Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Foto: Verein GlasKultur Schneegattern
4

Filmdoku über den Glasmacherort Schneegattern
Zeitzeugen berichten von ihrem Arbeitsleben

Über die Geschichte der Schneegatterer Glaskunst gibt es bald einen Film. LENGAU. Am 30. Juni 2009 gingen die Schmelzöfen der Riedel-Glashütte in Schneegattern (Gemeinde Lengau) aus und die Glasproduktion wurde eingestellt. Eine Ära von über 220 Jahren Glasfertigung fand damit sein Ende. 2018 hat sich der Verein „GlasKultur Schneegattern“ formiert. Dessen Ziel ist es, die Kunst der Schneegatterer Glasbläser zu dokumentieren und für die Nachwelt zu erhalten. In einem geplanten Glasmuseum sollen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Buchumschlag

Neues Braunauer Album wird vorgestellt

BRAUNAU (gei). Am Mittwoch, 2. Dezember, findet um 19.30 Uhr im Kulturhaus GUGG in Braunau die Vorstellung des dritten Braunauer Albums statt. Herausgebracht hat das neue Buch über Braunau Herbert Ascherbauer, der mit Braunau verwandtschaftlich eng verbunden ist, in seinem Heimat-Verlag. Das Buch befasst sich mit den Jahren ab 1987 bis 2014 und schließt sich somit an die bereits erschienenen Bände des bekannten Braunauer Lokalhistorikers Max Eitzlmayr an. Die Initiative des dritten Bandes geht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg schildern Erlebnisse

LENGAU. "70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges" – eine Lesung über Kriegserlebnisse von Gemeindebürgern und über das Kriegsende in Friedburg – findet am Sonntag, dem 14. Juni, um 17 Uhr im Gasthof Ledl in Teichstätt statt. Josef Brandt befragte 20 Zeitzeugen. So hören Besucher der Lesung Berichte von Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg waren. Auch Josef Berner und Sepp Mangelberger (verstorben 2011) haben ihre Erlebnisse erzählt. Josef Brandt hat diese Berichte aufgeschrieben, welche auch schon...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der Diskussionsrunde waren beteiligt (v. l.) Erna Putz (Theologin, Politik-und Kommunikationswissenschaftlerin), Zeitzeugin Rita Alleschaus aus Simbach, Martin Prieschl (Mitglied der österreichischen Geschichtsforschung), Moderator Florian Kotanko, Zeitzeuge Hermann Rieder aus Polling, Peter Broucek (ehem. Direktor des Kriegsarchivs in Wien) und Journalist Fritz Hirzel aus Bern.
1 7

Große Resonanz bei 23. Braunauer Zeitgeschichtetage

BRAUNAU (gei). Unter dem Titel "endlich deutsch" fanden am Wochenende im Kulturhaus Gugg die 23. Braunauer Zeitgeschichte-Tage statt. Die zahlreichen Vorträge befassten sich überwiegend mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 bis hin zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939. Bereits am Eröffnungstag konnte als Gastreferent Gerhard Botz, ein international anerkannter Kenner des Nationalsozialismus in Österreich und Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.