Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Historischer Schulterschluss zwischen Nordosten und Südosten. Die Thermenbahn will man sich nicht abdrehen lassen, sind sich die Vorsitzenden der Oststeiermark Manuel Pfeifer (2. v. l.) und Lukas Schnitzer (l) mit ihren südoststeirischen Amtskollegen Michael Wagner (2. v. r.) und Franz Fartek (r.) einig. | Foto: Margot Jeitler
9

Thermenbahn
Oststeirische Regionen sind nicht bereit, abgedreht zu werden

Der Kampf um den Erhalt der Thermenbahnstrecke geht in eine neue, kraftvolle Runde: Vertreter der Oststeiermark und Südoststeiermark trafen sich am Donnerstag zu einem für steirische Verhältnisse historischen Schulterschluss in Form einer Petition und einer klaren Ansage an die Bundespolitik: Die Region ist nicht bereit, abgedreht zu werden. FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Es war ein bislang beispielloser Auftritt in der regionalen Politik: Vertreter aus der Oststeiermark und der Südoststeiermark, über...

Im Frühling zeigt sich der Grazer Schlossberg von seiner besonders blühenden Seite.  | Foto: STG/Tom Lamm
8

Schlossberg, Zotter & Co.
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Der 1. Mai läutet nicht nur endgültig den Frühling ein, sondern auch die Ausflugssaison in der Steiermark. Rechtzeitig dazu präsentiert die Steirische Tourismus- und Standortmarketing GmbH das aktuelle Ranking der beliebtesten Ausflugsziele. Die Vielfalt reicht von Stadt bis Alm, von Schokolade bis Gletscher.  STEIERMARK. Ein warmer Wind weht durch die Grazer Altstadt, während sich erste Besuchergruppen Richtung Uhrturm aufmachen. In Mariazell läuten die Kirchenglocken, als erste Pilgerinnen...

Das Foto der begehbaren Weinflasche in Bad Loipersdorf war das meistgeklickte Sujet aller Wanderdörfer-Kampagnen.  | Foto: Thermen- & Vulkanland/Michael Königshofer
3

Wanderdörfer
Thermen- & Vulkanland ist eine zertifizierte Wanderregion

Drei Gemeinden und fünf Betriebe im Gebiet vom Thermen- & Vulkanland sind neue Mitglieder der Gruppe "Österreichs Wanderdörfer", die Erlebnisregion selbst ist eine zertifizierte Wanderregion.  OSTSTEIERMARK/SÜDOSTEIERMARK. Das Herzstück des touristischen Angebots des Thermen- & Vulkanlands sind ohne Frage die sechs Thermen, aber neben diesen touristischen Aushängeschildern ist der Tourismusverband natürlich auch bemüht, die facettenreiche Vielfalt der Region in die Auslage zu stellen. ...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Evelyn Götz ist eine inspirierende Persönlichkeit, die nicht nur auf 25 Jahre Erfahrung im Tourismusmarketing zurückblickt, sondern auch zukunftsweisende Trends erkennt und fördert. | Foto: crosseye Marketing Gmbh @90frm.com
4

Interview mit Evelyn Götz
25 Jahre Tourismusmarketing: Ein Blick hinter die Kulissen

Evelyn Götz führt seit 25 Jahren das Unternehmen crosseye Marketing GmbH, eine Agentur für Tourismusmarketing. Im Interview spricht sie über technologische Herausforderungen, die Bedeutung von Kreativität und Mut sowie die Rolle der KI in der Branche. Außerdem erklärt sie, welche Trends den Tourismus in Zukunft prägen werden. WEIZ/BIRKFELD. Seit 25 Jahren leitet Evelyn Götz die Agentur crosseye Marketing GmbH, die sich auf Tourismusmarketing spezialisiert hat. Mit ihrer Erfahrung im Umgang mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein Großteil der Gäste gibt an, den Winter in der Steiermark wegen der Natur und den damit einhergehenden Erholungsfaktor zu besuchen.  | Foto: TV Hochsteiermark/Tom Lamm
4

Seilbahner und Co.
So viel Arbeit steckt im steirischen Wintertourismus

Knapp 1,75 Millionen Euro investiert das Steirische Tourismus und Standortmarketing für die Werbung für die Wintersaison. Aber: Was investieren die Steirerinnen und Steirer, damit es bei uns zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist? MeinBezirk hat sich das angeschaut. STEIERMARK. Vorige Woche hat das Steirische Tourismus und Standortmarketing die Kampagne für die Werbung für den Wintertourismus präsentiert (mehr dazu: siehe unten). Die elf Erlebnisregionen sprechen damit neben Österreich auch...

