Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

1 2

Wandern in der Region Joglland Waldheimat

Die Arbeit des TV Joglland Waldheimat, welche sich auch finanziell erholt hat, liegt heuer ganz im Zeichen des Wanderns. Bei der diesjährigen Generalversammlung im GH Prettenhofer in Wenigzell, leider mit einer mageren Besucherkulisse, stellten Obmann Oliver Felber und Geschäftsführerin Stefanie Lehner sowie Anton Doppler als Obmann der Kraftspendedörfer und Erich Tösch als Finanzreferent die Vorhaben in diesem Jahr vor. Das erste Jahr nach der Neukonstituierung des Tourismusverbandes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Bürgermeister Gerhard Gschiel und Vertreter des Tourismus gratulierten Gottfried Gerngross zum 70. Geburtstag

Gottfried Gerngross- ein Leben für den Tourismus

Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierten Vertreter die Gemeinde und des Tourismusverbandes Buch-St. Magdalena Gottfried Gerngross zu seinem 70. Geburtstag und bedankten sich für die langjährige Zusammenarbeit. Der Jubilar führte zusammen mit seiner Frau bis zur Pensionierung ein Gasthaus mit Fremdenzimmer, war 41 Jahre Obmann des Tourismusverbandes und aktives Mitglied bei weiteren 10 Vereinen der Gemeinde. Unter seiner Federführung wurden viele Projekte wie der Bau der Freizeithalle, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • josef lederer
Der Naturteich Großhart lädt zum Entspannen, Schwimmen und Fischen ein. | Foto: Gemeinde Hartl

Erholung, Sport und Gaumenfreuden in Hartl

Die Tourismusbranche hat einen großen Anteil am erfolgreichen Wirtschaftsleben der Gemeinde Hartl. Ein besonderes Juwel und touristisches Aushängeschild der Gemeinde ist der Naturteich Großhart, der Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet wurde und lange Zeit im Besitz des Grafen von Herberstein war. "Im Jahr 1954 wurde der 13 Hektar große Teich von der Gemeinde Großhart gekauft. Er ist seit mehr als 40 Jahren Naturschutzgebiet bzw. ein geschützter Landschaftsteil. Die Angelfischerei sowie das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg

Steirische Tagesausflügler sind unternehmungslustig

3,2 Millionen Tagesausflüge bescherten dem Tourismus im Sommer 2015 rund 365 Millionen Euro Umsatz. Eine aktuelle Studie von Steiermark Tourismus beleuchtet das Tagesausflugsverhalten der Steirerinnen und Steirer im eigenen Bundesland. 70 Prozent der Befragten haben in den Sommermonaten mindestens einen Ausflug in der Steiermark unternommen und eben soviele planten das auch für den Herbst. Spaß und Unterhaltung, Ausflüge in die Natur sowie Wellness und Entspannung sind die Hauptmotive der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Erleben Sie die kulinarische Viel­falt der Oststeiermark | Foto: Oststeiermark Tourismus
5 6

GenussGutschein - Genuss aus den Gärten der Oststeiermark

Regional Einkaufen und hochwertige Kulinarik genießen! Schenken Sie Genuss aus den Gärten der Oststeiermark und dem Thermenland Steiermark! Erleben Sie die kulinarische Viel­falt der Oststeiermark - verkos­ten Sie hochwertige Produkte bei traditionsreichen Betrieben, genießen Sie die besondere und kreative Kü­che der GenussWirte und neh­men Sie ein Stück oststeirisches Lebensgefühl mit nach Hause! GenussGutschein – macht Appetit auf Heimat In kaum einer anderen Region in Österreich findet man...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Das Team des Tourismusbüros mit Emanuel Hlusizik, Bgm. Werner Gutzwar und Tourismuschef Josi Thaller.
1

