L(i)ebenswertes Weißenstein

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Weißenstein

Dar Naturmosaikplatz wurde im Bereich der Freizeitanlage Kellerberg angelegt. | Foto: Umweltbüro Weißenstein
6

Gemeindereportage Weißenstein
Naturschutzprojekte als Naturmosaik in der Gemeinde

Für die Marktgemeinde Weißenstein ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor und wird mit den unterschiedlichsten Naturschutzprojekten forciert. Nachfolgend gibt die Gemeinde einen Einblick in die bisher umgesetzten Projekte, die auch als Naturmosaik Weißenstein bekannt sind. WEIßENSTEIN. Seit dem Jahr 2009 wird in der Marktgemeinde Weißenstein unter der Dachmarke „Naturmosaik Weißenstein“ an einem naturschutzfachlichen Gesamtkunstwerk gearbeitet. Denn jedes Naturschutz-Projekt, das in der...

Viele interessierte Bürger nahmen an der Veranstaltung in Weißenstein teil.  | Foto: KEM Unteres Drautal
Video 3

Gemeindereportage Weißenstein
Erneuerbare Energiegemeinschaften im Unteren Drautal

Im Juli fand im Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau eine bedeutende Informationsveranstaltung zum Thema "Erneuerbare Energiegemeinschaften" statt. WEIßENSTEIN. Über 100 interessierte Bürger versammelten sich, um den Vortrag von Herrn Saiwald, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der Raiffeisen Landesbank Kärnten, zu hören. Ziel der Veranstaltung war es, die Bevölkerung über die Grundlagen und den Aufbau von eEGs zu informieren. Herr Saiwald stellte zudem zwei Arten von Energiegemeinschaften vor:...

Gemeindereportage Weißenstein
Hier wird viel für die Nachhaltigkeit getan

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Marktgemeinde Weißenstein unterwegs. WEIßENSTEIN. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Marktgemeinde Weißenstein. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen und Gemeinschaften unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den...

Foto: MeinBezirk.at
0:59

L(i)ebenswertes Weißenstein
Strahlende Gesichter erfüllen den Ort

Mit unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen die verschiedenen Gemeinden in Villach Land vor und sprechen mit tollen Persönlichkeiten, die den Ort ausmachen. In dieser Woche waren wir zu Gast in Weißenstein. WEIßENSTEIN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns erneut mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Postzusteller Harald Possegger, Lehrling Elisabeth...

Seit fünf Jahren haben Astrid Perz und ihr Ehemann Harald die Ordination in Weißenstein. | Foto: KK
1

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Der persönliche Bezug zu den Patienten ist uns wichtig"

Seit fünf Jahren haben Astrid Perz und ihr Mann Harald Perz eine Arztpraxis in der Gemeinde Weißenstein. Harald Perz ist der einzige Allgemeinmediziner im Ort und seine Frau Astrid unterstützt ihn als Sprechstundenhilfe. WEIßENSTEIN. Als die Kassenstelle in der Gemeinde vor fünf Jahren frei wurde, zögerten die beiden nicht lange und eröffneten ihre Praxis. "Ich bin in Weißenstein aufgewachsen und als die Praxis frei wurde, war mir klar mit meinem Mann mitzugehen", so Astrid Perz. Arbeitsplatz...

Christine Fischer ist in der Gemeinde aufgewachsen und schätzt die idyllische Umgebung. | Foto: Privat
1 2

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Habe hier alles was ich brauche"

Christine Fischer ist in der Gemeinde  Weißenstein geboren und aufgewachsen. Ihre Selbstständigkeit erlaubt es ihr den Ort als einen ihrer vielen Arbeitsplätze zu nutzen. Zudem ist sie als Vorstandsmitglied auch in der Gemeinde tätig. WEIßENSTEIN. Christine Fischer ist Referentin für Kräuterheilkunde, Naturkosmetik und Aromapraktikerin. Aufgrund ihrer Selbstständigkeit hat sie flexible Arbeitszeiten und ist auch an keinen Ort gebunden. Da sie in der Gemeinde aber einige Aufgaben inne hat, ist...

Im Juli nächsten Jahres wird Elisabeth Winkler ihre Lehre voraussichtlich abschließen. Über eine feste Anstellung im Gemeindeamt würde sie sich freuen. | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Habe in der Gemeinde meinen Beruf gefunden"

Im September 2022 hat Elisabeth Winkler mit ihrer Lehre bei der Gemeinde Weißenstein begonnen. Ein Zufall hat sie auf die Stelle aufmerksam gemacht. Heute würde sie nicht mehr tauschen wollen. WEIßENSTEIN. Die 18-jährige Elisabeth Winkler befindet sich aktuell in ihrem zweiten Lehrjahr und schätzt die Arbeit im Gemeindeamt sehr. Begonnen hat ihr Weg in Weißenstein aber eher zufällig. "Ich komme aus Feistritz und war auf der Suche nach einer Lehrstelle. Meine Mama hat beim Friseur zufällig...

