. Denn nun stellte man sich für das neue Stadtwappen die Frage,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diese Wölfe lösten im Waldviertel eine Fotofalle aus. In der Region konnte noch kein Tier abgelichtet werden. | Foto: BMLVS

Waidhofner Wolf riss wahrscheinlich Schafe in Mauerbach bei Wien

WAIDHOFEN/MAUERBACH. Mitte Juni wurden in Mauerbach bei Wien zwei Schafe von einem Wolf gerissen. Das bestätigt nun eine DNA-Analyse. Diese bringt allerdings noch ein weiteres spannendes Detail an Licht. "Es ist wahrscheinlich derselbe Wolf, der auch in Salzburg, Weyer und Waidhofen zugeschlagen hat", so Daniel Heindl, Landeskammerrat bei der NÖ Landwirtschaftskammer gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN TULLN. Das Tier stamme "zumindest aus der gleichen Populationsgruppe, nämlich aus den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diese Wölfe lösten im Waldviertel eine Fotofalle aus. In der Region konnte noch kein Tier abgelichtet werden. | Foto: BMLVS
1

Riss im Bezirk: Der Wolf ist wieder da!

Riss in Weyer und in Konradsheim: In der Region werden "Lösungen" im Umgang mit den Tieren gefordert. BEZIRK AMSTETTEN. Berichteten die BEZIRKSBLÄTTER aufgrund von Sichtungen in benachbarten Regionen vor wenigen Wochen noch "Der Wolf klopft an die Türen des Bezirks", hat der Wolf spätestens jetzt diese nun endgültig geöffnet und ist in unsere Breiten eingedrungen. Riss in Konradsheim "Es ist in Konradsheim von einem Wolfriss auszugehen", so Waidhofens Vizebürgermeister und Obmann des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bauernbund-Präsident und Nationalrat Georg Strasser. | Foto: Strasser

Wolf riss Schafe in Weyer: Strasser fordert Maßnahmen

Ein DNA-Test bestätigt nun: Wolf riss in Weyer zwei Schafe trotz eines Elektrozaun. BEZIRK. Zwei Schafe die Ende Mai in unmittelbarer Nähe eines Milchschafsbetriebes bei Weyer (OÖ) gerissen wurden, fielen einem Wolf zum Opfer und das obwohl die Weide elektrisch gesichert war. Der Wolf dringt immer weiter vor, auch in den Nachbarbezirken gab es bereits Sichtungen. Viele Bauern hätten Angst die Tiere auf die Weide und auf die Almen zu bringen, da es derzeit noch keine praxistaugliche Lösung für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wölfe lösten diese "Fotofalle" im Waldviertel aus. | Foto: Foto: BMLVS
2

Der Wolf klopft an die Türen des Mostviertels

Sichtungen bereits im Nachbarbezirk. Im südlichen Teil des Bezirks Amstetten könnten sich Wölfe auch wohlfühlen. BEZIRK AMSTETTEN. Der Wolf ist zurück und breitet sich derzeit im nördlichen Niederösterreich wieder aus. Mittlerweile gibt es Sichtungen bis in den Bezirk Melk. Die Wölfe vermehren sich Aktuell wurden rund 20 Wölfe mittels DNA-Analyse in Österreich festgestellt. Die Zahl an Tieren könnte allerdings deutlich höher sein, so Wolfsbeauftragter Georg Rauer bei einer Infoveranstaltung mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Wolfi" heißt dieser Waschbär aus dem Tierpark Haag. | Foto: Stoschek
10

Tiere, die Sie im Mostviertel nicht erwarten

Waschbär, Tiger, Pavian: Die Bezirksblätter waren den Exoten des Amstettner Tierreichs auf der Spur. BEZIRK AMSTETTEN. Eingeschleppt, wie etwa der Waschbär, oder durch Klimaveränderungen in Wanderschaft versetzt, wie etwa die Smaragdeidechse – in der Region trifft man vom Marderhund bis zu diversen Insektenarten immer wieder auf Tiere, die gar nicht so heimisch sind, wie sie sich vielleicht fühlen. Wechsel im Tierreich Gleichzeitig würden allerdings heimische Tiere, etwa Eulen oder Wildkatzen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.