LFS Kirchberg am Walde
Bärenstarker Mitarbeiter für die Fachschule Kirchberg

- Reinhard Gleichweit, Klaus Maier und Ewald Rainer übergaben den Traktor und die Zusatzgeräte an die LFS Kirchberg am Walde.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Ein Traktor der Marke Lindner Lintrac 100 ergänzt ab sofort den Fuhrpark der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde.
GRAFENDORF. „Ausbildung auf höchstem Niveau und am Puls der Zeit“, so das Motto der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. Wesentlichen Anteil daran hat auch die technische Ausstattung.

- Der Fuhrpark der LFS Kirchberg ist auf dem modernsten Stand der Technik.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Modernste Technik
Aus diesem Grund wird in regelmäßigen Abständen ein Miettraktor der neuesten Generation in Dienst gestellt. Kürzlich war es ein Lindner Lintrac 100, der vom Lagerhaus Wechselgau in Hartberg in Kooperation mit der Firma Lindner ausgeliefert wurde. Der universell einsetzbare Traktor mit 118 PS verfügt unter anderem über eine Hinterachslenkung, GPS- und Isobus-Gerätesteuerung, das Spurführungssystem „Tracklink“, Spurverbreitung und Pflegebereifung.

- Der neue Lindner Lintrac 100.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Exklusiv-Ausstattung
Kombiniert wird der Traktor mit einer Einkorn-Sämaschine der Marke Kuhn Kosma (fünfreihig, elektrischer Säantrieb, Isobus, GPS-Einzelreihenschaltung), einem Rauch-Düngestreuer mit 1.000 l Volumen (Streubreite 15 m, elektronische Steuerung mit Wiegetechnik, GPS-Teilbreitschaltung) und einer Jessernigg Pflanzenschutzspritze Pro-light (1.000 l Volumen, 15 m hydraulisch klappbarer Spritzbalken).

- Die Schule arbeitet auf höchstem Niveau und am Puls der Zeit.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Am Puls der Zeit
„Damit können wir die Schülerinnen und Schüler beim Praxisunterricht mit der neuesten Technik in Sachen ‚Smart Farming‘ und Präzisionslandwirtschaft vertraut machen“, freuten sich Kirchberg-Direktor Wolfang Fank und Landwirtschaftslehrer Johannes Pux anlässlich der offiziellen Übergabe durch den stellvertretenden Lagerhaus-Geschäftsführer Reinhard Gleichweit, Technik-Außendienst-Mitarbeiter Klaus Maier und Lindner-Gebietsverkaufsleiter Ewald Rainer.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.