Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Sie halten dem warmen Wasser die Treue: Nach dem 40-jährigen Jubiläum im Juli, ehrte die Therme Loipersdorf vor kurzem ihre langjährigen Mitarbeiter. | Foto: Therme Loipersdorf

3.000 aktive Dienstjahre: Therme Loipersdorf ehrte langjährige Mitarbeiter

Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter halten der Therme Loipersdorf und ihrem heißen heilenden Wasser seit Jahrzehnten die Treue. LOIPERSDORF. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter der Therme Loipersdorf sind weit über ein Jahrzehnt in der Therme beschäftigt. Das war auch auf Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini eine Überraschung, als er einen ersten Blick auf die Mitarbeiter-Liste warf. „Ich bin seit vielen Jahren im Tourismus, die Therme Loipersdorf ist für mich das erste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Doris Fritz leitet nun den Verkauf der Therme Loipersdorf. | Foto: Therme Loipersdorf

Therme Loipersdorf: Neue Aufgabe für Rudersdorferin Fritz

Die gebürtige Rudersdorferin Doris Fritz ist in der Therme Loipersdorf zur neuen Verantwortlichen für Marketing und Verkauf bestellt worden. Fritz ist seit 2005 in der Therme beschäftigt und seit Jänner 2018 als Prokuristin tätig. Von August bis Ende Dezember 2017 fungierte sie als interimistische Geschäftsführerin, zuvor war sie für die kaufmännische Leitung und das Personal verantwortlich. Doris Fritz ist 38 Jahre alt und in Fürstenfeld zu Hause.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Lexikon des unnützen Wissens: Alkoholverbot bei der ersten Pauschalreise

Sie verreisen gerne? Dann sagt Ihnen der Name Thomas Cook sicher etwas. Diesen Namen trägt ja auch eines der bekanntesten Touristikunternehmen weltweit. Gründer Thomas Cook wurde 1808 in England geboren und war eigentlich Tischler. Er war sehr gläubig, predigte selbst - und war vor allem Abstinenzler, der sich massiv gegen Alkohol aussprach. Die damals existierende Abstinenzbewegung war es auch, die aus Cook einen Tourismusunternehmer machte. Genau heute vor 177 Jahren nämlich reisten 570...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Hält das steirische Herz hoch: Barbara Eibinger-Miedl freut sich über Rekordwinter. | Foto: Theresa Rothwangl

Wintertourismus: Wieder Rekordjahr für die Steiermark

Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Fast 5 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr." Die zuständige Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Die Wintersaison 2017/18 war ein weiterer herausragender Erfolg für den steirischen Tourismus. " In Zahlen gegossen bedeutet dies, dass im Zeitraum zwischen November 2017 und April 2018  rund 1,78 Millionen Gäste in der Steiermark angekommen sind, um 4,7 Prozent mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Hans Peter Fink jr. aus Waltersdorf kochte bei den Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe die Jury ein. | Foto: Haberl und Fink`s

Silbermedaillengewinner kommt aus Walkersdorf

Hans-Peter Fink jr. ist frisch gebackener Silbermedaillengewinner bei den Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe in Salzburg. WALKERSDORF. Gemeinsam im Team Steiermark erkochte sich Hans-Peter Fink jr. aus Walkersdorf den Staatsmeistertitel in der Mannschaftswertung und seine Silbermedaille. Ein 4-gängiges Menü aus einem unbekannten Warenkorb sollte in vier Stunden für 6 Gäste gezaubert werden. Schon die wochenlangen Vorbereitungen hatten es in sich. Herausfordernd waren zahlreiche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Siegreich: Klaus Theodor Glatz vom Rogner Bad Blumau (r.) holte bei den Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen Gold in der Kategorie Service. | Foto: Kolarik Andreas
2

Top-Platzierungen für Tourismus-Lehrlinge aus Hartberg-Fürstenfeld

Bei den Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe waren unsere Lehrlinge ganz vorne dabei. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ende April kämpften die besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge um die begehrten Staatsmeistertitel in den Kategorien Küche, Service und Rezeption.  Dabei hat das Thermen- und Vulkanland ihrem Namen als kulinarische Hochburg Österreichs wieder alle Ehre gemacht. Von den neun steirischen Teilnehmern kamen gleich sechs Lehrlinge aus der Oststeiermark und dem Thermen- & Vulkanland...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Tolle Leistung: Die siegreichen Lehrlinge Klaus Theodor Glatz (r.) und Julia Kohlweg mit Personalleiter Thomas Scheuchl. | Foto: Rogner Bad Blumau

