Zechgemeinschaft

Beiträge zum Thema Zechgemeinschaft

Die Paternioner Zechgemeinschadt lädt am 13. und 14. September zum alljährlichen Kirchtag, dem Höhepunkt des Vereinsjahres. Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist natürlich gesorgt. | Foto: Zechgemeinschaft Paternion
5

Zechgemeinschaft Paternion
Gelebte Tradition mit jungem Schwung

Die Paternioner Zech blickt auf eine lange Geschichte zurück, hervorgegangen ist sie aus der Nachkriegszeit. Das genaue Gründungsjahr ist nicht mehr bekannt, entstanden ist der Verein aber aus der Burschenschaft Paternion in der Nachkriegszeit. Noch heute ist die Zechfahne die älteste im unteren Drautal und trägt unverändert den Schriftzug „Burschenschaft Paternion“. PATERNION. Rund 40 Mitglieder zählen aktuell zur Gemeinschaft, die im Jahreslauf viele traditionelle Höhepunkte bestreitet....

Foto: MeinBezirk.at
7:58

"Auf an Ratscha"
Wo Alt und Jung in dieselbe Richtung schauen

Die Gemeinde Weißenstein lebt vom Miteinander der Generationen – und von Menschen, die sich aktiv einbringen. Ob im Gemeinderat oder im Gemeindeamt, auf Skiern oder bei Ortsentwicklungen: Jede Generation hat ihre Sicht – und ihren Beitrag. WEISSENSTEIN. Ein Gespräch zwischen dem 80-jährigen Hans Lepuschitz und der 17-jährigen Alisa Nageler zeigt, wie sehr der Blick zurück auch Kraft für die Zukunft geben kann. Hans Lepuschitz, langjähriger Bankangestellter und ehemaliger Vizebürgermeister,...

Die Kellerberger Zechgemeinschaft feiert ihren Kirchtag am letzten Wochenende im September. | Foto: Zechgemeinschaft Kellerberg
19

Gemeindereportage
Wo fünf Zechen Dorfleben und Traditionen erhalten

In der Gemeinde Weißenstein, die rund 2.900 Einwohner zählt, gibt es gleich fünf aktive Zechgemeinschaften: Weißenstein, Kellerberg, Töplitsch, Puch und Lansach. Damit ist Weißenstein eine Besonderheit. Die Zechen pflegen ein freundschaftliches Miteinander, besuchen gegenseitig ihre Kirchtage, tauschen sich aus und halten die Bräuche ihrer jeweiligen Orte wach. WEISSENSTEIN. Jede Zechgemeinschaft hat ihren eigenen Stil, aber alle eint das Ziel, das Dorfleben aktiv mitzugestalten. Besonders...

Am Wochenende wurde in Föderlach ordentlich gefeiert.
4

Kirchtag in Föderlach
15 Jahre Zechgemeinschaft wurden gefeiert

Zwei Tage lang stand Föderlach am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen von Musik, Gemeinschaft und Tradition: Die Zechgemeinschaft Föderlach feierte nicht nur den traditionellen Kirchtag, sondern auch ihr 15-jähriges Bestehen. FÖDERLACH. Am Samstagabend sorgten die Landrocker am Sportplatz für beste Stimmung und eine volle Tanzfläche. Der Sonntag begann feierlich mit einer Heiligen Messe in der Kirche Föderlach, ehe beim anschließenden Frühschoppen der Bieranstich erfolgte. Für ausgelassene...

15-Jahr-Jubiläum
Am Wochenende wird Kirchtag in Föderlach gefeiert

Die Zech Föderlach lädt auch heuer wieder herzlich zum traditionellen Föderlacher Kirchtag ein und das mit einem besonderen Anlass: Gefeiert wird das 15-jährige Bestehen der Gemeinschaft. FÖDERLACH. Los geht es am Samstag, dem 6. September, ab 19 Uhr mit einer stimmungsvollen Abendveranstaltung am Sportplatz Föderlach. Für beste Unterhaltung sorgt die Band Landrocker. Am Sonntag, dem 7. September, beginnt das Festprogramm um 9 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe in der Kirche Föderlach,...

