Wolfgang Sobotka

Beiträge zum Thema Wolfgang Sobotka

Wolfgang Sobotka bei der IPU-Konferenz in Wien.  | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
2

Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten
5. IPU-Konferenz fand in Wien statt

Die Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen findet heuer bereits zum 5. Mal statt. Es ist das älteste und weltweit größte Forum für parlamentarischen Dialogs und besonders wichtig für multilaterale, parlamentarische Diplomatie. NÖ/ÖSTERREICH (red.) Die IPU-Konferenz (Interparlamentarische Union) ist ein weltweit anerkanntes Forum für den parlamentarischen Dialog. Ihre Aufgabe besteht darin, sich für Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Völkern einzusetzen. Und diese fand heuer von 6. bis...

Werner Krammer, Esma Suhodolli, LR Jochen Danninger, 
Max Horvatits, riz up GF Petra Patzelt, NR-Präsident Wolfgang Sobotka, Thomas Schuller | Foto: Dietl-Schuller
4

20 Jahre Riz Up
Waidhofner Gründerzentrum feiert seine Erfolgsgeschichte

Das riz up Gründerzentrum Waidhofen/Ybbs feiert 20 Jahre Erfolgsgeschichte. 
 WAIDHOFEN/YBBS. „Optimale Unterstützung im Gründerland Niederösterreich ist mir wichtig: Daher setzen wir hier in Waidhofen auf unser Gründerzentrum, erfolgreiche Kooperationen und das professionelle Service durch riz up! Unsere Gründeragentur ist ein wesentlicher Faktor für Unternehmertum in Niederösterreich!“ begrüßte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger anlässlich der Feier zu 20 Jahre riz up Waidhofen. Und...

Foto: BBNÖ
Video 2

Interview
Näher dran - das Interview mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl

Zwanzig lange Jahre war Alfred Riedl Niederösterreichs Gemeindebundpräsident: Doch seine Zeit auf Landesebene geht zu Ende (Anm. Riedl ist nach wie vor Gemeindebundpräsident von Österreich und Bürgermeister von Grafenwört, Bez. Tulln). NÖ. Aus diesem Grund blicken wir zurück: Vom Jahrhunderthochwasser und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Einsatzorganisationen, Land und Bund, über die Novelle zum Musikschulgesetz bis hin zur Forderung nach dem Aus für die Gratis-Tests nach dem Sommer ... Das...

Stellten die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ im Rahmen des Bildungsforums der Zukunftsakademie Mostviertel im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs vor: Ex-Skiass Thomas Sykora, Projektleiterin Simone Trost, Initiator Thomas Welser, Geschäftsführerin Rosemarie Pichler (net for future), Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Werner Krammer sowie Gastredner und Kommunikationsprofi Philipp Maderthaner (v.l.).

Zukunftsakademie
100.000 Euro für Mostviertler Talente

Crowdfunding-Kampagne gestartet: Das Ziel sind 100.000 Euro für die junge Generation MOSTVIERTEL. Mit einem kräftigen Rufzeichen ging die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ an den Start: Die von der Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich vorgestellte Initiative erreichte bereits in den ersten Stunden mehr als 12.000 Euro. Bis 8. Februar 2021 sollen unter www.talente-fuer-morgen.at insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den drei Bereichen...

2017 neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter haben für euch Niederösterreichs prägende, polarisierende und lustige Momente des vergangenen Jahres gesammelt.
5 18

Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt

Viel Pathos, wenig Politik: Unser Rückblick auf das Jahr 2017 nimmt euch mit auf die Reise durch ein Jahr voller schöner, schauriger, schlüpfriger und schockierender Momente. Politik polarisiert. Keine Frage. Da der kommende Jänner allerdings Wahlkampf samt "Anpatzerei"  im Überfluss garantiert, konzentriert sich unser Jahresrückblick auf emotionale, zwischenmenschlich zerreißende, tierisch turbulente und schlüpfrig schmählastige Ereignisse. Starke Frauen, schweres Schicksal Ob schwanger mit 14...