Gold und Silber für Lehrlinge des Rogner Bad Blumau

Bei den Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe räumten die Lehrlinge der Hundertwassertherme ordentlich ab. In der Berufsschule Obertrum in Salzburg gingen unlängst die Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen über die Bühne. 81 motivierte Lehrlinge aus allen 9 Bundesländern traten in den Bereichen Küche, Service und Rezeption im Wettkampf gegeneinander und miteinander an und stellten ihr fachliches Können unter Beweis. Darunter auch Hotel- und Gastgewerbeassistentin Julia...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auf Besuch im WOCHE-Büro Hartberg: Konstruktive Gespräche für künftige Kooperationen führten WOCHE-Hartberg Geschäftsstellenleiter Alexander Krausler und Mario Gruber, Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark.

Thermen- und Vulkanland setzt auf Gesundheit und Kulinark

Auf Tour: Als geeinte Marke schnürt das Thermen- und Vulkanland Steiermark gerade sein Angebotsbündel für Frühlings- und Herbsterlebnisse. HARTBERG. Knapp zwei Monate ist es her, dass Mario Gruber, ehemaliger Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus die Leitung des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark übernahm. Auf seiner Tour durch die Betriebe der Region, machte er auch bei der WOCHE-Redaktion in Hartberg-Station. Sein Ziel: das Thermen- und Vulkanland als starke Marke nach innen zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Team für die Gesunde Region Vorau (v.l. Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer, Tourismusbeauftragte Antonia Kirchsteiger, Bildungshausdirektorin Sonja Romirer-Maierhofer, Obmann Verein Sub Terra Johann Schweighofer)
1

Die Kräfte im Tourismus bündeln - Gesunde Region Vorau

Das touristische Gesamtkonzept wurde Ende letzten Jahres der Öffentlichkeit präsentiert und stellt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Tourismus in Vorau dar. Aufgebaut ist das Konzept auf den vier thematischen Säulen: Gesundheit, Kultur, Genuss und Natur und als Gemeinsamkeit dieser vier Säulen wurde die URKRAFT als touristische Marke definiert. Die Besonderheit der unterirdischen Gänge, Erdställe und Lochsteine im Raum Vorau wurde schon in den letzten Jahren erkannt und vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patriz Pichlhöfer
Präsentierten die Highlights der siebten GenussCard Saison: Susanna Fritz, Belinda Schagerl-Poandl und Nicole Prem (v.l.) vom Thermenland Steiermark. | Foto: Thermenland Steiermark

GenussCard: Genuss und Kultur stehen 2018 im Zentrum

Auf Besucher des Thermenlandes und der Oststeiermark warten in der siebten GenussCard Saison von 1. März bis 31. Oktober 185 Ausflugsziele. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 107.433 ausgegebene Karten, 167.849 Kartennutzungen - so lautete die erfolgreiche Bilanz der GenussCard Saison 2017. Mit 308.832 Nächtigungen bedeutet das ein Plus von 8,4 Prozent im Gegensatz zu 2016.  Seit Einführung im Jahr 2012 wurde die Inklusivkarte mit Angeboten aus Thermenland und der Oststeiermark insgesamt schon 572.878 Mal...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Steiermarks beste Lehrlinge: Klaus Theodor Glatz (M.) und  Bernadette Ledel vom Rogner Bad Blumau holten sich bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe 2018 in der Kategorie Service den Sieg. | Foto: Barbara Majcan Photography
2

Sie sind die Gastro-Stars von morgen

Drei Lehrlinge aus Hartberg-Fürstenfeld mischten bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe 2018 ganz vorne mit. BAD GLEICHENBERG. Zur großen Leistungsschau avancierte die steirische Landesmeisterschaft für Tourismusberufe 2018 in Bad Gleichenberg. 41 Lehrlinge aus den Bereichen Küche, Service und Hotel- und Gastgewerbeassistenz, maßen sich hier mit den Besten der Besten. Unter Anwesenheit einer hochkarätig besetzten Jury, darunter Stargastronom Christoph Widakowich, der Fischbacher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gelungene Vereinigung: Die beiden Tourismusgrößen wollen sich als "Thermen- & Vulkanland Steiermark" am internationalen Markt etablieren.
15

