Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

AMS-Chefin Sandra Kern beim MeinBezirk.at-Interview. | Foto: Lukas Triebelnig
Aktion 7

Arbeitsmarkt in NÖ
AMS-Chefin Kern: "Wir brauchen die Frauen"

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern spricht im Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at über die Life-Work-Balance, das Potenzial von Frauen, die Teilzeitmentalität, Langzeitarbeitslosigkeit und die Vorbildfunktion. NÖ. "Wie erwartet haben wir nach wie vor eine schwierige wirtschaftliche Situation", sagt Sandra Kern, AMS-Landesgeschäftsführerin. Auch wenn der Arbeitsmarkt grundsätzlich robust ist, Insolvenzen wie jene von kika/Leiner, Brucha (Bez. Tulln) oder La Pura (Bez. Horn)...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Jetzt steigt die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten

Insgesamt waren Ende November heuer beim AMS Amstetten 1.677 Personen (744 Frauen, 933 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Das ist ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk (plus 255 Arbeitslose bzw + 17,9 %) im Vergleich zum Vorjahr und auch deutlich über dem NÖ Schnitt, wo der Anstieg der Arbeitslosigkeit im November + 5,4 % betrug. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Amstetten weiter ab: Gegenüber November des Vorjahres...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Metaller und Elektriker gehören in Amstetten zu den gefragtesten Fachkräften. | Foto: pixabay
Aktion 3

Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Das sind die gefragtesten Jobs im Bezirk

Trotz steigender Arbeitslosigkeit im Bezirk hält die Arbeitskräftenachfrage aber weiter an. BEZIRK. "Ende August waren beim AMS Amstetten 1.780 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 131 Arbeitslose mehr als im August des Vorjahres. Verglichen mit dem August des Vorkrisenjahres 2019 ist die Arbeitslosigkeit aber jetzt immer noch niedriger. Damals waren 1.941 Personen beim AMS Amstetten arbeitslos gemeldet" , erklärt Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter am AMS Amstetten. Trotz steigender...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
Aktion 3

Jobmarkt im Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Trendumkehr: Arbeitslosenzahlen im Bezirk steigen leicht an

Im 1. Halbjahr 2023 verzeichnete der Arbeitsmarkt in Amstetten weiterhin sinkende Arbeitslosenzahlen. Von Jänner bis Juni waren um 4,1 % weniger Personen beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt als im Vergleichszeitraum 2022. BEZIRK. 3,1 % Arbeitslosenquote Ende Juni bedeutete de fakto noch Vollbeschäftigung im Bezirk. Verglichen mit dem NÖ Durchschnitt mit einer AL-Quote von 5,1 % zeigt sich die gute Arbeitsmarktlage auch noch in der Verweildauer von Personen in Arbeitslosigkeit. Die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner und WK-Obmann Gottfried Pilz ziehen Bilanz.
5

Fazit und Ausblick
So steht die Wirtschaft im Bezirk Amstetten da

Fachkräftemangel und Teuerungen bei Energiepreisen: 7.000 Kontakte bei der Wirtschaftskammer Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Wirtschaft in Amstetten steht auf vielen Beinen. Sie besteht aus einer gut durchwachsenen Struktur und einem guten Branchenmix. Auch die Gründungsintensität ist gut", erklärt Andreas Geierlehner, Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Amstetten. "Im Bezirk Amstetten haben wir aktuell 9.602 Wirtschaftskammer-Mitglieder, wobei der Schwerpunkt in Gewerbe und Handel...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Chef des Arbeitmarktservice Niederösterreich, Sven Hergovich ist zu Gast im Näher dran Studio bei Chefredakteur Christian Trinkl
Video 4

Arbeitsmarkt Niederösterreich
AMS-Chef: "Jobs müssen zur Person passen"

AMS-Chef Sven Hergovich erklärt, warum nicht jeder Arbeitslose kellnern kann. Das Gespräch führte RegionalMedien Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl. Das ganze Interview siehst du im Video! NIEDERÖSTERREICH. Der Corona-Schock ist vorbei, die Lage am Arbeitsmarkt ist viel besser als gedacht. Warum? Das stimmt tatsächlich, die Lage am NÖ-Arbeitsmarkt ist viel besser, als wir es erwartet hätten. Hauptgrund ist der Nachholeffekt. Menschen, die in der Corona-Krise gespart haben,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gabriele Jüly, Geschäftsführerin Jüly Abfallservice, Thomas Knapp, Geschäftsführer IT-Management & Coaching GmbH, Robert Kovacs, Tischlerei Kovacs, Veronika Machreich, Restaurant Triad, Anna Nowshad, Partner bei Deloitte Consulting und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Arbeitskräftemangel
45.000 Stellen frei – jetzt werden Impulse gesetzt