Maria Gails Zechmeister Elias Sereinig bewies beim Maßkrugstemmen des 80. Villacher Kirchtags Ausdauer und Nervenstärke und holte den Sieg für die Zechgemeinschaft Maria Gail. | Foto: Marta Gillner
7

Starke Arme und laute Stimmen
Erfolge für die Zech Maria Gail

Vom Jauchz-Stockerl im Vorjahr zum Maßkrug-Champion heuer: Die Zech Maria Gail beweist vor allem Teamgeist. MARIA GAIL. Beim 80. Villacher Kirchtag konnte die Zechgemeinschaft Maria Gail erneut ihre Stärke unter Beweis stellen: Bei der Premiere des Maßkrug-Stemmens am Villacher Kirchtag setzte sich Zechmeister Elias Sereinig gegen die Konkurrenz durch – und das nicht ohne Vorbereitung. Vorbereitung ist A und OSchon Wochen zuvor hatte der Zechmeister für seine Stemmgruppe ein gezieltes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

30 Jahre "Umaziagn"
Am Kellerberger Kirchtag wurden Musikanten geehrt

Traditionell lud die Zechgemeinschaft Kellerberg am vierten Wochenende im September zum Jahreskirchtag Kellerberg-Stadelbach. KELLERBERG. Los ging es am Samstagabend mit der traditionellen Disko im Feststadel vom Gasthof Staber in Kellerberg. Am Sonntag folgten Heilige Messe, Platztanzen bei der Kirche und das legendäre nachmittägliche Frühschoppen. Und Letzteres hatte dieses Jahr einen ganz besonderen Höhepunkt. "Danke Manfred und Wolfgang"Weil Manfred und Wolfgang (erste Reihe links und...

Die Kellerberger "Zech" steht im Zeichen der Tradition. | Foto: Privat
2

Etwas Besonderes
Eine Gemeinde mit fünf Zechgemeinschaften

Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine Gemeinde fünf Zechgemeinschaften beheimatet. Das ist in Weißenstein der Fall. WEISSENSTEIN, KELLERBERG. Mit Weißenstein, Kellerberg, Töplitsch, Puch und Lansach befinden sich in der Gemeinde Weißenstein gleich fünf Zechgemeinschaften, die untereinander ein enges und freundschaftliches Verhältnis pflegen. "Wir tauschen uns untereinander aus, besuchen gegenseitig die jeweiligen Kirchtage. Damit man uns sofort erkennt, hat jede Weißensteiner ,Zech' ihre...

Nicht nur Übungen und Wettkämpfe wurden abgesagt. Auch der gemeinsame Ausflug kann nicht stattfinden. Der Grund dafür sind neben den Corona-Vorgaben aber vor allem fehlende Einnahmen aus Veranstaltungen.  | Foto: BFKdo Villach-Land
4

Feste sind wichtige Einnahmequelle
Aus von Festen bringt Wehren und Vereine in Bredouille

Keine Feuerwehrfeste, keine Sonnwendfeier, kein Waldfest. Die Absage von Dorfveranstaltungen bringt Feuerwehren und auch Vereine in die Bredouille. Denn die Feste dienen vielen als Haupteinnahmequelle.  VILLACH. Ob Feuerwehrfest oder Kirchtag, viele Dorffeste fallen heuer Corona-bedingt aus. Das drückt nicht nur auf die Stimmung sondern sorgt vielerorts auch für ein Loch in der Vereinskassa, weiß Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Land Libert Pekoll. "Bundesweit wird die Summe von 100 Millionen...

