Zaun

Beiträge zum Thema Zaun

Isabella Sterzinger vor ihrem Kunstwerk | Foto: privat

Wollgraffiti mit Lächelgarantie

Wollgraffiti ist eine weltweite Bewegung, die mit viel Kreativität unsere Umgebung ein Stückchen bunter macht. TELFS. Mit unzähligen Wollresten werden Baumstämme, Regenrinnen, Laternenpfähle und sogar Statuten eingestrickt und umhäkelt. Isabella Sterzinger aus Telfs hat sich der Bewegung angeschlossen und die Wintermonate genutzt, um mit unzähligen Maschen ihren Gartenzaun bunt einzukleiden. Wer vorbeispaziert, kann es bewundern: Textile Kunst mit Lächel-Garantie!

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Gartenzaun: Jeder Splitter erzählt eine Geschichte. | Foto: Pixabay

Fünf Tipps
Für den perfekten Gartenzaun

Die Gestaltung von Zäunen spielt eine entscheidende Rolle in der Ästhetik und Funktionalität eines Gartens oder einer Wohnanlage. Ein geschickt gewählter Zaun kann nicht nur für Privatsphäre und Sicherheit sorgen, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Ergänzung zum Gesamtbild darstellen. Im Folgenden werden fünf Tipps für die Auswahl und Gestaltung von Zäunen präsentiert, die von der Verwendung von natürlichen Materialien bis hin zur kreativen Nutzung von vorgefertigten Elementen reichen....

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LTP Herwig van Staa ist maßgeblich an der Vorbereitung der gemeinsamen Erklärung in der Flüchtlingsfrage beteiligt. | Foto: AdR

Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ist ein Symbol für erfolgreiche, grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Als Gastredner anlässlich der 116. Plenartagung des Ausschusses der Regionen trat gestern EU-Ratspräsident Donald Tusk in Brüssel vor die versammelten Regional- und KommunalvertreterInnen aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten. In seiner Rede unterstreicht er die Bedeutung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino als Symbol für erfolgreiche Zusammenarbeit EU-Ratspräsident Donald Tusk sieht in der EVTZ (Europäische Verbünde territorialer Zusammenarbeit)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.