Bewährtes unter stimmiger Dachmarke

Die Tourismus- und Erlebnisstadt Fürstenfeld zieht mit ihrem Werbeauftritt Gäste an und Blicke auf sich. Durch hohen Innovationsgeist geprägt von Visionen und eine dynamische Stadtentwicklung hat sich Fürstenfeld die Themenführerschaft in nahezu allen Bereichen der Region erarbeitet. Dies trifft auch auf den Tourismus zu. Die ehemalige Festungsstadt verfügt über einen historisch gewachsenen Stadtkern, in dessen architektonisch reizvollem Ambiente wirtschaftlich wie touristisch nachhaltige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Fünf-Sterne-Hotel in Stegersbach hat mit Günther Zimmel einen erfahrenen Touristiker als Direktor bekommen.

Günther Zimmel ist neuer Hoteldirektor im "Balance"

Am 1. Mai hat Günther Zimmel seine neue Funktion als Direktor des Stegersbacher Hotels "Balance" angetreten. Der gebürtige Wiener war zuvor unter anderem im Falkensteiner-Schwesterhotel in Bad Waltersdorf sowie im Rogner-Hotel in Héviz tätig. Er übernimmt ein Fünf-Sterne-Haus mit 280 Betten und rund 120 Beschäftigten. Zimmel folgt auf Peter Kogelbauer, der das Luxushotel am Thermenhügel nach vier Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat. Bekannte Fußballteams kommen Die Unterbringung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Mehr Nächtigungen und mehr Gäste

Die steirischen Beherbergungsbetriebe verzeichneten im vergangenen Winter bei den Nächtigungen ein Plus von zwei Prozent. Laut Statistik Austria gab es von November bis März in der Steiermark 4,62 Millionen Nächtigungen - damit liegt die Steiermark im Österreich-Vergleich auf Platz drei hinter Tirol (23,7 Millionen) und Salzburg (13,2 Millionen). 904.100 Urlauber waren im abgelaufenen Winter in der Steiermark, um unter anderem Ski zu fahren, in Thermen zu entspannen oder einen Städtebesuch in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Verantwortlichen der Tourismusregion Joglland Waldheimat blicken dennoch optimistisch in die Zukunft.

Gemeinsam nach vorne schauen

Die 1. Vollversammlung des Tourismusverbandes Joglland Waldheimat nach der Gemeindestrukturreform, 18 Gemeinden verschmolzen zu 11 Einheiten, fand kürzlich in Waldbach statt. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Anton Doppler wurde eine gänzliche Neuwahl durchgeführt. Als Vorsitzender wurde Herbert Prettenhofer wieder in seinem Amt bestätigt ebenso die Geschäftsführerin Stephanie Lehner. Sie hielt einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2014 mit den Schwerpunkten Marketing, Neugestaltung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Drei Bilanzen mit drei Rekorden

Mit diesen Ergebnissen wird aus dem tiefgrauen ein leuchtend tiefgrüner Himmel, auch wenn dieses Jahr für viele in der Branche kein einfaches war. Tourismusjahr 2014 (Nov. 13 bis Okt. 14): Mit über 3,5 Mio. Gästeankünften und über 11,4 Mio. Nächtigungen kann der steirische Tourismus neuerlich ein Rekordergebnis verzeichnen. Gegenüber 2013 nahmen nach der Hochrechnung der Landesstatistik die Ankünfte um 80.441 (+2,3 %) zu, die Nächtigungen um 135.850 (+1,2 %). Sommerhalbjahr 2014 (Mai bis Okt.):...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Claudia Wendner leitet künftig sowohl das Life Resort als auch das Vitalhotel in Bad Radkersburg.
2 7

Neues Leben für das "Life"

