Wolfgang Fank

Beiträge zum Thema Wolfgang Fank

Der Kirchberger Schlossball wurde mit dem traditionellen Auftanz der Schülerinnen und Schüler eröffnet. | Foto: LFS Kirchberg
2

Fachschule Kirchberg am Walde
Schule verwandelte sich in einen Ballsaal

Der Schlossball in der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde war wieder ein Höhepunkt in der regionalen Ballsaison und bildete auch den offiziellen Auftakt für das Jubiläum "100 Jahre Fachschule Kirchberg". GRAFENDORF. Unter dem Motto „100 Jahre land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde“ wurde kürzlich zum traditionellen Schlossball geladen. Zu diesem Jubiläum ließen sich die mehr als 60 Schülerinnen und Schüler im Abschlussjahrgang einiges einfallen....

Dir. Wolfgang Fank (5.v.r.) freute sich, zur Segnung der restaurierten Mariensäule zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. | Foto: Alfred Mayer
15

LFS Kirchberg am Walde
Eine restaurierte Mariensäule zum Runden

Die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde in der Marktgemeinde Grafendorf startete mit der Segnung der restaurierten Mariensäule am Schulareal in das Jubiläumsjahr „100 Jahre Kirchberg“. GRAFENDORF BEI HARTBERG. Bis in das Jahr 1130 lässt sich die Geschichte des Schlosses Kirchberg in der Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg, damals als Burg errichtet, zurückverfolgen. Im Jahr 1672 ließ der damalige Besitzer Johannes Herbert Reichsgraf von Auersperg infolge eines...

Die Absolventinnen und Absolventen des fünften berufsbegleitenden Facharbeiterabschlusses an der LFS Kirchberg im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
5

Fachschule Kirchberg am Walde
Landwirt auf dem zweiten Bildungsweg

Fünfter berufsbegleitender Facharbeiterabschluss an der LFS Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. Die Nachfrage von Erwachsenen, die an einer land- und forstwirtschaftlichen Ausbildung interessiert sind, nimmt immer mehr zu. Aus diesem Grund wird an der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde seit 2019 eine einjährige berufsbegleitende Facharbeiterausbildung angeboten. Prominente Gratulanten Im Rahmen einer Feier wurden nun den 28 Absolventinnen und Absolventen ihre...

Die Schülerinnen und Schüler mit ausgezeichnetem Erfolg mit Dir. Wolfgang Fank sowie den KV Hermann Ehrenhöfer und Michael Veith. | Foto: zVg

Grafendorf
In der Fachschule Kirchberg wurde wieder groß gefeiert

60 Absolventinnen und Absolventen des Betriebsleiterlehrgangs der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde nahmen ihre Abschlusszeugnisse in feierlichem Rahmen in Empfang. GRAFENDORF. 18 Schülerinnen und Schüler absolvierten die Schule mit einem ausgezeichneten Erfolg. Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landtagsabgeordneter Hubert Lang, die Kammerobmänner Herbert Lebitsch aus Hartberg-Fürstenfeld und Josef Wumbauer aus Weiz, die Weizer Bezirksbäuerin...

Firmenchef Stefan Kolb übergab den neuen Forstanhänger an Dir. Wolfgang Fank, Thomas Mandl, Markus Wilfinger und Thomas Moser sowie Schülerinnen und Schüler aus dem 1. Jahrgang. | Foto: LFS Kirchberg

Grafendorf
Ein neuer „Mitarbeiter“ für die LFS Kirchberg am Walde

Die Firma Kolb Landtechnik aus Vorau übergab einen neuen Forstanhänger der Marke Palms H10D an die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung an der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde ist die Forstarbeit. Mit dem neuen Forstanhänger Palms H10D, der kürzlich von der Firma Kolb Landtechnik aus Voraus übergeben wurde, kann den Schülerinnen und Schülern neuste Technik, Sicherheit und Ergonomie vermittelt...

Johann Kandlhofer übergab den Steyr-Traktor an Dir. Wolfgang Fank, Landtechniklehrer Johannes Pux und Thomas Moser. | Foto: Alfred Mayer
3

LFS Kirchberg am Walde
Bärenstarker Mitarbeiter für die Fachschule Kirchberg

Ein Traktor der Marke Steyr 4100 Multi ergänzt ab sofort den Fuhrpark der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. „Ausbildung auf höchstem Niveauund am Puls der Zeit“, so das Motto der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. Wesentlichen Anteil daran hat auch die technische Ausstattung. Modernste Technik Aus diesem Grund wurde kürzlich ein Traktor der Marke Steyr 4100 Multi angekauft, der den modernsten Standards entspricht. Der...