Arbeitskräftemangel: Wie NÖ Unternehmen zum Talente-Magnet werden NÖ. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Arbeitskräfte-Findung und schließlich auch Bindung. Ziel ist es, die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber zu steigern und damit dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Interessierten werden Webinare, Leitfäden und Checklisten sowie eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1,1 Millonen Euro für ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘“: Landesrat Martin Eichtinger im Gespräch mit Amina Suljicic | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
1,1 Millionen Euro für "Fit für Digitalisierung"

1,1 Millionen Euro für „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ LR Eichtiger: Land NÖ unterstützt digitale Weiterbildung für Erwerbstätige im Rahmen der NÖ Bildungsförderung. Heuer bereits 205 Anträge mit einer Summe von 377.000 Euro bewilligt. NÖ. Im Rahmen der NÖ Bildungsförderung unterstützt das Land Niederösterreich die digitale Weiterbildung. „Mit dem Bildungsprogramm ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘ fördern wir den Aufbau und die Erweiterung von digitalen Kompetenzen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Harald Vetter, AMS Geschäftsstellenleiter Amstetten | Foto: fotonovo.at/ Daniel Novotny
2

Amstetten
29 Ukrainer im Bezirk ohne Job

Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter. 33,9 Prozent weniger Arbeitslose als im April 2021 in Amstetten und 40 Prozent weniger beim AMS Waidhofen. Die Langzeitarbeitslosigkeit geht zurück und kriegsflüchtige Ukrainer werden bei der Jobsuche unterstützt. BEZIRK. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt in Amstetten: Aufgrund der Stabilität des Arbeitsmarktes geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück. "Ende April waren 1.413 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem Rückgang von 726...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Harald Vetter vom AMS Amstetten informiert | Foto: B.V. Lachner/photosandmore.at
2

AMS-Zahlen
So steht es um den Jobmarkt im Bezirk Amstetten

31,7 Prozent weniger Arbeitslose als im März 2021 beim AMS Amstetten und um 38 Prozent weniger in Waidhofen. BEZIRK. Diese Zahlen können sich sehen lassen: Ende März waren beim AMS Amstetten 1.573 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet gegenüber dem März des Vorjahres einen Rückgang von 730 Personen (–31,7 Prozent). "Auch im Vergleich mit dem Vor-Coronajahr 2019 sind jetzt um 18,8 Prozent weniger Menschen im Bezirk arbeitslos gemeldet", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
 AMS Niederösterreich-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich.  | Foto: ams@Petra Spiola

Krieg in der Ukraine
Hergovich "Situation am Arbeitsmarkt noch unklar"

Krieg in der Ukraine: Wie schauts am Arbeitsmarkt aus? NÖ. Zum heutigen Tag ist noch nicht klar erkennbar, was die jüngsten Eskalationsschritte in der Ukraine für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt bedeuten. Das hängt sicher auch davon ab, welche Sanktionen gegenseitig verhängt werden und in welchem Ausmaß niederösterreichische Unternehmen davon betroffen sind . Aktuell (Ende Jänner 2022) sind in Niederösterreich 623 Ukrainer_innen unselbständig beschäftigt, großteils in den Bereichen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kurzarbeit wird um zwei Monate verlängert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger, Landesrätin Beate Palfrader und Bundesminister Martin Kocher | Foto: Die Fotografen

NÖs Antrag
Bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel beschlossen

Einstimmiger Beschluss für bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel bei erster Landesarbeitsreferenzenkonferenz Landesrat Eichtinger: Strategie muss regionale Unterschiede und spezielle Herausforderungen einzelner Branchen und Regionen bedenken. Aktion Sprungbrett wird bedarfsorientiert verlängert. NÖ / Ö. Erstmals fand eine LandesarbeitsreferentInnenkonferenz statt, an der alle Bundesländer und Arbeitsminister Martin Kocher auf der Villa Blanka in Innsbruck teilgenommen haben. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk ermöglicht erstmalig den Start der Lehre bereits im März, zusätzlich zum September. | Foto: voestalpine Precision Strip
2

