Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Ein 66-jähriger Pkw-Lenker aus Grödig bemerkte die, von rechts kommende, Radfahrerin zu spät. | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrsunfall
Radfahrerin von PKW am Zebrastreifen angefahren

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt eine 64-jährige Salzburgerin bei einem Unfall laut Polizei am Nachmittag des 16. Oktober 2022 in Grödig. GRÖDIG, SALZBURG. Die 64-jährige Frau war laut Polizeimeldung mit ihrem Fahrrad am Gangsteig von St. Leonhard kommend in Richtung Grödig gefahren. Auf Höhe der Kreuzung Marktstraße fuhr sie über den Zebrastreifen. Ein 66-jähriger Pkw-Lenker aus Grödig bemerkte die, von rechts kommende, Radfahrerin zu spät und konnte nicht mehr bremsen. Die Rettung...

Symbolbild: Ein Linienbus erfasste am Zebrastreifen einen 90-Jährigen Fußgänger. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Glasenbach
Linienbus erfasst 90-Jährigen am Schutzweg

GLASENBACH (aho). Als ein 90-jähriger Fußgänger den Zebrastreifen vor dem Kreisverkehr Glasenbach überquerte, wurde er von einem Linienbus, der in die Bushaltestelle einfuhr, umgestoßen. Der Mann fiel mit dem Hinterkopf auf die Fahrbahn und verlor dabei das Bewusstsein. Ein zufällig anwesender Arzt leistete Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen und den Mann per Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg brachten. Der Alkomattest mit dem 51-jährigen Lenker des Linienbusses verlief negativ...

Die Seekirchner Bürgermeisterin Monika Schwaiger
1

„Es passiert schon sehr viel“

Bgm. Monika Schwaiger zu den Vorwürfen einer Anrainerin, Seekirchner Verkehrspolitik würde stagnieren. SEEKIRCHEN (fer). Eine in Seekirchen lebende Tierärztin warf Bürgermeisterin Monika Schwaiger in einem öffentlichen Brief vor, seit Jahren nichts zu unternehmen in Sachen Verkehrsberuhigung. BB: Was sagen Sie zu diesen Vorwürfen? Monika Schwaiger: Ich habe der Dame bereits geantwortet, dass wir, wie man schon lange weiß, gerade am Integrierten Stadtentwicklungskonzept arbeiten. Im Herbst wird...

Schulwegpolizisten ganz dringend gesucht

STRASSWALCHEN. An drei Übergängen sucht die Schulwegpolizei Straßwalchen dringend Verstärkung. Sie braucht zwei ehrenamtliche Kollegen bei der Volksschule Straßwalchen sowie jeweils einen bei der Feuerwehr Straßwalchen und in Steindorf. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0660/4018533 melden.

Schulwege ohne Gefahren

OBERTRUM. Um die Obertrumer Kinder auf ihrem Weg zur Schule besser zu schützen, hat VBgm. Bernhard Seidl ein umfangreiches Konzept, das den ganzen Ort betrifft, beantragt. Der Infrastrukturausschuß beschloss dieses einstimmig. Wie auch in einigen anderen Flachgauer Gemeinden wurden zu Schulbeginn „Pedibus“-Haltestellen im Umkreis von bis zu 1,8 Kilometern gemacht. An diesen sammelten Begleitpersonen die Kinder ein. Nach drei Monaten gingen die Begleitpersonen nicht mehr mit, starten aber im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.