Zecken

Beiträge zum Thema Zecken

Die Blutsauger schlagen wieder zu: bis Ende Oktober muss man mit dem Auftreten von Zecken rechnen. | Foto: panthermedia_net/Schlegelfotos
1

Zeckensaison: Die Gefahr lauert bereits wieder

BEZIRKE. Mit den ersten warmen Frühjahrstagen lauert die Zeckengefahr für Mensch und Tier. Als Parasiten benötigen Zecken andere lebende Organismen zum Überleben. Was man über die kleinen Blutsauger wissen sollte, verrät Martin Dettelbacher, Allgemeinmediziner in Schlüßlberg. Wann ist das Zeckenrisiko besonders hoch? Dettelbacher: Ab einer Temperatur von etwa sieben Grad Celsius sind Zecken aktiv. Sie lieben Temperaturen zwischen 14 und 23 Grad. Ab März bis Ende Oktober muss man normalerweise...

Die Zeckengefahr ist im Frühling besonders groß. | Foto: mirkograul / Fotolia
4

Zecken: Vorsicht ist gut, Impfen ist besser

Zu Beginn der Zeckensaison sollte nach dem Impfpass gekramt und wenn nötig geimpft werden. Kaum etwas erfreut uns so sehr wie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Wenn der Winter endlich seine Koffer packt und der Frühling Einzug hält, sorgt das bei den meisten Menschen für viel Euphorie. Das schönere Wetter hat allerdings auch einen Haken, denn im März beginnt offiziell die Zeckensaison. Die gefährlichen kleinen Biester fühlen sich an schattigen, windgeschützten Orten besonders wohl und...

  • Michael Leitner
Gegen gefährliche Krankheitserreger: Die einzig effektive Vorbeugemaßnahme ist die Zeckenimpfung. | Foto: Dron/Fotolia
1

Biss im Frühjahr: Zecken lauern wieder auf Beute

BEZIRK. Ob beim Spazierengehen im Wald, Picknicken auf der Wiese oder beim Baden: Wenn die Temperaturen steigen, werden auch Zecken wieder aktiver. Von ihnen gebissen zu werden, kann auch gefährlich sein, weiß Wolfgang Rizy von der Apotheke Rizy in Grieskirchen. Wie reagiert man, wenn man einen Zeckenstich bemerkt? Rizy: Zunächst sollte man die Zecke entfernen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten ist es mit einer Pinzette oder Zeckenzange. Reißt dabei der Kopf ab, ist dies...

Bei einem Zeckenbiss ist Vorsicht geboten. | Foto: Ingo Bartussek - Fotolia.com
3

Borreliose rechtzeitig erkennen

Einen Zeckenstich sollte man nie auf die leichte Schulter nehmen. In jedem Jahr wird etwa jeder zehnte Österreicher von einer Zecke gestochen, 2% davon erkranken in weiterer Folge an Borreliose. Um schlimmere Folgen zu vermeiden, sollte bei jedem Zeckenangriff das Ungeziefer möglichst rasch entfernt werden. Wenn es doch zu einer Borreliose kommt, ist eine Früherkennung der Krankheit extrem wichtig. Durch rechtzeitige Behandlung mit Antibiotika kann das Risiko auf Langzeitfolgen möglichst gering...

  • Michael Leitner
Foto: Fotolia/Visions-AD

Oh Schreck, ein Zeck – So können Sie sich schützen

BEZIRK (medu). Zecken können Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen. Um den Parasiten so wenig Angriffsfläche als möglich zu bieten, gilt es, einige wenige Regeln zu beachten. Wer glaubt, Zecken wären nur bei warmem Wetter aktiv, der irrt. Bereits bei wenigen Graden über Null kriecht der Gemeine Holzbock, wie die Zecke auch heißt, aus seinem Versteck und erlebt seine Hochsaison von März bis November. „Dass sich Zecken überwiegend auf Bäumen aufhalten, ist ein Irrtum aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.