Zahnarzt

Beiträge zum Thema Zahnarzt

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/pressmaster
3

Tag der Zahngesundheit
Richtige Ernährung und Pflege für gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. Der "Tag der Zahngesundheit" am 25. September soll dies in Erinnerung rufen. OÖ. Wie man seine Zähne optimal pflegt, weiß Roland Bühler von der Zahnärztekammer Oberösterreich: "Mindestens zwei Mal täglich Zähne putzen: Die Plaque, das ist ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann eventuell nach zwei Minuten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ginasanders/panthermedia.net

Ärzte-Notdienst für Urfahr-Umgebung

Ärztenotdienst: Auskunft an Wochenenden und Feiertagen gibt der hausärztliche Notdienst (HÄND), Tel. 141 Zahnärztlicher Notdienst: Notdienstzentrum der Landeszahnärztekammer OÖ, UKH Linz, Garnisonstraße 7, 08 bis 14 Uhr und 20 bis 24 Uhr Apotheken Ruf 1455 • Unter der Telefonnummer 1455 erfahren Sie zum Ortstarif rasch und unbürokratisch Auskunft über die nächstgelegene dienstbereite Apotheke, auf Wunsch sogar mit Wegbeschreibung. Der Apothekenruf ist rund um die Uhr, 24 Stunden, 365 Tage lang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
10- bis 15-Jährige können künftig kostenlose Mundhygiene in Anspruch nehmen. | Foto: Nejron Photo/Fotolia
2

e-card: Neue Leistungen beim Zahnarzt ab 1. Juli

Mit der e-card gibt es künftig auch amalgamfreie Plomben für Kinder, Schwangere und stillende Mütter sowie einmal jährlich Mundhygiene für Kinder und Jugendliche bei Ihrem Zahnarzt. Wer unter 15 Jahre alt ist, ein Kind erwartet oder stillt, erhält künftig beim Zahnarzt nur noch weiße Füllungen. Zwar habe sich Amalgam aufgrund seiner Haltbarkeit laut OÖGKK über viele Jahre gut bewährt und Bedenken über Gesundheitsrisiken hätten sich nicht bestätigt. Allerdings ist die Entsorgung von Abfällen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Orangensaft ist für die Zähne leider nicht ganz so gesund. | Foto: Hemant / Fotolia

Zu viel Säure schadet den Zähnen

Der September ist der "Monat der Mundgesundheit" - und somit wird das ganze Land aufgerufen, sich wieder einmal näher mit den eigenen Zähnen zu befassen. Denn manche scheinbar gesunde Angewohnheiten sind für die Beißerchen gar nicht optimal. Dazu gehört beispielsweise der Trend, viel rohes Obst und Gemüse - zum Beispiel in Form von Mixgetränken - zu sich zu nehmen. Bitte nicht sofort putzen! Die rohe Kost beinhaltet viel Säure: Und diese entzieht dem Zahnschmelz Mineralstoffe. Bis das saure...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bevor man sich zu einem Bleaching entschließt, sollte man Pro und Kontra mit dem Zahnarzt gründlich abwägen. | Foto: Pressmaster/Fotolia

Bleaching: "Ich warne vor Zähnen wie in Hollywood"

OBERNEUKIRCHEN (dur). Bleaching, die Zahnaufhellung, wird immer öfter nachgefragt. "Ich warne davor, Zähne so aufzuhellen, wie wir es aus Hollywood gewohnt sind", sagt Günther Schneitler, Zahnarzt in Oberneukirchen. Der rein kosmetischen Aufhellung steht er sehr zurückhaltend gegenüber: "Ich spreche lange und ausführlich mit meinen Patienten, die dies machen lassen wollen. Im Schnitt habe ich vierteljährlich eine Anfrage." Aufwändige Behandlung Ein Bleaching dauert etwa eine Stunde, in der bis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wenn man das tägliche Zähneputzen zum Ritual für Kinder macht, gelingt die Zahnpflege leichter. | Foto: Hubinger/PGA

Richtige Zahnpflege fängt im Kleinkindalter an

BEZIRK (dur). "Mit dem täglichen Zähneputzen sollte begonnen werden, sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist", empfiehlt Ingrid Hubinger, Organisatorin der Zahngesundheitsförderung in Oberösterreich. Zweimal täglich sollten Eltern mit einer kleinen weichen Kinderzahnbürste die Milchzähne reinigen. Von Anfang an mit Liedern oder Sprüchen als Ritual in den Alltag eingebaut, erleichtert die Zahnpflege. Die Zahngesundheitserzieherinnen, oft Zahnputztanten genannt, empfehlen fluoridhaltige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.