Das ist das neue "I-Phone der Tourismusszene"

Paukenschlag im heimischen Tourismus: Im Impulsquartier Loiperdorf wurde die neue Marke "Thermen- & Vulkanland Steiermark" präsentiert. 2,1 Millionen Nächtigungen verzeichnen die Tourismusregionen Thermenland und Vulkanland jährlich. Dazu kommen rund 1,5 Millionen Tagesgäste. Damit sind die beiden Regionen, die 41 Gemeinden, sechs Thermen und rund 150.000 Einwohner zählen, die zwei stärksten der Steiermark. Momentan erziele man gemeinsam eine Wertschöpfung von 250 Millionen Euro pro Jahr. Kein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fritz war bisher als interimistische Geschäftsführerin und als kaufmännische Leiterin der Therme tätig. | Foto: Christa Strobl

Rudersdorferin Doris Fritz wird Prokuristin in Therme Loipersdorf

Die gebürtige Rudersdorfein Doris Fritz wird ab Jänner 2018 als Prokuristin der Therme Loipersdorf tätig sein. Sie hat seit August die interimistische Geschäftsführung der Therme inne, nachdem der vorherige Leiter Wolfgang Wieser seine Tätigkeit beendet hatte. Zuvor war Fritz, die in Fürstenfeld zu Hause ist, als kaufmännische Leiterin und Personalleiterin der Therme tätig. Als Nachfolger Wiesers wird der Thermenbeirat den Burgauer Philip Borckenstein-Quirini vorschlagen. Die Generalversammlung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ziehen an einem Strang: die Vertreter der Tourismusvision 2030 präsentierten bei der gemeinsamen Zukunftskonferenz erste Ergebnisse.

"Vision für Tourismus soll keine Luftblase sein"

Lebensqualität und Authentizität: Thermenland und Vulkanland planen ihre gemeinsame Zukunft. Mit dem Thermenland Steiermark und Vulkanland gibt es in der 125.000 Einwohner zählenden Region zwei starke Marken, die sich räumlich zu drei Viertel überschneiden. Derzeit sind rund 9.000 Menschen direkt oder indirekt im Tourismus beschäftigt. Im vergangenen Jahr wurden 3 Millionen Nächtigungen in der Tourismusregion Thermenland (inkl. Vulkanland) und der Oststeiermark verbucht und konnte eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Siegreich: Helmut Hofer, Fachvorstand für Tourismus an der Tourismusschule Oberwart gratulierte Bernhard Hirschbeck zum Stockerlplatz. | Foto: KK
4

Bernhard Hirschbeck kochte die Jury ein

Beim Kochwettbewerb "Das Duell" in Wien holte sich Bernhard Hirschbeck aus Bad Blumau mit seinen Gaumenfreuden Platz drei. In Wien fand der Kochwettbewerb „Das Duell“ statt. Bei diesem Bewerb nahmen 21 Jungköche aus ganz Österreich teil. Das Teilnehmerfeld stellte sich aus Kochlehrlingen, Jungköchen bis 25 Jahre und Schülerinnen und Schüler aus Tourismusschulen zusammen. Unter den Teilnehmern war auch Bernhard Hirschbeck, Schüler an der Tourismusschule Oberwart. Die Wettbewerbsvorgabe lautete:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fernsehkoch Johann Lafer führte seine genussvolle Frühlingstour per Puch Moped quer durch das Steirische Thermenland und die Oststeiermark. | Foto: art media

Mit 2,8 PS durch das gründen Thermenland und die blühende Oststeiermark

Johann Lafer war mit seiner Puch MS 50 durch die Steiermark unterwegs. Zu sehen sind seine frühlingshaften Erlebnisse im grünen Herz im neuen Jahreszeitenvideo von Steiermarktourismus. 13 Tage lang wurde 2016/17 in der ganzen Steiermark in allen vier Jahreszeiten gedreht. Jetzt sind nach den Wintervideos auch die Frühlingvideos von Steiermark Tourismus mit Johann Lafer samt seiner Puch MS 50 online. Darin geht es im Frühling ins Thermenland Steiermark und in die Oststeiermark, um die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Tourismus wird für die Verantwortungsträger immer groß geschrieben. | Foto: KK
11