Die Kirchberger Absolventen des Jahrgangs 2023 im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Alfred Mayer
6

Grafendorf
LFS Kirchberg: Ein Fest für die Saat von morgen

51 Absolventinnen und Absolventen des Betriebsleiterlehrgangs der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde nahmen ihre Abschlusszeugnisse in feierlichem Rahmen in Empfang. GRAFENDORF. 16 Schülerinnen und Schüler absolvierten die Schule mit einem ausgezeichneten Erfolg. Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze die Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Lukas Schnitzer, die Kammerobmänner Herbert Lebitsch aus Hartberg-Fürstenfeld und Josef Wumbauer aus Weiz,...

Die Absolventinnen und Absolventen des vierten berufsbegleitenden Facharbeiterabschlusses an der LFS Kirchberg im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
15

LFS Kirchberg am Walde
Landwirt auf dem zweiten Bildungsweg

Vierter berufsbegleitender Facharbeiterabschluss an der LFS Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. Die Nachfrage von Erwachsenen, die an einer land- und forstwirtschaftlichen Ausbildung interessiert sind, nimmt immer mehr zu. Aus diesem Grund wird an der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde seit September 2019 eine einjährige berufsbegleitende Facharbeiterausbildung angeboten. Prominente Gratulanten Im Rahmen einer Feier wurden nun den 22 Absolventinnen und Absolventen ihre...

Innungsmeister Christian Zach und Innungsgeschäftsführer Bernd Liebminger gratulierten den Vertretern der LFS Kirchberg. | Foto: Alfred Mayer

LFS Kirchberg am Walde
LFS Kirchberg siegt bei der „Tischler Trophy“

Top Platzierung und 1. Platz in der Kategorie land- und forstwirtschaftliche Fachschulen geht an Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. Bei der „Tischler Trophy“ der Landesinnung Tischler in der Wirtschaftskammer Steiermark setzten Schülerinnen und Schüler aus 15 Klassen in Zusammenarbeit mit steirischen Tischlern großartige Ideen um und fertigten beeindruckende Werkstücke. Zum Sieger in der Kategorie land- und forstwirtschaftliche Fachschulen wurde von der Jury die Fachschule Kirchberg am Walde...

Reinhard Gleichweit, Klaus Maier und Ewald Rainer übergaben den Traktor und die Zusatzgeräte an die LFS Kirchberg am Walde. | Foto: Alfred Mayer
4

LFS Kirchberg am Walde
Bärenstarker Mitarbeiter für die Fachschule Kirchberg

Ein Traktor der Marke Lindner Lintrac 100 ergänzt ab sofort den Fuhrpark der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. „Ausbildung auf höchstem Niveau und am Puls der Zeit“, so das Motto der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. Wesentlichen Anteil daran hat auch die technische Ausstattung. Modernste Technik Aus diesem Grund wird in regelmäßigen Abständen ein Miettraktor der neuesten Generation in Dienst gestellt. Kürzlich war es ein...

ERST-Chef Willi Steiner überreichte die Dressen an die Kirchberger Fußballmannschaft rund um Direktor Wolfgang Fank. | Foto: Alfred Mayer

LFS Kirchberg am Walde
Neue ERST-Dressen für die Kicker der LFS Kirchberg

GRAFENDORF. Mit neuen Dressen bestritten die Fußballer der land- und frostwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde die diesjährige Bundesmeisterschaft für landwirtschaftliche Fachschulen in Vorau. Der Dank dafür gilt der Firma ERST Elektro- und Regeltechnik Steiner GmbH. in Greinbach, mit der die Fachschule Kirchberg schon seit mehreren Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Offiziell überreicht wurden die Dressen von Geschäftsführer Willi Steiner; für die Fachschule Kirchberg bedankte sich...

Freude bei Reinhard Pausackl, Hubert Lang, Wolfgang Fank, Raimund Kandlbauer, Maria Pein und Thomas Mandl (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
5

Marktgemeinde Grafendorf
Kirchberg-Absolventen bilden Gemeinschaft zum Netzwerken

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kirchberger Absolventenverbandes. GRAFENDORF. Traditionell am letzten Sonntag im Juni treffen sich die Mitglieder des Absolventenverbandes der landwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde zur Jahreshauptversammlung. Heuer sogar mit Neuwahlen: der bisherige Obmann Raimund Kandlbauer wurde einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Seine Stellvertreter sind Markus Fink und Josef Gschiel, als Schriftführer fungiert...

