Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Ein Wolf am TÜPL Allentsteig. | Foto: ServusTV
5

Zu sehen auf ServusTV
Allentsteig: Ein heimliches Naturparadies

Am 18. August 2023 läuft um 21.10 Uhr auf ServusTV eine Dokumentation zum verborgenen Naturparadies am Truppenübungsplatz Allentsteig. ALLENTSTEIG. Das Naturparadies am Truppenübungsplatz Allentsteig gibt einen bildgewaltigen Eindruck vom Miteinander von Natur und Mensch auf dem militärischen Übungsgelände. Doku im FernsehenDie Dokumentation begleitet Ökologinnen und Ökologen sowie Soldatinnen und Soldaten, die hier groß angelegte Übungen durchführen, zeigt das erste österreichische Wolfsrudel...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Markus Holzweber mit einem Foto, das vermutlich die Familie Völk zeigt. | Foto: privat
2

Forschungsprojekt
Was geschah mit Josef Völk?

Viel ist über die Geschichte des Nationalsozialismus – über Täter und Opfer – bekannt. Es gibt aber immer noch Lücken in der Forschung. Eine solche Lücke stellt der am 7. August 1908 in Langschlägerwald (Gemeinde Langschlag) geborene Josef Völk dar. Von ihm sind bislang nicht viel mehr als seine Lebens- und Sterbedaten bekannt. LANGSCHLAG. Aus diesem Grund initiiert Markus Holzweber ein Forschungsprojekt, das vom Zukunftsfonds der Republik Österreich gefördert wird. "Als ich einmal im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Karl Elsigan, EiS-Teamchef Wolfgang Leidenfrost, Moderator Thomas Samhaber, Zeitzeugin Katja Wolle, Referent Dr. Stefan Wolle, Organisatorin Brigitte Temper-Samhaber, Zeitzeugin Yvonne Birghan-van Kruyssen und Zeitzeuge Clemens Haas.
1 88

VOLL DER OSTEN
EUROPA in SCHWARZENAU gedachte am 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands

SCHWARZENAU (kuli). Just am 3. Oktober, seit exakt 30 Jahren der „Tag der Deutschen Einheit“, fand in der Kaminstube Zlabinger ein Vortrags- und Diskussionsabend unter dem Titel „Leben in Ost und West“ statt. Thomas Samhaber führte durch das Programm und ließ zunächst Bürgermeister Karl Elsigan und Ernst Wurz von der kooperativen Waldviertel-Akademie Begrüßungsworte an das Covid-bedingt auf 50 Personen begrenzte Publikum – nur ein Sessel blieb frei – richten. Beide betonten die Wichtigkeit von...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
v.l.: Museumsleiter Dr. Friedrich Polleroß, Jakob Brossmann, Dolmetscherin Annie Weich, Dr. Judith Hutterer, Jeanne Gauster-Glaubauf, Johannes Brossmann, Tobias Brossmann, Mag. Sabine Nikolay | Foto: Museum
2

Zeitzeugen im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Anlässlich der Sonderausstellung „Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal“ lud das Museum zu einer Filmvorführung und einem Gespräch mit Zeitzeugen. NEUPÖLLA. Gezeigt wurde der französische Dokumentarfilm „L’Affaire Finaly“ über das Schicksal der Enkelkinder der Familie Schwarz in Gmünd: Der Klosterneuburger Arzt Fritz Finaly und seine Gmünder Gattin Anni Schwarz emigrierten nach Frankreich, wurden aber 1944 im KZ Auschwitz ermordet. Ihre Söhne Robert (* 1941) und Gérald (* 1942)...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.