"Es kann nicht sein, dass die Schlepper bestimmen, wer nach Europa kommt. Wir wollen selbst bestimmen wen wir herholen, wer Asyl braucht.", Wolfgang Sobotka im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich | Foto: Markus Berger
4 1 10

Wolfgang Sobotka: "Würde Grenzkontrollen am liebsten morgen wieder entfernen"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Innenminister Wolfgang Sobotka, ÖVP. Herr Minister, Sie fordern mehr Möglichkeiten zur Überwachung. Will man uns jetzt alle bespitzeln? Wir brauchen die Möglichkeit, so wie wir die Telefonie überwachen, auch Internet-Kommunikation abzuhören. Wir überwachen ja auch nicht jedes Handy. Aber wir wollen im Anlassfall, und nur bei Kriminellen, die verschlüsselte Kommunikation auch überwachen können. Warum ist das so...

Das Team des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) besuchte die Firma Fabris in Purgstall. | Foto: NÖAAB

Arbeitnehmerbund verteilte Folder in Purgstaller Firmen

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern unterstützte das Team im Bezirk Scheibbs bei einer Verteilaktion. PURGSTALL. Die Stärke des Niederösterreichsichen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) machen die zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden aus. Bürgernähe, Engagement und Motivation Den NÖAAB zeichnet auf allen Ebenen Bürgernähe, Engagement und Motivation aus. „Unsere Mitglieder und Funktionäre sind tagaus tagein für die Menschen da und nehmen ihre Anliegen...

Wolfgang Sobotka und Anton Erber präsentieren die günstigste Wohnform Österreichs. | Foto: NÖAAB

Günstige Wohnform für Niederösterreich

Das Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm BEZIRK SCHEIBBS. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landtagsabgeordneter Anton Erber stellten günstigste Wohnformen für den Bezirk Scheibbs vor. Gemeinden werden noch gesucht "Für Menschen mit kleinem Budget will das Land NÖ mit der 'Wohn.Chance.NÖ.' noch heuer 100 Wohnhäuser mit je acht Wohneinheiten bauen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis...

Die Steuerreform nimmt Fahrt auf: Der NÖAAB auf Infotour in Steinakirchen. | Foto: NÖAAB

Bezirk: Arbeitnehmerbund mit Infos zur Steuerreform

BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner 2016 trat endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft. "Wir haben jahrelang für eine Reform der Steuerstufen gekämpft. Durchschnittlich erhält jeder Österreicher und jede Österreicherin jährlich 1.000 Euro mehr Netto vom Brutto. Zusätzlich profitieren auch Familien durch die Verdoppelung des Kinderfreibetrages. Nun kommt die Reform auch spürbar bei den Menschen an", so NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka. Kernstück der Reform bilden sechs neu...

Markus Schröcksnadel, Petra Bohuslav, Wolfgang Sobotka, Rainer Rohregger und Zeitzeuge Alfred Jagersberger am Hochkar. | Foto: Jagersberger
1 3

50 Jahre "Skispaß" am Hochkar

Im JUFA Sport-Resort am Hochkar wurde ein halbes Jahrhundert Wintersport in unserer Region zelebriert. GÖSTLING. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Skigebiets Hochkar fand im JUFA Sport-Resort ein offizieller Festakt, der von Hannes Käfer aus Gresten moderiert wurde, mit Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Landesrätin Petra Bohuslav, Markus Schröcksnadel und vielen Ehrengästen aus Politik, Sport und Wirtschaft statt. Blick in die Vergangenheit Alfred...

Der Arbeitnehmerbund aus dem Bezirk Scheibbs sieht in der Steuerreform Vorteile. | Foto: NÖAAB

Bezirk: Steuerreform bringt Geld

Der Arbeitnehmerbund informiert über Vorteile der Steuerreform BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. Jänner ist nun endgültig die größte Steuerreform der Zweiten Republik in Kraft getreten – diese bringt den Menschen jeden Monat mehr Geld. 1.000 Euro mehr pro Jahr "Insgesamt fließen 5,2 Milliarden Euro in die Entlastung der Menschen. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinerziehende, Unternehmer bis zu den Pensionisten – alle profitieren von der Steuerreform mit durchschnittlich 1.000 Euro mehr pro Jahr",...

Foto: Filzwieser
2

Die Marktgemeinde Gresten verzichtet ganz auf Pestizide

GRESTEN. Im Mai hat die Aktion "Natur im Garten" eine Maßnahme – das Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide für öffentliche Grünflächen – ins Leben gerufen. 164 Gemeinden sind diesem Aufruf bereits gefolgt – darunter auch die Marktgemeinde Gresten. Seit über 15 Jahren setzt sich die Aktion "Natur im Garten" für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen ein. Ein wichtiges Kriterium ist neben dem Verzicht auf Torf und chemisch-synthetischen Dünger der völlige Verzicht auf Pestizide. Diese...