Ski fahren, Schneeschuhwanderungen, Winterwanderungen oder Rodel: Die Steiermark bietet die Möglichkeiten dazu. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
7

Saisonstart
1,75 Millionen Euro für die Werbung für Steirischen Tourismus

Nach der Tourismussaison ist vor der Tourismussaison – und weil die Steiermark zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, blickt das Steirische Tourismus und Standortmarketing schon auf die Winterzeit. So viel ist sicher: Die elf Erlebnisregionen und Betriebe werden Einheimische und Gäste im Grünen Herz Österreichs mit Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und Advent begeistern. STEIERMARK. Ob Straßenbahnen, 600 verschiedene Werbemittel für die Online-Kampagne, Influencer-Reisen,...

Weltweit bekannt: Das grüne Herz der Steiermark. | Foto: STG/Jesse Streibl
3

Stolze Steiermark
Das grüne Herz als Marke zieht bei den Menschen

Erfreulich: Unter den stärksten Marken Österreichs belegt das grüne Steiermark-Herz den 29. Platz. Trotz der aktuellen Herausforderungen wie Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten konnten die etablierten Marken in Österreich ihre Positionen festigen. Das belegt die aktuelle Erhebung des BrandAsset Valuator (BAV), eine globale Markenstudie, die die Wahrnehmung von mehr als 1,5 Millionen Menschen zu mehr als 56.000 Marken in über 50 Ländern erfasst. Demnach gewinnen Eigenmarken an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die "Tour of Austria" (Nachfolgeevent der Österreich Radrundfahrt) startet mit der 1. Etappe in Bad Tatzmannsdorf: Bgm. Stefan Laimer, LR Heinrich Dorner, Jakob Sertic, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Richard Senninger (Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus) | Foto: Michael Strini
1 Video 17

Radsport
"Tour of Austria" mit erster Etappe in Bad Tatzmannsdorf

Die Tour of Austria findet heuer zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli 2024 statt. BAD TATZMANNSDORF. Auf der ersten Etappe feiert sie im Burgenland eine Premiere: Zum ersten Mal ist Bad Tatzmannsdorf, bedeutendster Tourismus- und Kurort, auch Etappenziel der Österreich-Radrundfahrt. Wie im Vorjahr sind vier World-Teams bei der schönsten Sightseeing-Fahrt Österreichs dabei, die heuer auf zahlreichen TV-Stationen live zu sehen ist! Der Kurort Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart war bisher 1995 und...

Das Team des Tourismusverbandes stellte neue Projekte im Rahmen von „Oststeiermark on tour“ vor. | Foto: Oststeiermark Tourismus
4

Tourismus
"Erlebnisregion Oststeiermark on Tour" geht weiter

Der Erfolg der Reihe „Erlebnisregion Oststeiermark on tour“ setzte sich auch bei dem letzten Treffen in Stubenberg fort. Geschäftsführer Stefan Schindler konnte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer im bis zum letzten Platz gefüllten Seminarraum des Boutique Hotel Erla begrüßen. STUBENBERG/OSTSTEIERMARK. Nachdem Tradition und Beständigkeit den Verantwortlichen des Tourismusverbandes Oststeiermark sehr am Herzen liegen, wurde speziell dieser Austragungsort - das Boutique Hotel Erla -...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

Helga Mangott berät touristische Unternehmen. | Foto: HM Consulting
3

Tourismusberatung Mangott
Ausweg aus Krisen für Hoteliers und Gastronomen

Helga Mangott hat  nach internationalen Tätigkeiten im Hotel- und Gastronomiegewerbe in Siegersdorf ein Consultingbüro für Tourismusberatung eröffnet.  SIEGERSDORF. "Ich liebe das Hotel- und Gastronomiegewerbe, auch wenn es sehr hart ist.", so Helga Mangott über ihre bevorzugte Branche. Nachdem sie selbst jahrelang ein Hotel leitete, weiß sie, wovon sie spricht.  Die gebürtige Linsbacherin ist nach österreichweiten und internationalen Tätigkeiten und Ausbildungen rund um die Tourismusbranche...

Claudia Faustmann-Kerschbaumer, Manuela Schnur, Silvia Karelly, Stefan Schindler, Daniela Adler (v.l.n.r.). | Foto: Regionalmedien Steiermark
7

Tourismus Oststeiermark
Ausflugsschätze der Region mit dem Buntstift entdecken

Ran an die Stifte, rein in die Oststeiermark! In einer neuen Malvorlage, liebevoll gestaltet von der Friedberger Illustratorin Kordula Brunner, wimmelt es nur so von bekannten Ausflugszielen und Freizeiterlebnissen.  OSTSTEIERMARK. Ein neues Wimmel-Ausmalbild lädt große und kleine Leute zu einer kunterbunten Entdeckungsreise durch die Region ein.  Alle Betriebe und Gemeinden der Region erhalten das Ausmalbild samt Stifte mit der Einladung, die Oststeiermark zu entdecken bzw. von Schwarz-weiß...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die 18-jährige Vera macht die Lehre zur Hotel- und Restaurantfachfrau im Rogner Bad Blumau. | Foto: Rogner Bad Blumau
3

