Etwas Besonderes
Eine Gemeinde mit fünf Zechgemeinschaften

Die Kellerberger "Zech" steht im Zeichen der Tradition. | Foto: Privat
2Bilder
  • Die Kellerberger "Zech" steht im Zeichen der Tradition.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine Gemeinde fünf Zechgemeinschaften beheimatet. Das ist in Weißenstein der Fall.

WEISSENSTEIN, KELLERBERG. Mit Weißenstein, Kellerberg, Töplitsch, Puch und Lansach befinden sich in der Gemeinde Weißenstein gleich fünf Zechgemeinschaften, die untereinander ein enges und freundschaftliches Verhältnis pflegen. "Wir tauschen uns untereinander aus, besuchen gegenseitig die jeweiligen Kirchtage. Damit man uns sofort erkennt, hat jede Weißensteiner ,Zech' ihre eigenen ,Zech'-Leibchen", verrät Martin Rainer, Zechmeister aus Kellerberg.

"Die "Zech" gehört einfach dazu!"

"Im ländlichen Bereich gehört es einfach dazu, Mitglied der Zech zu sein. Zechgemeinschaften sind ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens", ergänzt Zechmeister Sandro Weichlinger aus Weißenstein. Während seine Zechburschen und -mädels den Jahreskirchtag bereits am zweiten Augustwochenende über die Bühne gebracht haben, steht in Kellerberg der Kirchtag unmittelbar bevor. Rainer: "Seit 1940 steht bei uns alljährlich das vierte Septemberwochenende rot im Kalender. Wir freuen uns auf viele Besucher – auch aus Weißenstein, Töplitsch, Lansach und Puch!" Neben den Kirchtagen sind auch die 1. Mai-Feiern ein Fixtermin.

Die Kellerberger "Zech" steht im Zeichen der Tradition. | Foto: Privat
Auch in Weißenstein ist das Highlight der Kirchtag. | Foto: Privat
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.