Wolfgang Stanek

Beiträge zum Thema Wolfgang Stanek

Nachhaltigkeit
SK Bad Wimsbach als Klima-Primus

Einen „nachhaltigen“ Fußballverein gibt es auch nicht in jeder Gemeinde, aber der SK Bad Wimsbach zeigt, wie es geht. BAD WIMSBACH. Die PV-Anlage aus dem Jahr 2014 hat sich bereits 2019 amortisiert und wurde mittlerweile auf 22,3 kWp ausgebaut. Mit dem eigenen Energiespeicher wird das Warmwasser (1000-l-Boiler) erzeugt. Außerdem gibt es einen Regenwasserspeicher für die Sportplatzbewässerung mit aktuell 142 m². Die Beleuchtung für die Spielfelder und das Gebäude wurden auf LED umgestellt. 2020...

Wels-Land, Netzwerk
Treffen der Verantwortungsträger und Behörden des Bezirkes in Sattledt

Bei einem gemeinsamer Erfahrungs- und Gedankenaustausch von Behörden, Einsatz- organisationen, Kammern und Vereinen aus Wels-Land auf Einladung von Bezirksparteiobmann  Klaus Lindinger (ÖVP) mit Landtagspräsident Wolfgang Stanek (ÖVP) sprachen die Verantwortungsträger des Bezirkes die anstehenden Themen, die sich durch die Corona-Pandemie ergaben, an. SATTLEDT. Unisono lobte man das Krisenmanagement und die gute Zusammenarbeit im Bezirk. Die Sorge – gerade im ehrenamtlichen Bereich – ist, dass...

Stanek/Cramer/Weichsler-Hauer
Föderalismus ermögliche bürgernahes Handeln

Föderalismus gebe der Landespolitik viele Möglichkeiten der Gestaltung und Schwerpunktsetzung. Diese Strukturen hätten auch in der aktuellen Ausnahmesituation Vorteile, meinen jetzt die Landtagspräsidenten Stanek, Cramer und Weichsler-Hauer. Sie wollen auf Bürgernähe setzen. OÖ. Für die Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauer überwiegen die Vorteile des bundesstaatlichen Prinzips (= Aufteilung der Aufgaben zwischen den Bundesländern und der...

ESKA, Handschuhproduktion
Thalheimer Schutzhandschuhe für die ganze Welt

Die Firma ESKA in Thalheim bei Wels orientiert sich seit 1912 nicht an Standards, sondern setzt diese selber. Der Schutz der Hände, sei es als modisches Accessoire, im Sport oder im Beruf hat für ESKA höchste Priorität. THALHEIM. „Der Familienbetrieb ist international tätig, genießt weltweit höchste Anerkennung und setzt seit mehr als 100 Jahren auf innovative Handwerkskunst,“ gratuliert Landtagspräsident Wolfgang Stanek der Familie Loos und dem Team von ESKA zur innovativen und hoch...

Die ersten Lehrgänge in Wels laufen derzeit. | Foto: Land OÖ
2

Stipvisite
Nachwuchs in Polizeischule Wels ausgebildet

Hoher Besuch in der neuen Polizeischule in Wels. WELS. Die Polizeischule Wels wurde als zweiten Ausbildungsstandort in Oberösterreich im September 2019 eröffnet. Zur Zeit werden in Oberösterreich an den Schulen in Linz und Wels rund 670 JungpolizistInnen ausgebildet. Im Herbst starten weitere 10 Lehrgänge. Landtagspräsident Wolfgang Stanek überzeugte sich bei seinem Besuch von der Motivation und Einsatzbereitschaft der LehrerInnen und SchülerInnen. LTP Stanek unterstreicht die Wichtigkeit der...

Landesrechnungshof Oberösterreich
Sparpotential von 5,2 Millionen Euro

Friedrich Pammer, Direktor des Landesrechungshofs, legte unlängst dem Landtag den Tätigkeitsbericht 2019 vor. Der Bericht informiert über Prüfungstätigkeiten, Personalentwicklungen und Schwerpunktsetzungen sowie personelle, sachliche und finanzielle Aufwände des Rechungshofs. OÖ. Insgesamt standen im Vorjahr 30 Prüfungen auf dem Programm. Dabei wurde ein Einsparungspotential mindestens etwa 5,2 Millionen Euro errechnet. „Für eine moderne und fortschrittliche Demokratie ist eine unabhängige...

Wolfgang Stanek (ÖVP) wurde am 30. Jänner einstimmig zum neuen Landtagspräsidenten in OÖ gewählt.  | Foto: Land OÖ
3

Landtagspräsident Stanek im Interview
"Damit nicht der Schweif mit'n Hund zum Wackeln anfängt"

Wolfgang Stanek (ÖVP) ist seit 30. Jänner neuer Landtagspräsident in Oberösterreich. Der langjährige Landtagsabgeordnete ist Sicherheitssprecher seiner Partei und war zuvor als Trainer, Coach und Berater tätig. Der 60-Jährige ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in Wilhering (Bezirk Linz-Land). BezirksRundschau: Wie wird man den Landtagspräsidenten Stanek im täglichen Politgeschäft mitbekommen – oder wird man ihn überhaupt mitbekommen? Stanek: Das hoffe ich schon! Grundsätzlich ist mir ganz...

Lebensretter Rettungsgasse
Verstärkte Kontrolle der Rettungsgasse

OÖ. Auf Weisung von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ), soll die Bundespolizei die Bildung und das verbotene Befahren der Rettungsgasse verstärkt kontrollieren. OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr und OÖVP-Sicherheitssprecher Wolfgang Stanek begrüßen das. „Bei Missachtung muss mit einer Strafe von bis zu 726 Euro gerechnet werden”, sagt Steinkellner. Wer ein Einsatzfahrzeug behindert, bei dem werde sich die Strafe verdreifachen. Grundsätzlich funktioniere die Herstellung einer...

Landtagsabgeordnete besuchten Hessenkaserne

Landespolitiker rückten bei ihrer Sicherheitstour durch Oberösterreich in Militäreinrichtungen ein. WELS. Die Wehr- und Sicherheitssprecher der vier Landtagsparteien kamen am 12. Juli 2018 zu einem Lokalaugenschein in die Welser Hessenkaserne. Dort sind die Soldaten des Panzerbataillons 14 – des einzigen Kampfpanzerverbandes des Bundesheeres – und Teile des Panzerstabsbataillons 4 stationiert. Die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek (ÖVP), Michael Gruber (FPÖ), Hermann Krenn (SPÖ) und Stefan...

Fehlende Polizeiposten: Gefährden Überstunden die Sicherheit?

Fehlendes Personal bei der Polizei könnte auch in Wels zur Reduktion von Streifendiensten führen. BEZIRK. In Oberösterreich fehlen derzeit 445 Polizisten. Auch Wels und Wels-Land sind unterbesetzt. Während in der Stadt zehn Vollzeitkräfte abgehen, sind es am Land sogar 14 Beamte zuwenig. Das hat eine Anfrage der SPÖ Oberösterreich beim Innenministerium ergeben. Das paradoxe daran: Obwohl Oberösterreich die geringste Polizei-Dichte aller Bundesländer aufweist, belegt die Kriminalitätsstatistik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.