Henndorfer Vier-Sterne-Hotel beendet im Oktober seine zweijährige Schließpause Zwei Jahre lang war das "Life Resort" in Henndorf nahe der Loipersdorfer Therme geschlossen. Nun folgt ein Neubeginn. Am 23. Oktober wird das Vier-Sterne-Hotel seinen Betrieb wieder aufnehmen. Verkauf gescheitert Vorangegangen waren langwierige, aber letztlich ergebnislose Verkaufsverhandlungen mit einem finnischen Tourismuskonzern. Nach dem Scheitern verbleibt das Hotel nun in den Händen einer Investorengruppe rund...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder der Tourismuskommission mit Obmann Gernot Deutsch und Bg. Josef Hauptmann

Tourismusregion Bad Waltersdorf zog erfolgreiche Bilanz

Tourismusregion Bad Waltersdorf zog erfolgreiche Bilanz Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Bad Waltersdorf präsentierte Obmann Gernot Deutsch die Bilanz für das Jahr 2013. Insgesamt konnte die Zwei-Thermenregion 534 000 Nächtigungen verbuchen, was einen leichten Rückgang um knapp 5000 Gästenächtigungen bedeutet. Zurückzuführen sei dieses Minus in erster Linie auf die Jahrhunderthitze im Sommer und auf die Sperre der Großhotels Steirerhof und Quellenhotel aufgrund von Umbauten....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • josef lederer
Der Tourismusverband Jennersdorf unterstützt den ersten Höhepunkt der Radsaison. | Foto: Tourismusverband Jennersdorf

Per Radsternfahrt zum Thermen-Maibaum

Alle Wege führen zum Maibaum vor der Therme Loipersdorf - zumindest die Radwege, die die Teilnehmer der Radsternfahrt am Sonntag, dem 27. April, hinter sich bringen wollen. In Jennersdorf ist Treffpunkt und Abfahrt um 14.00 Uhr vor dem Tourismusbüro in der Kirchenstraße 4. Nach der Ankunft vor der Therme beginnt um 16.00 Uhr das händische Aufstellen des Maibaums, das heuer die Gemeinden Fürstenfeld und Übersbach bestreiten. Für die musikalische Umrahmung sorgen „Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der geplante Golf-Wanderweg soll laut Bgm. Franz Glaser für Gäste wie Einheimische gleichermaßen interessant sein.

Wanderweg zwischen Golf und Gemeindegeschichte

Ein neuartiger Wanderweg soll Touristen und Einheimischen die Kombination aus Golf und Gemeindegeschichte näherbringen. "Wir wollen die Veränderungen, die unsere Landschaft in den letzten Jahrhunderten erlebt hat, und die Entwicklung des Golfsports anschaulich machen", erläutert Bürgermeister Franz Glaser. Geplant sind 18 Stationen. Die Route soll von der alten Neudauberger Weinpresse an der Stegersbacher Hottergrenze entlang des Golfplatzes bis zur Burgauberger Aussichtswarte führen. Rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
36

"weiz ich es liebe"

Neuer Slogan & Sujet für WeizerInnen und Gäste Der Tourismusverband Weiz präsentierte im Servicecenter für Tourismus & Stadtmarketing die neu gestalteten Produkte in Anwesenheit von Weizer Tourismusbetrieben und SchülerInnen der Neuen Mittelschule Weiz. Gemeinsam mit Inge Wurzinger (Wurzinger Design) und Marie-Theres Zirm (cardamom) wurde der Slogan „weiz ich es liebe“ und die handgezeichnete Weiz-Ansicht entwickelt. „Kleine Gastgeschenke, die Weiz in die Welt tragen und von unseren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Wilfurth
Tourismusexperten und Kommunalpolitiker diskutierten über künftige Entwicklungen in der Oststeiermark. | Foto: Thermenland Steiermark

Tourismus-Think-Tank in der Oststeiermark

Thermenland Steiermark und Tourismus Oststeiermark luden zum Netzwerktreffen „Tourismus 2033“. Tourismusexperten aus der Region diskutierten gemeinsam mit Mag. Dr. Egon Smeral vom WIFO über die Zukunft des Tourismus. Mag. Gernot Deutsch, Obmann vom Thermenland Steiermark, und Andreas Friedrich, Obmann vom Oststeiermark Tourismus, konnten im Garten-Hotel Ochsenberger in St. Ruprecht an der Raab zahlreiche Experten zum dritten Touristiker-Netzwerktreffen begrüßen. Bei der Veranstaltung wurde über...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

