Zeitung

Beiträge zum Thema Zeitung

Vor 100 Jahren: Kartoffeln und Schmalz kennt man in Opponitz nicht mehr

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: OPPONITZ. (Hauseinbrüche.) Außer dem Einbruche im Schulhause hat die jugendliche Diebsbande auch noch andere Einbrüche und Diebstähle auf dem Gewissen, so daß überall größte Unsicherheit herrscht. Erst am letzten Sonntag wieder wurde bei der Häuslerin Huber zum zweitenmal eingebrochen und Butter, Eier usw. gestohlen. Diesmal waren es zwei junge Brüder, die sich viel auf Bettelei bei den Bauern herumtrieben. Die Diebe sind geständig und reden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstetten vor 100 Jahren: Wieviel die Soldaten rauchen.

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Wieviel die Soldaten rauchen. Wie groß der Bedarf an Rauchmaterial aller Art für das deutsche Heer ist, geht aus einer von den Fabrikanten dieser Industrie aufgestellten Statistik hervor. Darnach wurden geliefert im Jahre 1914 an Zigarren 1.461,578.000 Stück, an Zigaretten 1.418,386.000 Stück; im Jahre 1915 stieg der Bedarf fast auf das Doppelte, u. zw. wurden geliefert 2.767,850.000 Zigarren und 2.740,778.000 Zigaretten. Dazu kommen noch etwa...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstetten vor 100 Jahren: Ein Einbruch und ein Heldentod

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Seitenstetten. Einbruchsdiebstahl. In Markt Seitenstetten wurde bei der Privaten Anna Merkinger eingebrochen und drei Sparkassebücher mit einer Gesamteinlage von etwa 4000 Kronen und 280 Kronen bar entwendet. Unter dem dringenden Verdachte, den Einbruch verübt zu haben, wurde der 17jährige, in Mariazell geborene Schuhmacherlehrling Julius Putz verhaftet und dem Gerichte in St. Peter i. d. Au eingeliefert. Weistrach. Heldentod. Vom russischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstetten vor 100 Jahren: So "streckt" man Lebensmittel

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Wie werden Lebensmittel gestreckt? Neben dem Worte Durchhalten erfreut sich ... auch das Wort "Strecken" besonderer Beliebtheit. Früher wurde diese Manipulation meistens nur an unsere Hose vollzogen. Da jetzt aber eben alles zu kurz und zu knapp wird, muß das "Strecken" eben auch auf alles ausgedehnt werden ... Wann wird man endlich einmal zu Erkenntnis kommen, daß ein Gutteil unserer Gegenwärtigen Lebensmittelknappheit durch eine mangelhafte,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstetten vor 100 Jahren: Richtiges Verhalten bei Fliegerangriffen

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Verhalten der Bevölkerung bei Fliegerangriffen. Die Fortschritte der Technik namentlich auf dem Gebiete des Flugwesens lassen es nicht ausgeschlossen erscheinen, daß feindliche Flugzeuge bei dem nunmehr größeren Aktionsradius auch Gebiete des Hinterlandes aufsuchen könnten. Da es im Bereiche der Möglichkeit liegt, daß der Feind versuchen könnte, seine Flieger die Kampflinie hinaus zu forcieren, erscheint es als ein Gebot der Vorsicht, dieser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Großeinsatz für die Feuerwehren in St. Valentin

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: ST. VALENTIN. (Brand.) Am 9. d. M. gegen 2 Uhr früh brannten die großen Wirtschaftsgebäude der Besitzer Ströbitzer vulgo Spatz und Leeb vulgo Bertl im Dorfe Kirchdorf bis auf die Grundmauern nieder. Die Feuerwehren von Sankt Valentin, Rems, Erla und Haag hatten harte Arbeit, da bei dem herrschenden Sturm das ganze Dorf gefährdet war. Das Großvieh konnte man bergen, eine große Anzahl von Schweinen und das ganze Federvieh kam um. Drei Knechte des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Emilia und Florian blättern die Bezirksblätter durch.
1 7

1.000 Ideen, was Sie mit dem Papier der Bezirksblättern machen können

Einfache und geniale Anwendungen für das Zeitungspapier: Warum Sie die Bezirksblätter nie wegwerfen sollten. BEZIRK AMSTETTEN. Es regnet und Sie brauchen einen Schirm? Sie sehen Ihre Schwiegermutter und wollen sich schnell hinter irgendetwas verstecken? Sie haben die Milch verschüttet und kein Geschirrtuch bei der Hand? Mit dem Papier der BEZIRKSBLÄTTER gibt es, auch abseits des Lesens, einige Anwendungsmöglichkeiten. Die ersten Ideen von 1.000 Um mehr zu erfahren, besuchten wir die Familie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstetten vor 100 Jahren: Schreiendes Mädchen lief Russen nach

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: STRENGBERG. (Eingefangen.) Vor Kurzem wurden in der Windschnur zwei entwichene Russen eingefangen. Als die Tochter des Hauses, die mit der Mutter im Stalle beschäftigt war, in die Stube trat, fand sie zwei Russen vor, die eben im Kasten herumwühlten. Sie ergriffen vor dem Mädchen die Flucht, das ihnen aber schreiend nachlief. Der Oedbauer Asanger, durch die Rufe aufmerksam gemacht, nahm gleich die Verfolgung der Russen auf und es glückte ihm...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstetten vor 100 Jahren: Lebensmittelknappheit führt zu Demos

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: AMSTETTEN. (Zur Lebensmittelversorgung.) ... versammelte sich vor dem Gebäude der k.k. Bezirkshauptmannschaft eine große Menschenmenge, hauptsächlich Frauen, um bei der Behörde die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu erwirken. Es begaben sich mehrere Deputationen, darunter die Vorstände des Arbeitervereines und des Konsumvereines, die Herren Ackerl und Schmidt, zum Leiter der k.k. Bezirkshauptmannschaft Grafen Larisch, berichteten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Das war in Amstetten los

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: AMSTETTEN. (Diebstahl in der Pfarrkirche.) Am Donnerstag, den 18. d. M. zwischen 12 und 1 Uhr mittags wurde in unserer Stadtpfarrkirche ein frecher Diebstahl verübt. Vom Speisgitter wurden zwei mit Spitzen besetzte Tücher im Werte von 25 Kronen und vom Marienaltar ein Altartuch im Werte von 15 Kronen gestohlen. Der Täter, der sich sogar in ein Gotteshaus wagte, um zu stehlen, ist bisher nicht eruiert worden. AMSTETTEN. (Zur Aufklärung.) Von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Damit dem kleinen Felix auch sicher nicht kalt wird, gibt es für ihn schon mal jede Menge Pellets. | Foto: Prinz
3

Fotos der Woche (Ausgabe 12)

Diese Woche drehte sich - anlässlich des Tag des Waldes - in den Bezirksblättern Amstetten alles rund um das Thema Holz. So auch bei den Fotos der Woche mit einer Holzsymbiose: Der Schwammerlbaum einem Holzvorrat für den kleinen Felix und einem Holzhaus

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.