18

Tanz und Musik am "Marktl"

Traditioneller Kirchtag in Arriach wurde bei strahlenden Wetter mit Musik und Kulinarik gefeiert. ARRIACH (ak). Bei herrlichen Spätsommerwetter tummelten sich zahlreiche Besucher am Arriacher "Marktl". Ein traditioneller Kirchtag mit Lebkuchenherzen, gelber Suppe, Schießstand und natürlich dem absoluten Highlight bei den großen und kleinen Kindern, dem Riesenrad. Mitglieder des MGV Innerteuchen luden mit Zechmeister Reinhard Kohlweiß, Tanzmeister Heimo Brandstätter und den Zechkellnerinnen...

9

Treffner Kirchtag trotzte dem Regen

TREFFEN (ak). Das schlechte Wetter konnte dem traditionellen Treffner Kirchtag nichts anhaben. Trotz Dauerregen tanzte die Landjugend mit Obfrau Ivonne Matijasevic beim obligatorischen Platztanz auf und die Marktmusik lud zum fröhlichen Platzkonzert. Der Bieranstich wurde erfolgreich von Bürgermeister Klaus Glanznig und Christoph Seyman mit tatkräftiger Unterstützung von Daniel Steiner vorgenommen. Beim Kirchtag mit dabei waren auch der gesamte Gemeinderat sowie LKA-Chef Gottlieb Türk und...

6

Aufg'spielt und getanzt am Wernberg Kirchtag

WERNBERG (ak). Am Tag waren die Kirchtagslader in Wernberg unterwegs. Am Abend wurde im Zelt aufgspielt und getanzt. Der traditionelle Wernberger Kirchtag lockte mit Livemusik von den "Jungen Wernberger" und "Die Villacher" alle Tanzbegeisterten auf den Tanzboden. Schießbude und Zuckerstandl gehörten zum Kirchtag ebenfalls dazu. Trotz kühlem Herbstwetter ließen sich Zechmeister Christoph Blüm, Tanzmeister Martin Pengg und Zechkellnerin Anna Fruhmann die gute Laune nicht verderben. Mitgefeiert...

27

Kirchtagsparty in St. Niklas

Die Zechgemeinschaft St. Niklas feierte für den guten Zweck. Zum fünften Mal lud die Zechgemeinschaft St. Niklas unter Zechmeiser Stefan Haas und dem Motto "Mit Brauchtum helfen" zur Kirchtagsparty im Gemeinschaftshaus St. Niklas. Durch Losverkauf und einem Schätzspiel wurde Geld für den guten Zweck gesammelt. Die gesamten Einnahmen daraus werden an ein beeinträchtigtes Kind im Heim in Maria Saal gespendet. Musikalisch unterhalten wurde von der Gruppe "Scher di wos". Unter den feiernden Gästen...

1 25

Kirchtagsstimmung in Feistritz

Die Zechgemeinschaft Feistritz/Drau lud zum Kirchtag. Mitten im Dorfzentrum von Feistritz wurde Samstag Abend ausgelassen zur Musik der jungen Wernberger gefeiert und getanzt. Wir haben die Fotos!

1 17

Auch Töplitsch feierte Kirchtag

Zech Töplitsch organisierte Kirchtag zum bereits 71. Mal TÖPLITSCH (mw). Am Wochenende feierte die Zechgemeinschaft von Töplitsch gemeinsam mit Freunden und Gästen den Töplitscher Kirchtag. Sehen Sie hier die schönsten Bilder

Zechgemeinschaft St. Niklas sammelte für Ali

ST. NIKLAS. Die tolle Summe von 1.300 Euro konnte die Zechgemeinschaft St. Niklas bei ihrer traditionellen Spendenaktion am St. Niklaser Kirchtag sammeln. Das Geld wurde dem kleinen Ali übergeben. Er ist von Geburt an geistig und körperlich stark beeinträchtigt. Damit soll ihm eine sehr teure Therapie mit Musik ermöglicht werden, auf die er anspricht. Die Zechgemeinschaft bedankt sich bei allen Sponsoren, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.