Zukunftsakademie
100.000 Euro für Mostviertler Talente

- Stellten die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ im Rahmen des Bildungsforums der Zukunftsakademie Mostviertel im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs vor: Ex-Skiass Thomas Sykora, Projektleiterin Simone Trost, Initiator Thomas Welser, Geschäftsführerin Rosemarie Pichler (net for future), Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Werner Krammer sowie Gastredner und Kommunikationsprofi Philipp Maderthaner (v.l.).
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Crowdfunding-Kampagne gestartet: Das Ziel sind 100.000 Euro für die junge Generation
MOSTVIERTEL. Mit einem kräftigen Rufzeichen ging die Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ an den Start: Die von der Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit der Eisenstraße Niederösterreich vorgestellte Initiative erreichte bereits in den ersten Stunden mehr als 12.000 Euro. Bis 8. Februar 2021 sollen unter www.talente-fuer-morgen.at insgesamt 100.000 Euro für Projekte in den drei Bereichen Naturwissenschaft-Technik, unternehmerisches Denken und Nachhaltigkeit gesammelt werden.
Technikbausätze für Schulen
„Wir sind ein starkes Netzwerk – gemeinsam fördern wir mit ‚Talente! für Morgen‘ junge Menschen dabei, ihre Kreativität, ihre Begeisterung für Technik und ihren Tatendrang zu entdecken“, betonte Thomas Welser, CEO von Welser Profile und stellvertretender Obmann der Zukunftsakademie Mostviertel. Wird die Funding-Schwelle von 30.000 Euro erreicht, dann werden als erste Projekte Technikbausätze für Mostviertler Schulen – produziert in einer digitalen Übungsfabrik einer regionalen HTL – sowie ein Bootcamp zur Stärkung des unternehmerischen Denkens von Jugendlichen durchgeführt. „Schaffen wir 100.000 Euro, können wir weitere Projekte unterstützen, die das Potenzial junger Menschen im Mostviertel fördern. Die Projektauswahl wird dabei von einer unabhängigen Jury begleitet. Projektideen können schon jetzt bei uns eingereicht werden“, berichtete Projektleiterin Simone Trost von der Zukunftsakademie Mostviertel. Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger und Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Werner Krammer sehen in „Talente! für Morgen“ einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Fachkräfte der Zukunft: „Dafür brauchen wir genau solche regionalen Antworten.“
Prominente Fürsprecher
Die Kampagne wurde von den Initiatoren im Rahmen des Bildungsforums der Zukunftsakademie Mostviertel am 8. Oktober am Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs vorgestellt. Ab sofort sind Spenden über die Plattform www.talente-fuer-morgen.at möglich, auf die Unterstützer warten attraktive „Goodie-Pakete“ als Dankeschön.
Für die Initiative konnten bereits zahlreiche prominente Fürsprecher gefunden werden. Neben Ideengeber und Unternehmer Thomas Welser wird das Projekt von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ebenso unterstützt wie von Kommunikationsprofi Philipp Maderthaner, der Schauspielerin Ursula Strauss, dem Ex-Sportprofi Thomas Sykora, der Unternehmerin Hilde Umdasch sowie den Präsidenten der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker, der Arbeiterkammer NÖ Markus Wieser und der Industriellenvereinigung NÖ Thomas Salzer.
Leidenschaften finden
Philipp Maderthaner gratulierte den Initiatoren von „Talente! für Morgen“ zu diesem Vorhaben: „Die Projekte, die man hier unterstützen kann, haben eines gemeinsam: Sie helfen jungen Menschen dabei, ihre Leidenschaft zu finden.“ Professionelle Umsetzungspartner der Crowdfunding-Kampagne „Talente! für Morgen“ sind die Loft-Kreativagentur aus Amstetten und die österreichische Crowdfunding-Plattform 1000x1000.
Die Zukunftsakademie
Die Zukunftsakademie Mostviertel hat seit der Gründung im Jahr 2009 und mit Unterstützung des Landes NÖ bereits tausende Kinder und Jugendliche mit ihren Programmen zur Förderung technischer Talente erreicht. „Gerade im derzeit schwierigen Umfeld ist es wichtig, auf die junge Generation besonders Acht zu geben“, so Rosemarie Pichler, Geschäftsführerin von net for future. Die Eisenstraße Niederösterreich setzt sich mit unterschiedlichen Aktivitäten für regionale Fachkräftesicherung ein.
Die wichtigsten Eckdaten zu „Talente! für Morgen“
· Laufzeit: 8. Oktober 2020 bis 8. Februar 2021
· Fundingschwelle: 30.000 Euro
· Fundingziel: 100.000 Euro
· Initiatoren: Zukunftsakademie Mostviertel und LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich
· Zielgruppen: Eltern und Großeltern, Unternehmen und Stiftungen, Schulen und Lehrkräfte, Institutionen, Interessensvertretungen und Stakeholder, Gemeinden, Privatpersonen mit einem Herzen für Nachwuchstalenten, technologische Frühförderung und unternehmerisches Denken.
· Unterstützungen ab 50 Euro sind über die Crowdfunding-Plattform möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.