Etwas Besonderes
Eine Gemeinde mit fünf Zechgemeinschaften

- Die Kellerberger "Zech" steht im Zeichen der Tradition.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine Gemeinde fünf Zechgemeinschaften beheimatet. Das ist in Weißenstein der Fall.
WEISSENSTEIN, KELLERBERG. Mit Weißenstein, Kellerberg, Töplitsch, Puch und Lansach befinden sich in der Gemeinde Weißenstein gleich fünf Zechgemeinschaften, die untereinander ein enges und freundschaftliches Verhältnis pflegen. "Wir tauschen uns untereinander aus, besuchen gegenseitig die jeweiligen Kirchtage. Damit man uns sofort erkennt, hat jede Weißensteiner ,Zech' ihre eigenen ,Zech'-Leibchen", verrät Martin Rainer, Zechmeister aus Kellerberg.
"Die "Zech" gehört einfach dazu!"
"Im ländlichen Bereich gehört es einfach dazu, Mitglied der Zech zu sein. Zechgemeinschaften sind ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens", ergänzt Zechmeister Sandro Weichlinger aus Weißenstein. Während seine Zechburschen und -mädels den Jahreskirchtag bereits am zweiten Augustwochenende über die Bühne gebracht haben, steht in Kellerberg der Kirchtag unmittelbar bevor. Rainer: "Seit 1940 steht bei uns alljährlich das vierte Septemberwochenende rot im Kalender. Wir freuen uns auf viele Besucher – auch aus Weißenstein, Töplitsch, Lansach und Puch!" Neben den Kirchtagen sind auch die 1. Mai-Feiern ein Fixtermin.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.