4 Mio. Tagesausflüge in der Steiermark

407 Millionen Euro an Umsatz bringt das wichtige Segment Tagestourismus in der Steiermark. Eine aktuelle Untersuchung von Steiermark Tourismus zum Tagesausflugsverhalten im eigenen Bundesland verdeutlicht die Dimension: 70 Prozent aller Steirer haben in den Sommermonaten Tagesausflüge unternommen und planen solche auch in den Herbstmonaten. Dabei stellt der Ausflug in die Natur das wichtigste Motiv dar. Allen gemein ist die Kurzfristigkeit bei der Planung, denn oft wird aufgrund des Wetters...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Wasserreservoir soll ein Obergeschoß bekommen.

Bald noch schönerer Blick ins Thermenland

An einem der schönsten Punkte der Gegend um Jennersdorf ist eine Aussichtsplattfom geplant. Das Wasserreservoir am Binderberg soll "aufgestockt" werden, damit der Blick noch weiter ins Loipersdorfer Thermenland schweifen kann. Die Arbeiten beginnen laut Bürgermeister Wilhelm Thomas im Herbst.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Sommer-Tourismus mit sattem Plus

Es schaut gut aus: Die Hälfte der Sommermonate ist statistisch geschlagen und die Steiermark kann sich nach der ersten Hochrechnung der Landesstatistik für die Sommerhalbzeit (Mai bis Juli) über eine Steigerung bei den Ankünften von +4,2 Prozent auf 933.300 Gäste und bei den Übernachtungen von +3,6 Prozent auf 2.893.600 freuen. Der heißeste Juli seit Wetteraufzeichnungen brachte auch die Steiermark touristisch richtig zum Glühen: +5,5 Prozent bei den Ankünften auf 368.900 Gäste und +5,3 Prozent...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Den Sommerurlaub daheim verbringen

Passend zum Ferienbeginn ließ Steiermark Tourismus die Urlaubsplanung für die Hauptreisezeit von Steirern und Wienern erheben: 18 % der Steirer planen fix im Sommer einen Urlaub im Grünen Herz Österreichs, weitere 6 % der Befragten planen diesen ebenfalls, sind sich aber noch nicht gaaaanz sicher. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Regionen Thermenland Steiermark & Oststeiermark, Schladming-Dachstein & Ramsau a. Dachstein, aber auch in der Süd & West Steiermark sucht man Erholung....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Seit mehr als einem Jahr steht das Hotel "Life Resort" nahe der Loipersdorfer Therme leer. | Foto: Peter Sattler

Finnen kaufen das Life-Hotel in Henndorf

Das Hotel "Life Resort" nahe der Loipersdorfer Therme bekommt einen neuen Besitzer. Eine finnische Hotelkette hat den Tourismuskomplex, der seit mehr als einem Jahr geschlossen war, übernommen. "Die intensive Investorensuche war letztlich erfolgreich", freuten sich Tourismuslandesrätin Michaela Resetar und der Jennersdorfer Bürgermeister Willi Thomas nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags. Die finnischen Investoren planen laut ihren Angaben, die Bettenzahl auf über 300 zu erhöhen und rund 60...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von 17. bis 21. Juni ist die Reiter-Therme zu.

Stegersbacher Therme sperrt für fünf Tage zu

Die öffentliche Therme in Stegersbach bleibt fünf Tage lang für Badegäste geschlossen. Von Montag, dem 17. Juni, bis Freitag, den 21. Juni, finden Revisionsarbeiten statt. Die Reiter'sche Familientherme öffnet wieder am Samstag, dem 22. Juni, um 9.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.