Elektriker und Metaller gesucht
"Jobschwung" im Jahr 2022 für die Amstettner

27,8 Prozent weniger arbeitslos Vorgemerkte beim AMS Amstetten und 31 Prozent weniger beim AMS Waidhofen. AMSTETTEN. Die voestalpine sucht aktuell angehende Werkzeugbau-, Maschinenbau-, Zerspanungs- und Elektrotechniker und bietet einen Start der Lehre dazu bereits ab März. Wir werfen einen Blick auf den Jobmarkt im Bezirk. "Die Nachfrage der heimischen Betriebe nach Arbeitskräften ist nach wie vor überaus stark." (Harald Vetter) „Wir gehen davon aus, dass die Arbeitskräftenachfrage seitens der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ÖVP-Klubchef Klaus Schneeberger bei der Klausur | Foto: VPNÖ

Klubklausur der ÖVP
Mobilität, Arbeitsmarkt und Pflege im Fokus

Klubobmann Schneeberger: „Die Anliegen der Landsleute sind unser Arbeits- auftrag“ Utl: Im Zentrum der Klubklausur des Landtagsklubs der Volkspartei Niederösterreich stand die Mobilität, der Arbeitsmarkt und die Pflege. NÖ. Die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls in Wien mit 1. März hat nicht nur in Wien für Aufregung gesorgt, auch viele tausend Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die nach Wien pendeln, betrifft die Entscheidung der Stadt Wien unmittelbar. Eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, Landesrat Martin Eichtinger, Projektteilnehmer Ulrich Bernhard Küntzel aus Schwarzenau, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

3 Mio. € aus dem EU-Fördertopf
Blau-gelbes Arbeitsmarktpaket für Langzeitarbeitslose

„Blau-gelbes“ Arbeitsmarktprojekt für Langzeitarbeitslose erhält drei Millionen Euro an EU-Fördermittel; LH Mikl-Leitner / LR Eichtinger: 110 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Betrieben, Gemeinden und Vereinen gesichert NÖ. Niederösterreich ist besser durch die Krisenjahre gekommen als andere Regionen. Aktuell liegen die Arbeitslosenzahlen rund neun Prozent unter dem Wert des Vorkrisenniveaus. Im Dezember hatte Niederösterreich sogar die beste Arbeitslosenquote der letzten 20 Jahre....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag findet die erste Landtagssitzung im Jahr 2022 statt.  | Foto: Zeiler
1 3

NÖ Landtag
Sitzung im Zeichen von Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung

Am Donnerstag, 27. Jänner 2022, findet die Landtagssitzung im neuen Jahr statt. Zwei Themen gibt's in der Aktuellen Stunde: 1. Blau-gelber Arbreitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze (ÖVP) und 2. Schalten wir um - auf ein neues KinderPROgramm für NÖ (SPÖ). NÖ. In der Landtagssitzung am 27. Jänner behandeln die Landtagsabgeordneten des Klubs der Volkspartei Niederösterreich in der Aktuellen Stunde mit dem Thema „Blau-gelber Arbeitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze“ die aktuelle Lage am...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Martina H. bei der Arbeit | Foto: zVg

Arbeitsmarkt in NÖ
Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg

Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt; LR Eichtinger/LGF Hergovich: Mehr als ein Drittel der teilnehmenden Frauen im Bezirk Amstetten finden durch UNIDA einen Job. Land NÖ und AMS investierten heuer 772.000 Euro in das Projekt NÖ. Die deutliche Erholung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. Ende Oktober 2021 waren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Waidhofen/Ybbs
Arbeitsmarkt: So ist die Entwicklung in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Mit 3,3% voraussichtlicher Arbeitslosenquote für 2019 (Dezember Daten liegen noch nicht vor) wird ein weiterhin sehr niedriger Wert (NÖ voraussichtlich 7,5%) verzeichnet. "Die Bilanz für 2019 lässt jedoch erkennen, dass im AMS Bezirk Waidhofen/Ybbs trotz der niedrigen Arbeitslosenquote eine Stagnation bzw. ein sanfter Anstieg der vorgemerkten arbeitslosen Personen zu verzeichnen ist", so Anita Prüller,AMS Geschäftsstellenleiterin. Der Bestand an arbeitslosen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.