Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

Wolfgang Sobotka und Anton Erber präsentieren die günstigste Wohnform Österreichs. | Foto: NÖAAB

Günstige Wohnform für Niederösterreich

Das Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm BEZIRK SCHEIBBS. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landtagsabgeordneter Anton Erber stellten günstigste Wohnformen für den Bezirk Scheibbs vor. Gemeinden werden noch gesucht "Für Menschen mit kleinem Budget will das Land NÖ mit der 'Wohn.Chance.NÖ.' noch heuer 100 Wohnhäuser mit je acht Wohneinheiten bauen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis...

Der Arbeitnehmerbund aus dem Bezirk Scheibbs sieht in der Steuerreform Vorteile. | Foto: NÖAAB

Bezirk: Steuerreform bringt Geld

Der Arbeitnehmerbund informiert über Vorteile der Steuerreform BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner ist nun endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft getreten – diese bringt den Menschen jeden Monat mehr Geld. 1.000 Euro mehr pro Jahr "Insgesamt fließen 5,2 Milliarden Euro in die Entlastung der Menschen. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Unternehmer bis zu den Pensionisten – alle profitieren von der Steuerreform mit durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr",...

Sozialarbeiter Josef Aigner aus Scheibbs glaubt, dass die Forderung zu einer Verschärfung der Situation beitragen würde.
2 1 2

Mindestsicherung für Leistung

Landesvize Wolfgang Sobotka fordert, dass Mindestsicherungsbezieher gemeinnützige Arbeit verrichten sollen. BEZIRK. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. 24.547 Niederösterreicher beziehen derzeit diese Form der Sozialhilfe in der Höhe von 827 Euro im Monat. Im Bezirk Scheibbs sind es 347 Bezieher, 223 davon sind voll arbeitsfähig. 0,84 Prozent der Bevölkerung sind somit auf diese Staatshilfe angewiesen, somit ist unser Bezirk auf Platz 16 in Niederösterreich....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.