Die Mannschaft der LFS Kirchberg schlug sich wacker konnte aber leider nicht um den Sieg mitspielen. | Foto: KK
3

LFS Kirchberg/Vorau
Schüler bewiesen ihr Talent mit dem runden Leder

Die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde veranstaltete das Bundesfußballturnier der österreichischen Fachschulen in der Urkraftarena in Vorau. VORAU. Acht Mannschaften mit rund 150 jungen Burschen aus ganz Österreich waren drei Tage lang in Vorau zu Gast. Der Wettergott hat es leider nicht ganz gut mit uns gemeint, aber bei sogenannten „englischen Bedingungen“ konnte ein hochklassiges und sehr faires Turnier bestritten werden. Am Finaltag kam es zu einem spannenden...

Action wird beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. Juni, in der LFS Kirchberg groß geschrieben. | Foto: KK

LFS Kirchberg am Walde
Tag der offenen Tür in Kirchberg am Walde

GRAFENDORF. Tradition, Innovation, Vielfalt und eine große Portion Hausverstand, das ist Kirchberg! Unter diesem Leitspruch findet am Sonntag, 25. Juni, der traditionelle Tag der offenen Tür statt zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Sie erleben die Ausbildung in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, das Handwerk in den Werkstätten, die Be- und Verarbeitung der Lebensmittel, bis zum Verkauf im Hofladen. Zu den Highlights des vielfältigen Programms zählen Schulführungen und Action mit...

Wolfgang Fank, Pfarrer von Dechantskirchen, feiert am Donnerstag, 18. Mai, seinen 80. Geburtstag.
7

Pfarre Dechantskirchen
Der „Öko-Pfarrer“ feiert seinen Runden

Der beliebte Pfarrer von Dechantskirchen Wolfgang Fank feiert zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai, mit einem Dankgottesdienst sein 55-jähriges Priesterjubiläum und seinen 80. Geburtstag; Zeit um ein wenig innezuhalten und (Zwischen)Bilanz zu ziehen. DECHANTSKIRCHEN. „Als ältester Sohn sollte ich Bauer werden und die elterliche Landwirtschaft, den Rosterhof in Vorau, übernehmen. Aber ich habe es vorgezogen in den Weinberg des Herren zu gehen“, erinnert sich Wolfgang Fank zurück. Am...

Freude bei Schülerinnen und Schülern sowie beim Lehrerteam rund um Direktor Wolfgang Fank anlässlich der Übergabe des neuen Fendt 314 Vario.
5

Marktgemeinde Grafendorf
Bärenstarker Mitarbeiter für die Fachschule Kirchberg

Ein Traktor der Marke Fendt 314 Vario ergänzt ab sofort den Fuhrpark der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. GRAFENDORF. „Ausbildung auf höchstem Niveau und am Puls der Zeit“, so das Motto der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. Wesentlichen Anteil daran hat auch die technische Ausstattung. Aus diesem Grund wird jedes Jahr ein Miettraktor der neuesten Generation in Dienst gestellt. Heuer ist es ein Fendt 314 Vario, der vor wenigen Tagen von...

Der Auftanz zählte zu den traditionellen Ballhöhepunkten. | Foto: Alfred Mayer
117

Schlossball in der LFS Kirchberg am Walde
Die "Kirchberger" luden wieder zum Tanz

Der Schlossball der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde zählte heuer wieder zu den Ball-Highlights in der Oststeiermark; gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. GRAFENDORF. Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause luden die künftigen Absolventinnen und Absolventen der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heuer wieder zu ihrem traditionellen...

Das Kirchberger Jungvieh wurden von zahlreichen Gästen im Schulhof der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule empfangen. | Foto: privat
4

Almabtrieb in der LFS Kirchberg am Walde
Kirchberger Rinder wurden wieder nach Hause gebracht

Die Schülerinnen und Schüler wurden mit den acht Stück Jungvieh am Hof der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule feierlich empfangen. GRAFENDORF. Wettergott Petrus meinte es heuer gut mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde, die die acht schuleigenen Rinder vom Sommerquartier auf der Stieralm in Stambach zurück in den heimatlichen Stall brachten. Unter Aufsicht des neuen Schulleiters Direktor Wolfgang Fank, dem...

Herzlicher Abschied: Die Absolventen des Betriebsleiterlehrgangs im Kreis der Lehrer und Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
4

LFS Kirchberg am Walde
Ein Fest für die Saat von morgen

GRAFENDORF. Trotz Corona-bedingter Einschränkungen durften die 52 Absolventen des Betriebsleiterlehrgangs der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde ihre Abschlusszeugnisse in feierlichem Rahmen in Empfang nehmen; 32 Schüler absolvierten die Schule mit einem ausgezeichneten Erfolg. Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landtagsabgeordneter Hubert Lang, Kammerobmann Josef Wumbauer aus Weiz, Kammerobmann-Stv. Rene Nöhrer aus Hartberg-Fürstenfeld sowie der...

