Zeitgenössische Musik

Beiträge zum Thema Zeitgenössische Musik

Geneviève Strosser | Foto: unbez
4

Samstag, 25. Oktober | 19 Uhr | Szene Salzburg
festkonzert . 50 jahre oenm

Festkonzert 50 Jahre œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik Tickets Programm Clemens Gadenstätter ARCHIPEL LIFE für neun im Raum verteilte Ensembleinseln (2024/25) UA (Auftragswerk des œnm, mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung, SKE und BMWKMS) Mitwirkende Geneviève Strosser: Viola Johannes Kalitzke: Dirigent œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik Das Festkonzert zum 50. Geburtstag des œnm findet am 25. Oktober 2025 in der SZENE Salzburg statt....

Karl Markovics  | Foto: Till Brönner
2

Mittwoch, 1. Otkober 2025 | 19 Uhr
Konzert 'farewell !'

Karl Markovics singt vom Garten Eden Ensemblekonzert des œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik  am 1. Oktober 2025 um 19 Uhr im Sacellum Salzburg Programm Sofia Gubaidulina (1931-2025) Garten von Freuden und Traurigkeiten, für Flöte, Viola, Harfe und Sprecher (1980) Sofia Gubaidulina Silenzio, Fünf Stücke für Bajan, Violine und Violoncello (1991/2000) Kurt Schwertsik (*1935) Adieu Satie, für Bandoneon and Streichquartett op. 86 (2002) Margareta Ferek-Petric (*1982) seven lovely sins,...

Uraufführung
W&K-FORUM: PORTRAIT REINHARD FEBEL „BRIGHT STAR“

Im Gespräch mit Martin Losert (ConTempOhr | Universität Mozarteum) und dem Publikum gibt der Komponist Reinhard Febel einen Einblick in sein Musikschaffen und speziell in Bright Star, das an diesem Abend zur Uraufführung kommt. Der Zyklus Bright Star greift einige Gedichte von John Keats auf und versucht eine musikalische Umsetzung, nicht nur mit Hilfe der Gesangsstimmen: „Meine Beschäftigung mit Keats´ Werk geht viele Jahrzehnte zurück. Die erste Wohnung, die ich in London hatte, lag nur...

2

W&K Forum: „Aufnehmen und Verwandeln. Portrait Christian Ofenbauer“

Vortrag mit live Musik und Gespräch Das W&K Forum „Aufnehmen und Verwandeln. Portrait Christian Ofenbauer“ findet im Rahmen der Reihe „Portraits“ statt. Es ist dem aus Kärnten stammenden Komponisten und Organisten Christian Ofenbauer gewidmet, der sowohl alte Musik (bei Josef Mertin) wie auch neue Musik (bei Friedrich Cerha) studiert hat. Der vielseitig interessierte Mozarteum-Professor wurde kürzlich sogar mit einer musikwissenschaftlichen Arbeit über Schönberg, Adorno und Cage promoviert....

INFINITO NERO

Programm: Salvatore Sciarrino (*1947) - Infinito Nero für Mezzo-Sopran und acht Instrumente Anonymus - Salomon-Fragmente. Suite für Solo-Violine und Instrumental-Ensemble Ali Osman (*1958) - Neues Werk (Uraufführung) für Instrumental-Ensemble Ausführende: Verena Usemann, Mezzosopran Ensemble des WÖD Frank Stadler, Violine Jutas Javorka, Viola Marcus Pouget, Violoncello Vera Klug, Flöte Federica Longo, Oboe Theodor Burkali, Klarinette Andreas Steiner, Percussion Eung-Gu Kim, Klavier Kai Röhrig,...

MEINUNG: Vorsicht vor den guten Absichten

Die Biennale soll eine moderne Visitenkarte für Salzburg sein. Kein sehr guter Vergleich, denn viele Menschen bekamen diese Visitenkarte noch nicht zu sehen: 7.815 Besucher bei der ersten Auflage, 4.729 bei der zweiten. Für die dritte Biennale werden gar nur mehr 2.500 Karten aufgelegt. Auch der Preis ist kein kleiner: Die Biennale verfügt über ein Gesamtbudget von 820.000 Euro. 300.000 Euro kommen von der Stadt, ebenso viel vom Altstadtverein. Der Rest setzt sich aus Sponsorengeldern und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Karl Markovics | Foto: Till Brönner
2
  • 1. Oktober 2025 um 19:00
  • Sacellum
  • Salzburg

Konzert 'farewell !'

Karl Markovics singt vom Garten Eden Konzert des œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik Programm Sofia Gubaidulina (1931-2025) Garten von Freuden und Traurigkeiten, für Flöte, Viola, Harfe und Sprecher (1980) Sofia Gubaidulina Silenzio, Fünf Stücke für Bajan, Violine und Violoncello (1991/2000) Kurt Schwertsik (*1935) Adieu Satie, für Bandoneon and Streichquartett op. 86 (2002) Margareta Ferek-Petric (*1982) seven lovely sins, für Akkordeon und Streichquartett (2019) MITWIRKENDE Karl...

Karl Markovics | Foto: Till Brönner
2
  • 1. Oktober 2025 um 19:00
  • Sacellum
  • Salzburg

Konzert 'farewell !'

Karl Markovics singt vom Garten Eden Programm Sofia Gubaidulina (1931-2025) Garten von Freuden und Traurigkeiten, für Flöte, Viola, Harfe und Sprecher (1980) Sofia Gubaidulina Silenzio, Fünf Stücke für Bajan, Violine und Violoncello (1991/2000) Kurt Schwertsik (*1935) Adieu Satie, für Bandoneon and Streichquartett op. 86 (2002) Margareta Ferek-Petric (*1982) seven lovely sins, für Akkordeon und Streichquartett (2019) MITWIRKENDE Karl Markovics. Rezitation/Gesang Karin Küstner. Akkordeon œnm ....

  • 4. Oktober 2025 um 19:00
  • Österreichisches Ensemble für Neue Musik
  • Salzburg

Atelierkonzert 'open-minded'

Live-elektronische Soloperformance von Alexander Bauer zur Langen Nacht der Museen Open Studio Nr. 10 im Künstlerhaus Salzburg œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik Tickets open-minded Die Lange Nacht der Museen ist halb so jung wie das œnm. Da darf man schon mal länger aufbleiben. In Salzburg findet 2025 die vom ORF veranstaltete längste Lange Nacht der Museen von 18 Uhr bis 1 Uhr Früh statt. Da feiert die „alte Tante“ kräftig mit: Das œnm öffnet sein Atelier im Salzburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.