Vera Giacobini im Interview
„Wenn man Gästen eine Freude machen kann"

Seit 1. Mai 2020 kann der Lehrberuf „Hotel- und Restaurantfachfrau /-mann" erlernt werden. Hotel- und Restaurantfachleute sind sowohl im Rezeptions- und Bürobereich tätig, als auch im Restaurantbereich von Hotels. Der Alltag eines Hotel- und Restaurantfachlehrlings ist vielseitig. So durchlaufen die Lehrlinge unterschiedliche Aufgabenbereiche. Sie arbeiten an der Rezeption, im Front- und Backoffice, im Marketing, Veranstaltungsmanagement und Facility-Management. Im Service sind sie unter...

Dietmar Salmhofer (Bild) folgt Martin Ochsenhofer als Geschäftsführer des Tourismusverbands Südburgenland. | Foto: Tourismusverband Südburgenland
2

Ein Steirer
Neuer Geschäftsführer für Tourismusverband Südburgenland

Ein Oststeirer ist zum neuen Geschäftsführer des Tourismusverbands Südburgenland ernannt worden. Dietmar Salmhofer tritt am 1. Feber die Nachfolge des Oberwarters Martin Ochsenhofer an, der zum Jahresende seine Funktion nach nur eineinhalb Jahren niedergelegt hatte. Gegen 17 MitbewerberSalmhofer setzte sich im Bewerbungsverfahren gegen 17 Konkurrenten durch. Seine einschlägigen Erfahrungen hat der 52-jährige bisher im steirischen Tourismus gemacht. Er war Geschäftsführer der Sportarena...

Die aktuellen Zahlen bestätigen die hohe Attrakivität der Steiermark als Urlaubsland: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH, sind auf das Ergebnis stolz.  | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Urlaub in der Steiermark
Rekord-Comeback für den Sommer im Jahr 2022

Der Steirische Tourismus zieht Bilanz und präsentiert das beste Sommerergebnis aller Zeiten: Mehr als 7,8 Millionen Nächtigungen zwischen Mai und Oktober bedeuten einen neuen Rekord.  STEIERMARK. Die Freude über die Sommerbilanz 2022 ist bei den steirischen Touristikerinnen und Touristikern derzeit groß: „Die aktuelle Tourismusbilanz unterstreicht eindrucksvoll, dass der steirische Tourismus nach zwei Pandemie-Jahren ein sehr erfolgreiches Comeback geschafft hat", betont Tourismuslandesrätin...

Bettina Fink-Haberl und Hans Peter Fink aus der Steiermark nehmen den Preis für den besten Arbeitgeber in der Kategorie "Gastronomie" entgegen. | Foto: Moving Stills/Falstaff PROFI
5

Gastronomie und Hotellerie
Das sind die besten Arbeitgeber der Steiermark

Zwei steirische Betriebe wurden als beste Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Mit dem Aiola ist auch ein Grazer Betrieb unter den Top-3 Österreichs. STEIERMARK/GRAZ. Das Magazin Falstaff hat sich in einem "Arbeitergeber-Check" die österreichischen Betriebe angeschaut. Dabei hat man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach den Qualitäten der Arbeitgeber befragt. Für die Wahl sind insgesamt rund 2.000 Bewertungen eingegangen. Im Rahmen der „Sterne-Nacht der Gastronomie“ in der Seifenfabrik in...

Wandern und Berge sind deutschen Gästen am wichtigsten im Sommerurlaub in der Steiermark. | Foto: ikarus
Aktion 3

Steiermark Tourismus
Vorbereitung auf die wichtigsten deutschen Gäste

Der steirische Tourismus darf sich freuen, denn es geht nach zwei coronabedingten Sommerflauten wieder bergauf. Sowohl Gäste aus dem Inland als auch aus dem Ausland sind bereit, die Regionen zu erkunden. Allerdings: Der Ferienbeginn von drei deutschen Bundesländern wird den Weg weisen, man bereitet sich schon darauf vor. STEIERMARK. 54 Prozent aller internationalen Gästeankünfte sowie 60 Prozent aller Nächtigungen werden im Sommer aus dem Markt Deutschland erzielt. Damit ist Deutschland für das...