Gernot Ursin, Peter Harold, Christiane Teschl-Hofmeister, Wolfgang Sobotka und Nikolai de Arnoldi mit zwei Geigerinnen des Orchesters. | Foto: NLK Filzwieser

Eine mystische Reise rund um unser Niederösterreich

NÖ. Eine mystische Reise in unser Niederösterreich versprach die Hypo Niederösterreich in ihrer Einladung zum blau-gelben Landesabend im Töpperschloss in Neubruck und hielt Wort. Mit dem Klangkünstler Gernot Ursin, begleitet vom Ambassade Orchester Wien, und dem Visualisten Georg Riha wurde die Gala eröffnet. "Dieser Abend soll verdeutlichen, wie viel der Hypo Niederösterreich unser Land wert ist", betont Generaldirektor Peter Harold die Wichtigkeit, Künstler, Sportler, Unternehmen und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Johann Ostermann, Helmut Mitsch, Bern Hofleitner-Bartmann, Wolfgang Sobotka, Josef Breitner, Franz Schrimpl und Leo Moser
3

Meister Eder war gestern, Jungtischler heute

PÖCHLARN/WIESELBURG. "Junge Menschen für die Tischlerlehre zu motivieren ist heute und für die Zukunft sehr wichtig", sagt Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka genau an dem Ort, in der Landesberufsschule Pöchlarn, wo die jungen Menschen für diese Fachrichtung ausgebildet werden. Doch nicht die Berufsschule stand im Mittelpunkt, sondern die Lehrlinge und die Chance, ihr Können öffentlich zu zeigen. "Auf der Wieselburger Messe werden die Tischlerlehrlinge mit den modernsten Maschinen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sozialarbeiter Josef Aigner aus Scheibbs glaubt, dass die Forderung zu einer Verschärfung der Situation beitragen würde.
2 1 2

Mindestsicherung für Leistung

Landesvize Wolfgang Sobotka fordert, dass Mindestsicherungsbezieher gemeinnützige Arbeit verrichten sollen. BEZIRK. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. 24.547 Niederösterreicher beziehen derzeit diese Form der Sozialhilfe in der Höhe von 827 Euro im Monat. Im Bezirk Scheibbs sind es 347 Bezieher, 223 davon sind voll arbeitsfähig. 0,84 Prozent der Bevölkerung sind somit auf diese Staatshilfe angewiesen, somit ist unser Bezirk auf Platz 16 in Niederösterreich....

Andreas Hanger, Christine Dünwald, Wolfgang Sobotka, Waltraud Stöckl, Kurt Farasin und Guido Wirth. | Foto: Pfeiffer

Der Schlüssel zum Neubrucker Erfolg

Schlüsselübergabe zur Landesausstellung in Neubruck ist erfolgt. NEUBRUCK. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, der als Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH tätig ist, übergaben im Beisein der Bürgermeisterinnen Christine Dünwald aus Scheibbs und Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz symbolisch den Schlüssel zum Töpperschloss in Neubruck an Geschäftsführer Kurt Farasin und Projektleiter Guido Wirth. Startschuss für...

Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz mit dem Vorsitzenden-Stv. des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer Peter Böhm | Foto: NLK Pfeiffer
1

NÖ Initiative zur administrativen Entlastung von NÖ Pflichtschulen gestartet

Sobotka/Schwarz: Gehen voraus und investieren gezielt in das Bildungssystem Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten eine neue und umfassende Initiative zur Unterstützung von DirektorInnen und LehrerInnen an NÖ Pflichtschulen im administrativen Bereich vorgestellt. Künftig werden für Neue NÖ Mittelschulen und Volksschulen, je nach regionalem Bedarf, administrative Kräfte zur...

Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Dr. Franz Prucher, NÖ-Landespolizeidirektor | Foto: NLK Pfeiffer

Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung

Mit der NÖ Wohnbauförderung zu einem sicheren Zuhause Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Zusätzlich fördert das Land Niederösterreich Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung. „Sicherheit schafft...