Nicht nur die malerische Landschaft macht Weißenstein zu etwas Besonderem. Hier gibt es fünf Zechgemeinschaften, erfolgreiche Feuerwehren, einen Österreichischen Ehrenbürger und jede Menge erfolgreiche Sportler. | Foto: MeinBezirk.at
1

L(i)ebenswerte Gemeinde Weißenstein
Bergbaugemeinde mit Herz und Seele

L(i)ebenswerte Gemeinden - davon gibt es in Villach und Villach Land einige. Wir stellen Ihnen in unserer Gemeindeserie die schönen Gemeinden unseres Bezirks vor. Diese Woche haben wir Weißenstein besucht. WEISSENSTEIN. Wunderschön gelegen, zwischen Bergen und Drau, zeigt sich die Gemeinde Weißenstein im Zentrum des Unteren Drautals. Nicht nur die malerische Idylle mit Wohlfühlfaktor macht Weißenstein zu etwas Besonderem. Es ist auch etwas Besonderes, wenn eine Gemeinde fünf Zechgemeinschaften...

Über 700 Mitglieder
Beim SV Weißenstein ist seit 1982 viel los

Der aus 700 Mitgliedern bestehende SV Weißenstein setzt mit Breitensport auf aktiven Nachwuchs. WEISSENSTEIN. Mit Ski & Snowboard, Judo, Fitness und Radsport bietet der SV Weißenstein vier Sektionen an. Mit 700 konstanten Mitgliedern ist er der viertgrößte Verein im Landesskiverband (LSVK). Jedes Jahr werden 250 Kinder und Jugendliche betreut. Breitensport für Jung und Alt"Wir haben den Fokus ganz klar auf Breitensport gesetzt, um Kinder und Jugendliche spielerisch und schonend zum Sport zu...

Bei den Auswärtsspielen dürfen natürlich die Ehefrauen nicht fehlen. Mit dieser Unterstützung kann nichts schiefgehen. | Foto: Privat
2

Erfolgreiche Aufschläger
Töplitscher Tennis-Senioren trumpfen auf

Die erfolgreichen Töplitscher Tennis-Senioren haben den Sprung in die österreichische Bundesliga geschafft. TÖPLITSCH. 2014 haben die Töplitscher beschlossen, ins Senioren-Tennis einzusteigen. "Schon im Folgejahr sind wir von der Landesliga B in die A-Klasse aufgestiegen. 2016 holten wir uns den ersten Landesmeistertitel", erinnert sich Walter Penker (62), Obmann vom TC Töplitsch, der mittlerweile stolz auf fünf Kärntner Meistertitel mit der 50+-Mannschaft und zwei mit dem 55+-Team...

Die Österreichische Nationalbibliothek befindet sich in Wien am Josefsplatz 1. Hier fühlt sich Hans Petscher wie zu Hause. | Foto: Privat
3

Erfolgsgeschichte aus Töplotsch
Ehrenbürger hat die Monarchie im Blick

Hans Petscher leitet das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Obwohl der Ehrenbürger in der Großstadt lebt, ist er eng mit seiner Heimatgemeinde verbunden geblieben. TÖPLITSCH. Seit 1985 arbeitet Hans Petscher (62) aus Töplitsch in der Österreichischen Nationalbibliothek, seit 2001 ist der studierte Geschichtswissenschaftler und Germanist Leiter vom Bildarchiv. "Hier werden mehr als drei Millionen Grafiken, Aquarelle, Plakate und Druckgrafiken aufbewahrt. Auch ein enormer...

Letzte Woche haben die jungen Kameraden in Traiskirchen ihr Bestes gegeben. | Foto: Privat
2

FF Kellerberg startet durch
Feuerwehrjugend mit Elan und Teamgeist

Jugendarbeit wird bei der FF Kellerberg großgeschrieben. Hier vermischen sich Ernst und Freizeit. KELLERBERG. Gerade sind die jungen Kameraden der FF Kellerberg von den mittlerweile sechsten Bundesmeisterschaften in Traiskirchen zurückgekehrt. "Heuer besteht unsere Feuerwehrjugend seit exakt 20 Jahren. Wir haben bis dato 190 Mitglieder ausgebildet, 65 davon sind immer noch im Unteren Drautal aktiv", verrät Kommandant Christian Katholnig, dessen Mannschaft bereits zwölf Landesmeister- und neun...

Die Kellerberger "Zech" steht im Zeichen der Tradition. | Foto: Privat
2

Etwas Besonderes
Eine Gemeinde mit fünf Zechgemeinschaften

Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine Gemeinde fünf Zechgemeinschaften beheimatet. Das ist in Weißenstein der Fall. WEISSENSTEIN, KELLERBERG. Mit Weißenstein, Kellerberg, Töplitsch, Puch und Lansach befinden sich in der Gemeinde Weißenstein gleich fünf Zechgemeinschaften, die untereinander ein enges und freundschaftliches Verhältnis pflegen. "Wir tauschen uns untereinander aus, besuchen gegenseitig die jeweiligen Kirchtage. Damit man uns sofort erkennt, hat jede Weißensteiner ,Zech' ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.