2012 wurden noch fast 4.700 Lehrlinge als Köche ausgebildet. Im Jahr 2021 sind die Zahlen auf nur mehr 2.900 Lehrlinge gesunken.  | Foto: RMA Archiv
2

Gastronomie- und Tourismusberufe
Gastronomiepersonal wird gesucht

Gastronomie- und Tourismusberufe sind Berufe, welche auf dem Arbeitsmarkt eine ständige Nachfrage erzeugen. Ob Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/-frau oder Servicekraft, all diese Berufe werden in den heimischen Lokalen gebraucht. Die Aufgabenbereiche des Gastronomiepersonals sind vielfältig und bereiten einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.  Aufgabengebiete des GastronomiepersonalsZum Aufgabengebiet eines Kochs/Köchin gehört neben dem zubereiten von Speisen auch alle dafür erforderlichen...

Nach der verlorenen Relegation gegen die Hertha will der HSV kommende Saison wieder in die 1. Bundesliga – und trainiert dafür in der Steiermark. | Foto: GEPA pictures
3

Steiermark profitiert
Ein Kultverein kommt zum Trainingslager

Da hat die Steiermark einen dicken Fisch an Land gezogen: Der Hamburger SV kommt zum Trainingslager und startet hier die "Mission Aufstieg". STEIERMARK. Die Steirer reisen gerne und regelmäßig in die Hansestadt. Dass das auch umgekehrt so ist, beweisen jetzt ausgerechnet die Kicker des HSV. Der deutsche Zweitligist reist am Samstag ins Sommertrainingslager an und wird eine Woche in der Steiermark bleiben. Das Land fungiert dafür als Trainingslager-Partner und unterstützt den HSV als Supplier in...

Anzeige
Das Spa Resort Styria in Bad Waltersdorf bietet seinen Mitarbeiter:innen ein familiäres Umfeld mit zahlreichen Ausbildung- & Aufstiegschancen. | Foto: Karl Schrotter
4

Arbeitgeber der Region
#Erfolgswelle im Spa Resort Styria

Das ****S Hotel in Bad Waltersdorf vereint Wellness- und Aktivurlaub mit Genuss und Golfvergnügen. Im Adults-Only Resort mit 140 Zimmern und Suiten, das seit Oktober 2020 eigenständig geführt wird, hat man sich zum Ziel gesetzt, bester Arbeitgeber der Region zu werden. Denn die Gastgeber:innen sind nicht nur aus vollstem Herzen für ihre Gäste da, sondern auch für ihre Kolleg:innen. Familiäres Umfeld„Wir sind zwar kein Familienbetrieb, pflegen aber als Team ein familiäres Miteinander, mit...

Der Müncher Hans Kilger hat über 50 Millionen Euro in mehr als 20 Projekten in der Steiermark investiert. | Foto: Lorber
3

Interview
Hans Kilgers Ziele in der Steiermark: "Eine Herzensangelegenheit"

Trotz kürzlichen Pleiten von drei Partnerbetrieben: Investor Hans Kilger plant auch mit weiteren Projekten in der Steiermark. Im Exklusivinterview mit MeinBezirk.at spricht Kilger über seine Ziele und Investitionen. Drei Betriebe, an denen Sie beteiligt waren, gerieten zuletzt in die Schlagzeilen – ist das Zufall? Hans Kilger: Wir haben massiv in die Region und die Menschen hier investiert. Wir haben alle drei Betriebe vor einer massiven finanziellen Schieflage bewahrt. Leider wurde unser...

Sandra Buritsch von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark (QUA), Angelina Krakhofer und Florian Strasser vom Genusshotel Riegersburg und Marlies Rainer (QUA). | Foto: Qualifizierungsagentur Oststeiermark
2

Qualifizierungsagentur
Kursprogramm für ausgezeichnete Lehrbetriebe

Im Genusshotel Riegersburg präsentierte das Team der Qualifizierungsagentur Oststeiermark (QUA) das Seminarprogramm 2022 der "Ausgezeichneten Lehrbetriebe" sowie die neuen regionalen Seminare Vegetarisch-vegane Küche und Wassersommelier. RIEGERSBURG/OSTSTEIERMARK. 30 Seminare „schwer“ ist der aktuelle Schulungskatalog allein schon für die Lehrlinge sowie Ausbilderinnen und Ausbilder. Zusätzlich zu den Klassikern rund um Persönlichkeit und Kommunikation werden spannende neue Praxisworkshops im...

Ab dem 12. Februar wird die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistern aufgehoben.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Stufenweise Lockerungen
Beim Friseur gilt 3G, im Fitnessstudio 2G

Die Rufe wurden immer lauter: Die 2G-Regel soll aufgehoben werden. Nun ist es soweit und in den meisten Bereichen gilt wieder die altbekannte 3G-Regel. Fitnessstudios müssen unter anderem noch warten.  STEIERMARK. Die stufenweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben begonnen. Die Sperrstunde der Gastronomie wurde bereits auf 24 Uhr verlängert. Ab dem 12. Februar soll die 2G-Verpflichtung im Handel fallen, weiterhin verpflichtend bleibt die FFP2-Maske. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.