ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Während es 60 Prozent Biofläche in Salzburg gibt, kaufen die Salzburgerinnen und Salzburger nur elf Prozent Bio-Produkte ein. | Foto: Winklhofer
5

Die Ansprüche steigen
Was Salzburgs Landwirte derzeit fordert

Landesrat Josef Schwaiger über die Herausforderungen der Landwirtschaft: Klimawandel, Auflagen und zu hohe Ansprüche. "Wir dürfen den Bauern nicht den Spaß an der Arbeit nehmen", so Schwaiger.  SALZBURG. Aktuelle Herausforderungen wie Wolf und Bär, steigende Kosten und der Klimawandel beschäftigen Salzburgs Landwirte. Und generell steigen die Ansprüche an die Arbeits- und Lebenswelt der Bauern stetig an, bestätigt der zuständige Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Dennoch sei die Motivation der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sommergewitter mit Blitz über Mittersill am 6. Juni 2022 | Foto: Regionautin Anna Panholzer
3

Unwetter
Starke Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht erwartet

Aktuell sind die Pegelstände an der oberen Salzach nicht besorgniserregend, aber die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt starke Regenfälle und Gewitter in der Nacht an. Der Pinzgau beobachtet die Lage. PINZGAU. Seit Mittwoch ist die Felbertauernstraße zwischen Mittersill (Pinzgau) und Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Schäden, die durch die Muren an der Straße, in Mittersill und in weiteren Pinzgauer Gemeinden angerichtet wurden, sind großteils beseitigt. Aktuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Herausragender Forschungsstandort: Das Sonnblick Observatorium der ZAMG liegt auf über 3.100 Meter Höhe in den Hohen Tauern. Jetzt kann man es bequem online besichtigen. | Foto: ZAMG/Christian Schober
1 Aktion 9

Virtueller Rundgang
Das Sonnblick Observatorium bequem online erkunden

In über 3.100 Metern Seehöhe befindet sich in Rauris eines der weltweit bedeutendsten Observatorien. Das dortige Sonnblick Observatorium kann man nun mit einer virtuellen Tour ganz bequem am Handy oder PC erkunden. Dank drei unterschiedlicher Versionen kommen auch Kinder sowie Wissenschafterinnen und -schafter auf ihre Kosten. RAURIS.Das Sonnblick Observatorium der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Gipfel des Hohen Sonnblicks in Rauris ist etwas besonders. Es wurde 1886...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. | Foto: pixabay
Video 2

Wetter
Unwetterwarnung für den Süden Salzburgs erhöht

Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. SALZBURG. Die Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes haben die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinaufgestuft. Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen – heißt es vom Land...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Im Süden von Salzburg gilt eine Unwetterwarnung der Stufe "Rot" für das kommende Wochenende. | Foto: ZAMG
2

Unwetterwarnung
Gefahrenstufe "Rot" für die Tauerntäler im Süden Salzburgs

Wetterwarnung: Gefahrenstufe "Rot" gilt für die Tauerntäler von Krimml über das Stubachtal bis ins Gasteiner- und Großarltal sowie bis nach Muhr.  PINGAU. Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes stuften die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinauf: Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. "Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich, und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen", heißt es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ab 17:00 Uhr ist heute vermehrt mit Gewitterzellen zu rechnen, die heftig und ergiebig ausfallen können. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Wetter-Warnung
Starker Regen, Hagel und Sturmböen am Abend erwartet

Nach den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist heute, 28. Juli 2020, ab etwa 17.00 Uhr mit der vermehrten Bildung von Gewitterzellen, die durchaus heftig und ergiebig sein können, zu rechnen. Vor allem die Regionen in der Nordstaulage sind betroffen. Der Katastrophenschutz des Landes hat für die Bevölkerung die Verhaltensempfehlungen zusammengefasst. SALZBURG. Die Gewitterfront wird laut Prognosen am späteren Nachmittag aus dem bayrischen Raum hereinziehen: Sie...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Sonnblick Observatorium ist auf der Schneeverwehungsseite rund 7.50m hoch. Von 1. bis 15. Jänner 2019 fielen nach den Aufzeichnungen 3.37m Schnee; seit Winterbeginn am 1. September 2018 bis 15. Jänner 2019 fielen 9,37 Meter Neuschnee. | Foto: ZAMG/Scheer
9

Verschneites Salzburg
Ein Wann und Wo der Schnee-Rekorde

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Ein außergewöhnliches Ereignis? Das Landesmedienzentrum informiert: 2019: Jahrhundert-Schnee Die erste Jänner-Hälfte 2019 brach im Bezug auf Schnee einige Rekorde. "Die Neuschnee-Summen innerhalb von 15 Tagen liegen bei vielen Messstationen zwischen 250 bis über 300 Zentimeter. Das kommt statistisch gesehen nur alle 100 Jahre...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.