Wolfgang Grossruck

Beiträge zum Thema Wolfgang Grossruck

2

Internationale Anerkennung für Grieskirchner Schulprojekt

Den in Mitteleuropa renommierten Aluminium Architekturpreis 2012 erhielten die Architekten Marte.Marte für das von ihnen gestaltete und konzipierte Schulzentrum Grieskirchen. Unter zahlreichen Einreichungen kamen an die dreißig in die engere Wahl, und das Grieskirchner Schulzentrum wurde an erste Stelle gereiht. Der Preis ist nicht nur eine Anerkennung mit Urkunde, sondern ist mit 10.000 Euro dotiert. Hoch erfreut darüber sind nicht nur die Architekten Stefan und Bernhard Marte, sondern auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Leeb in der Hofburg: Missionar trifft Bundespräsident

WIEN/GRIESKIRCHEN. Gemeinsam mit Nationalrat Wolfgang Großruck besuchte Missionar Pater Hubert Leeb kürzlich Bundespräsident Heinz Fischer in seinen Amtsräumen in der Hofburg. Leeb berichtete dem Staatsoberhaupt lebhaft von seinem Lebenswerk in Brasilien. Der Bundespräsident zeigte sich begeistert und angetan von Pater Leebs Werken in Brasilien. Pater Leeb überreichte Fischer einige Erinnerungsstücke sowie seine Biographie, welche eine brasilianische Professorin verfasst hat.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Großruck bei OSZE-Fachtagung in Wien

WIEN/GRIESKIRCHEN. Nationalrat Wolfgang Großruck aus Grieskirchen nahm als Vertreter seiner Organisation bei der Fachtagung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) über die Evaluierung von Wahlen und Wahlbeobachtungen innerhalb der Mitgliedsstaaten im Konferenzzentrum der Wiener Hofburg teil. Wenn demokratische Systeme nicht korrekt arbeiten, wenn Bürger gehindert werden, ihren Willen frei und fair auszudrücken und wenn auch die unabhängige Rechtsprechung in deren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
22

Grieskirchner Karateclub im Parlament

GRIESKIRCHEN. Vor kurzem erreichten die Karatesportler vom UKC Sparkasse Grieskirchen ihre 500. Goldmedaille. Daher durften sie auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Großruck ihr Können im Hohen Haus demonstrieren. Zunächst gab es einen Empfang im Büro von Nationalratspräsidenten Fritz Neugebauer. Die jungen Grieskirchner Karateka standen dabei dem interessierten Präsidenten Rede und Antwort. Dann ging es für die Sportler in die prächtige Marmorhalle. Dort zeigten sie ihr Programm,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Nationalrat Wolfgang Großruck (VP) und Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner (VP) sind der Sonne ganz nah: Auf der Dachterrasse der „Sichtbar“ im Zentrum von Grieskirchen. | Foto: Aichinger

Erneuerbare Energien: Bewusstsein schärfen

ÖVP wird am 25. und 26. Mai in Eferding und Schlüßlberg über erneuerbare Energien informieren. BEZIRK (bea). „Die Sonne ist als Energielieferant effizient, umweltfreundlich und billig. Ich persönlich bin von dieser Form der Stromgewinnung überzeugt und lege mir auch daheim eine Photovoltaikanlage zu“, erklärte Nationalrat Wolfgang Großruck (VP) bei einer Pressekonferenz in Grieskirchen. Da der Energiebedarf in den kommenden Jahren weiter steigen und fossile Brennstoffe immer knapper und teurer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
ÖVP-Bezirksparteigeschäftsführer Gerald Nußbichler mit ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Großruck in Grieskirchen. | Foto: Aichinger

Großruck: „Sparpaket ist notwendig“

Über das aktuelle Sparpaket der Bundesregierung informierte Nationalrat und ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Großruck bei einem Pressegespräch in Grieskirchen. BEZIRK (bea). Einsparungen bei Pensionen, den ÖBB, Abbau von Doppelförderungen, Reformen im Gesundheitswesen und der Verwaltung, Einsparungen im öffentlichen Dienst sowie die Schaffung neuer Einnahmen: Das sind die Eckpunkte des neuen Sparpakets. „Diese Schritte sind notwendig. Denn wir haben an Griechenland gesehen, wie wichtig es ist,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Großruck, Neuwirth, Nussbichler | Foto: ÖVP

Goldene Anstecknadel des ÖAAB für Hermann Neuwirth

Seit über 50 Jahren ist Hermann Neuwirth aus Schlüßlberg ehrenamtlich für den ÖAAB aktiv. Mittlerweile engagiert er sich darüber hinaus auch im Seniorenbund Grieskirchen und Umgebung als Obfrau-Stellvertreter. Für seine jahrzehntelange Arbeit im Dienste der Gesellschaft dankten ihm ÖVP-Bezirksparteiobmann Nationalrat Wolfgang Großruck und Bezirksparteigeschäftsführer Gerald Nußbichler und überreichten die goldene Anstecknadel des ÖAAB und eine Urkunde.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Schneemassen in Albanien | Foto: privat

Schneemassen sorgen für große Not in Albanien

GRIESKIRCHEN. Dem Präsidenten der Österreichisch-Albanischen Gesellschaft, Nationalrat Wolfgang Großruck aus Grieskirchen, erreichte ein Hilferuf aus Albanien. Aufgrund der enormen Schneemassen in Albanien herrscht dort derzeit große Not. Wasserleitungen sind zugefroren. Daher sind viele Menschen momentan ohne Wasser. Um dringend benötigte Lebensmittel einkaufen zu können, spendete die Österreichisch-Albanische Gesellschaft umgehend 1000 Euro für die Ärmsten der Armen in Albanien.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Wolfgang Großruck ist seit 1995 Nationalratsabgeordneter. Im Jahr 2009 legte er sein Amt als Grieskirchner Bürgermeister nach fast 13 Jahren Amtszeit zurück. Das Foto zeigt Wolfgang Großruck (r.) mit Yerzhan Kazykhanov, Außenminister von Kasachstan. | Foto: privat

„Der Verlust von Triple A schockiert mich nicht“

Wolfgang Großruck, Nationalratsabgeordneter (VP) und Grieskirchner Altbürgermeister, spricht im Interview über seine Arbeit als Wahlbeobachter, die Schuldenbremse, den Verlust von Triple A und Wünsche für seine persönliche Zukunft. BezirksRundschau: Herr Nationalrat, es ist nun drei Jahre her, seit Sie als Bürgermeister von Grieskirchen zurückgetreten sind. Wie hat sich Ihr Leben seither verändert? Wolfgang Großruck: Wenn Sie mich fragen, was ich jetzt mache, dann nenne ich den heutigen Tag als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.