LSI HR Dr. Brigitte Schuckert, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka,  MR Mag. Katharina Kiss, Dir. OStR Mag. Franz Hofleitner, Mag. Inge Janda, Mag. Eva Zankl, Landtagspräsident Mag. Johann Heuras, Bgm. Mag. Wolfgang Mair | Foto: HAK/HAS Waidhofen

HAS und HAK Waidhofen/Ybbs feiern Jubiläum

Anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Handelsschule beziehungsweise des 55-jährigen Jubiläums der Handelsakademie lud die Direktion zu einer Festveranstaltung in die Räumlichkeiten der Schule ein. Im Rahmen der von den Schülerinnen und Schülern mitgestalteten Feierstunde erfolgte auch die Eröffnung der in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Waidhofen/Ybbs konzipierten Ausstellung „Im Wandel der 4er Jahre“. Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka sprach in seiner Festrede über die...

97

Neues Zuhause für die Feuerwehr Steinakirchen

Am Sonntag den 29. September konnte das bereits dritte Feuerwehrhaus in der Geschichte der Freiwillige Feuerwehr Steinakirchen, nach langer Planungs- und Verhandlungsphase feierlich eröffnet werden. Das erste Feuerwehrhaus in Steinakirchen am Forst wurde im Jahre 1906 bezogen und diente, der bereits im Jahre 1880 gegründeten Feuerwehr Steinakirchen, bis 1979 als Gerätehaus. Danach zogen die Floriani´s in ein größeres Haus „Am Graben 21“ das gemeinsam mit dem Musikverein und dem Roten Kreuz...

Wolfgang Sobotka | Foto: NLK/Pfeiffer
4 5

Gemeinderatswahlen auf 25. Jänner datiert

Landeshauptmann Vize Sobotka gab bekannt. Neben einer ganzen Reihe von Landtags- und Kammerwahlen sind im Jahr 2015 auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgerufen ihre Gemeinderäte neu zu wählen. „Tagtäglich arbeiten die vielen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für die Menschen in unserem Land. Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen die sie dabei bewältigen müssen, haben wir uns darauf geeinigt, die Gemeindewahlen am 25. Jänner 2015 abzuhalten. Der Wahltermin ist ein...

2

NÖ Ärztedienst - ein Erfolgsprojekt

Bestmögliche Betreuung der Patienten im Vordergrund. Nach mehr als einem Jahr ziehen die beteiligten Partner des NÖ Ärztedienstes Bilanz und können da auf erste erfolgreiche Monate zurückblicken. LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka: „Das Land NÖ übernimmt mit Notruf NÖ nicht nur die Verantwortung für die Koordination der Rettungskräfte, sondern auch für die niederschwellige ärztliche Versorgung unter der Woche. Eine hohe Zufriedenheit der Patienten durch bestmögliche Betreuung, aber auch der Ärzte...

Im Bild v.l.n.r.: LAK-Vizepräsidentin Czezatke Josefa, NÖAAB-Obmann Wolfgang Sobotka, Tanja Berger mit ihren beiden Söhnen, LAK-Präsident Andreas Freistetter. | Foto: NÖAAB

Neuer 500 Euro Kinderbetreuungszuschuss für WiedereinsteigerInnen

Landarbeiterkammer wendet über 60% des Budgets für direkte Mitgliederförderungen auf. Für die rund 21.000 Landarbeiterkammer-Mitglieder kündigt LAK-Präsident Andreas Freistetter eine neue Direktförderung an. "Alle Mitglieder, die nach ihrer Karenzzeit wieder ins Berufsleben einsteigen und bei denen Kinderbetreuungskosten anfallen, erhalten pro Jahr einen Kinderbetreuungszuschuss in der Höhe von 500 Euro – bis das Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat. Wie auch bei allen anderen Förderungen...

V.l.:  Präs. Willi Sauer, Rotes Kreuz NÖ, Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und NÖGUS Vorsitzender
Vize-Präs. Otto Kernstock, Samariterbund NÖ | Foto: NLK Burchhart

Niederösterreich ist ein Land der Freiwilligen

2,3 Millionen unentgeltliche Arbeitsstunden Das Rettungswesen ist eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr setzen sich Organisationen wie das Rote Kreuz, der Samariterbund oder die Johanniter für jene Menschen ein, die Hilfe benötigen. Die dabei erbrachten Leistungen sind zum großen Teil nur durch die ehrenamtliche Arbeit der zahlreichen Freiwilligen in Niederösterreich möglich. „Niederösterreich ist ein „Land der Freiwilligen“....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.