V.l.: KEM-Manager Simon Klambauer, Bgm. Wolfgang Zingl, Vzbgm. Leo Riebenbauer, Modellregions-Manager Johann Oswald, Peter Kuntner, KEM-Manager Herwig Kolar, Pfarrer Wolfgang Fank.  | Foto: Barbara Welte
3

„Giro to Zero“ machte in Friedberg Zwischenstopp

Das Projekt „Giro to Zero“ wurde von den oberösterreichischen KEM-Managern Herwig Kolar und Simon Klambauer ins Leben gerufen. Gemeinsam radeln sie seit dem 28. Mai mit E-Lastenrädern quer durch Österreich und besuchen alle 95 Klima- und Energie-Modellregionen des Klima- und Energiefonds. Dabei legen sie eine Wegstrecke von etwa 2400 km zurück. Am Donnerstag, dem 27. Juni 2019 machten die zwei KEM-Manager auch am Friedberger Hauptplatz Station. In Empfang genommen wurden die beiden unter...

Foto: Johann Oswald
2

Pfarre mit weiblichem Gesicht

Maria Knöbl ist „Pfarrliche Koordinatorin“ der Pfarre Dechantskirchen. DECHANTSKIRCHEN. Aufgrund des einstimmigen Beschlusses des Pfarrgemeinderates vom 18. Jänner 2019 wurde Maria Knöbl von Pfarrer Wolfgang Fank zur „Pfarrlichen Koordinatorin“ der Pfarre Dechantskichen bestellt. Im Auftrag von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl wurde diese Bestellung von Generalvikar Erich Linhardt nach dem Pfarrgottesdienst am 10. März bestätigt. Dies ist ein ehrenamtlicher Dienst und ist zunächst bis zum...

Jubiläumsfeierlichkeiten: Bgm. Waltraud Schwammer, Jubilar Wolfgang Fank und Vorsitzende des PGR Maria Knöbl (v.l.) | Foto: KK
6

Dechantskirchen: Pfarrer Wolfgang Fank feierte goldenes Priesterjubiläum

Gleich einen doppelten Anlass zum Feiern hatte Pfarrer Wolfgang Fank. Unter reger Anteilnahme zelebrierte er sein goldenes Priesterjubiläum und seinen 75. Geburtstag. DECHANTSKIRCHEN. Zusammen mit Probst Gerhard Rechberger aus dem Stift Vorau zelebrierte Pfarrer Wolfgang Fank sein goldenes Priesterjubiläum. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche wird den zahlreich erschienenen Gläubigen aus der Pfarrgemeinde noch lange in Erinnerung bleiben. Bgm. Waltraud Schwammer und die Vorsitzende des PGR...

Gabi Schöngrundner (M.) mit den Ehrengästen bei der Eröffnung des Joglland Genussladens in Schachen

Joglland Genussladen in Schachen eröffnet

Im Beisein zahlreicher Kunden und vieler Ehrengäste eröffnete Gabi Schöngrundner den Joglland Genussladen in Schachen. Wolfgang Fank und Maria Mosbacher, die Sprecher der Arbeitsgruppe Direktvermarkter in der Gesunden Region Vorau dankten den 35 Direktvermarktern der Region, dass sie bereit sind, den neuen Genussladen mit ihren Produkten aus dem Joglland zu beliefern. Der Laden ist Montag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Das „Hoamtkisterl“, das...

Eine gemeinsame bäuerliche Direktvermarktung soll in Zukunft in der Gesunden Region Vorau stattfinden

Vorau setzt auf bäuerliche Direktvermarktung

Die bäuerlichen Direktvermarkter aus der Gesunden Region Vorau luden zu einer Pressekonferenz in das ehemalige Gemeindeamt von Riegersberg, bei der sie den neuen Informationsfolder und die Arbeitsgruppe, sowie deren Ziele, die bereits gesetzten Maßnahmen und die weiteren Vorhaben präsentierten. Wolfgang Fank und Maria Mosbacher, die beiden Sprecher der Arbeitsgruppe, der zur Zeit 36 Betriebe angehören, konnten auch Kammerobmann Johann Reisinger und LAbg. Hubert Lang begrüßen. Die Arbeitsgruppe...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.