Tourismusregionalverband Oststeiermark zieht Bilanz

Der Tourismusregionalverband mit seinen verschieden Regionen kann auf ein Rekordjahr zurückblicken. Zur Vollversammlung begrüßte Obmann Andreas Friedrich im Mein Hotel Fast in Wenigzell die große Anzahl der Vertretern im Tourismusbereich, Bgm. und Verantwortliche in den verschiedensten Bereichen und ganz herzlich auch die große Anzahl von Ehrengästen: Bgm. Herbert Berger, LAbg. Hubert Lang, LR a. D. Erich Pöltl, ÖKR Johann Reisinger, WKO Herbert Spitzer sowie Erich Neuhold, Geschäftsführer von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Der Gemeindevorstand mit den Verantwortlichen des neuen Tourismusvereines. | Foto: KK
1

Wenigzell gründet neuen Tourismusverein

„Wenigzell ist die Summe des Guten!“ Diesen Slogan stellte die neue Obfrau Claudia Wiesner in den Vordergrund. Auch Wenigzell ist vom Rückgang der Nächtigungszahlen betroffen. Dem möchte man mit dem neuen Verein und neuen Aktivitäten entgegenwirken. Im Rahmen der Gründungsversammlung unter der Leitung von Bürgermeister Herbert Berger wurde der gesamte Vorstand, an der Spitze Obfrau Claudia Wiesner, Schriftführer Rosemarie Schwarz und Kassier Josef Rossegger, gewählt. Wenigzell bietet dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Haben eine Vision: Wolfgang Riener, Gernot Deutsch, Josef Ober, Michael Fend und Marcus Linford von der Agentur "conos" (v.l.).
3

Vulkane und Thermen gehören zusammen

Logisch: Vulkanland und Thermenland schlagen einen gemeinsamen Weg ein. Die zwei stärksten Tourismusmarken der Region haben zwar nie gegeneinander, aber auch nicht miteinander gearbeitet. Allein so gesehen ist die gemeinsame Tourismusvision 2030 wohl von historischer Bedeutung. Nach zwei Jahre dauernden Vorgesprächen und den Vorstandsbeschlüssen Anfang Herbst sind das Steirische Vulkanland und das Thermenland Steiermark eine vielversprechende Partnerschaft eingegangen. Das Ziel in Zahlen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Gesundheit bildet einen Schwerpunkt in der HLW Pinkafeld.
4

Tag der offenen Tür an der HLW Pinkafeld am 2.12.

PINKAFELD. Die Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Pinkafeld lädt am Freitag, 2. Dezember, zum Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 17 Uhr können sich interessierte Schüler und Eltern über die sehr umfangreiche Ausbildung informieren. Die einjährige Wirtschaftsfachschule bietet eine ideale Vorbereitung für verschiedene Lehrberufe. Die fünfjährige HLW mit modularer Oberstufe ermöglicht eine vielseitige Ausbildung wie im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement oder im Tourismus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Digitalisierung und die Zukunft des Tourismus

Tourismusmanager, internationale Experten und Tourismusfachleute diskutieren vom 5. bis 7. Oktober beim BÖTM Top-Seminar in Bad Waltersdorf über brisante Themen der Zeit. Die Verschmelzung von digitalen und realen Lebensräumen hat längst begonnen. „Gaming“ ist zum Breitensport geworden. Smarte Lösungen gestalten den Alltag. Fest steht: Diese Entwicklung ist kein Mode-Hype. Es nützt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Die Digitalisierung ist in der Tourismusbranche angekommen und wird sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gabriele G
Im Vorjahr wurde St. Jakob/W. beim Blumenschmuckwettbewerb als schönstes Gebirgsdorf mit fünf Floras ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde St. Jakob im Walde

Urlauber zieht es nach St. Jakob

Rund 43.000 Nächtigungen hat die Gemeinde St. Jakob im Walde jährlich zu verzeichnen. Nicht nur im Sommer ist die Gemeinde als Urlaubsdestination sehr begehrt. Auch der Wintertourismus in St. Jakob kann sich sehen lassen. Vizebürgermeister Johann Pfleger: "Wir bieten unseren rund 400 Tagesgästen eine der schönsten und bestpräparierten Langlaufloipen der Steiermark mit Flutlicht- und Kompaktschneeanlage sowie abwechslungsreiche Pisten und vier Schilifte." Ein Publikumsmagnet ist auch das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Landtagsabgeordneter Hubert Lang

"Unser Ziel ist es, die Oststeiermark national als auch international als Radsportdestination zu etablieren."

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.