zentrale

Beiträge zum Thema zentrale

Anexia-CEO Alexander Windbichler: "Wir wollen uns keinen Betonklotz errichten, sonder bevorzugen die campusartige Entwicklung."
Video 6

Vom Lost Place zum IT-Headquarter
Anexia plant neue Zentrale im Haferdepot

Alte Substanz soll wiederbelebt werden: IT-Dienstleister Anexia baut das Klagenfurter Haferdepot-Areal zu Geschäftszentrale mit Rechenzentrum und Co. aus. KLAGENFURT. Als Kind ist Alexander Windbichler, CEO des internationalen Cloud-Anbieters Anexia, mit dem Bus am Haferdepot in der Feldkirchner Straße vorbeigefahren. Anfangs hat es den Unternehmer nicht angesprochen, erst vor ein paar Jahren, als Wachstumspläne gefasst wurden, rückte das Areal in den Fokus. "In der Regel nutzen Unternehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
2 15

Musikschüler in der StadtMacher.Zentrale

WOLFSBERG (tef). Zum Auftakt einer Woche voller Kunst und Kultur in der "StadtMacher.Zentrale" probten vor Kurzem Schüler der Wolfsberger Musikschule unter Wettkampfbedingungen. Der Abend war der letzte Auftritt, bevor die "Crazy Monkeys", "Black Coffee" und "Kernfusion" nach Ossiach zur Landesausscheidung des Wettbewerbs "podium.jazz.pop.rock" reisten. Mit den gezeigten Leistungen gehören die Nachwuchstalente einmal mehr zum engsten Favoritenkreis.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die ehemalige Hypo Alpe Adria Zentrale: Die Heta muss das imposante Bauwerk bis spätestens 2020 verwertet haben

Käufer für Hypo-Zentrale ist noch nicht gefunden

Das Bauwerk muss bis 2020 verwertet werden. Derzeit wird es von der Heta genutzt. KLAGENFURT. Um den Verkauf von Klagenfurts berühmtestem Gebäude, der Hypo-Zentrale in der Völkermarkter Straße, ist es in den vergangenen Monaten leise geworden. Das Schicksal der imposanten Zentrale, die einst von Stararchitekten Thom Mayne geplant wurde, ist jedoch besiegelt: Das Gebäude steht im Besitz der Heta-Asset-Resolution (Heta) und muss bis spätestens 2020 verwertet werden. „Ziel der Heta Asset...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Neue Zentrale eröffnet

VILLACH. Nach knapp über einem Jahr Betrieb wird die neue Betriebsführungszentrale in Villach offiziell eröffnet. Die Betriebsführung, also die Planung und Durchführung der Zugfahrten wurde dazu schrittweise auf völlig neue Beine gestellt. Bis Ende des Jahres werden rund 190 km von diesem Standort gesteuert; im Endausbau werden dies 700 Streckenkilometer sein. Seit Jahren werden dazu Bahnhöfe, Stellwerke und technische Einrichtungen errichtet bzw. erneuert. „Villach ist bereits die vierte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.