Zentralmatura

Beiträge zum Thema Zentralmatura

Die Zentralmatura 2021 wird wegen Corona verschoben. | Foto: KK

Corona-Maßnahmen
Zentralmatura 2021 wird auf den 20. Mai verschoben

Die Reifeprüfung wird zweieinhalb Wochen später stattfinden. Themen der mündlichen Prüfung werden gekürzt. Wie es mit den Schulen ab dem 6. Dezember weitergehen soll, bleibt unklar. ÖSTERREICH. Auch 2021 steht die Reifeprüfung ganz im Zeichen von Corona. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) heute bekannt gab, wird die Matura statt am 3. Mai nun am 20. Mai mit dem Prüfungsfach Deutsch starten und mit mit dem Fach Italienisch am 31. Mai abschließen. Außerdem kann der Inhalt für die mündliche...

  • Adrian Langer
Marie-Sophie Schipflinger, Lea Aigner, Roswitha Krimbacher-Grafl, Celine Moser, Anna-Maria Neuschäfer (v. li.). | Foto: Univ. Ibk.

BG/BORG St. Johann
Erfolge mit Maturaarbeiten

Top-VWA-Erfolge für Maturantinnen des BG/BORG St. Johann. ST. JOHANN (navi). Im Rahmen der Zentralmatura müssen Maturanten neben mündlicher und schriftlicher Reifeprüfung auch eine schriftliche Arbeit (VWA, vorwissenschaftliche Arbeit) verfassen. Erstmals wurden heuer Fachpreise der Universität Innsbruck für sehr gelungene VWA in den Geistes- und Kulturwissenschaften vergeben (bisher nur Naturwissenschaften und Technik, Anm.). Gleich bei der Premiere dürfen sich drei Absolventinnen des BG/BORG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Aus Hobby und Überzeugung haben Martin Schöpf (links) und Gerhard Zangerl die Webseite www.mathe-zentrale.com erstellt. Sie wollen sie auch in Zukunft weiterentwickeln.
3

Mathe Zentrale
Mathe-Aufgaben aus der Tasche

Mathe Zentrale – eine neue Webseite eines Innsbruckers will mit Matheübungen weiterhelfen. INNSBRUCK. Es gibt Leute, die Mathe Zentrale wie das tägliche Kreuzworträtsel lösen, andere verwenden die Webseite dafür, ihre Mathematikkenntnisse für die Matura aufzupolieren: Gerhard Zangerl und Martin Schöpf sind seit gut 1,5 Jahren dabei, ihr digitales Lernkonzept zu verbessern. Zangerl ist der Erfinder und Schöpf setzt die Erfindung um. Angefangen hat alles mit kleinen, bunten Kärtchen, die Zangerl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch in 2019/20 wird eine Landesschülervertretung gewählt. Die Wahlkampf-Themen stehen bei der Schülerunion schon fest.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
1

Landesschülervertretung 2019/20
Motivierte Kandidaten und starke inhaltliche Themen bei der Schülerunion

TIROL. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Landesschülervertretung gewählt. Die Schülerunion Tirol stellt dieses Jahr mit dem Team "Future Sparks" achtzehn motivierte SchülerInnen zur Wahl aus den verschiedensten Schulen Tirols.  Starke inhaltliche ForderungenDie SchülerInnen der Schülerunion bringen in diesem Jahr jedoch nicht nur Motivation mit, sondern auch starke inhaltliche Forderungen. Unter den Begriffen "Lebensraum Schule", "Digitalisierung" und "Faire Zentralmatura" sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mathe-Matura reformieren: Dir. Kurt Manfred Jordan, Tirols Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Kurt Scholz, Forum Zentralmatura | Foto: Krabichler

"Zuhörtage" mit Lehrern, Schülern und Eltern
Mathe-Matura-Leid wird ab 2019 gemildert

Die Zahlen waren ernüchternd: Beim ersten Durchgang der Mathe-Zentralmatura strauchelten knapp 25 Prozent der Maturanten in Tirol. So wie auch im Rest Österreichs. Nun soll die Mathe-Matura reformiert werden. "Niemand will eine Strukturänderung, aber eine Optimierung. Darin sind sich Lehrer, Schüler und auch Eltern einig", erklärt Kurt Scholz, der Leiter des "Forum Zentralmatura", eingesetzt vom Bildungsministerium. Eineinhalb Tage diskutierten Scholz sowie der Tiroler Bildungsdirektor Paul...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: pixabay / taken - Syombolfot
2

Ab in die Ferien - eine schöne Zeit den 92.952 SchülerInnen

Anlässlich des Schulschlusses präsentieren das Land Tirol und der Landesschulrat von Tirol Zahlen und Fakten zum abgeschlossenen Schuljahr. TIROL. Am 7. Juli endet in Tirol das Schuljahr 2016/17. 92.952 SchülerInnen starten in die Sommerferien. In Tirol sind die Schülerzahlen leicht rückläufig. Zahlen zum Schuljahr 2016/17 Anzahl Schulen 374 Volksschulen106 Neue Mittelschulen32 Polytechnische Schulen31 Sonderschulen Anzahl der SchülerInnen Insgesamt besuchten 92.952 SchülerInnen eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die erfolgreichen MaturantInnen der HBLA Kematen auf einem gemeinsamen Gruppenbild. | Foto: HBLA

Erfolgreiche erste Zentralmatura in der HBLA Kematen

Ergebnis liegt weit über dem österreichweiten Durchschnitt der berufsbildenden höheren Schulen! Mit großer Spannung wurde an der HBLA Kematen der ersten standardisierten und kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung („Zentralmatura“) entgegengeblickt. Und nun kann resümiert werden: Die HBLA Kematen hat äußerst erfolgreich abgeschnitten! Insgesamt haben 43 Schülerinnen und Schüler die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung abgeschlossen, acht von ihnen mit augezeichnetem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Weiße Fahne an der Kitzbüheler HAK: Alle SchülerInnen der 5BK bestanden ihre Reife- und Diplomprüfung. | Foto: Eller, HAK Kitzbühel
1

HAK Kitzbühel: Tolle Ergebnisse bei der ersten Zentralmatura

Ein weiße Fahne gab es heuer für die 5BK an der Kitzbüheler HAK. KITZBÜHEL. Alle angetretenenen Kandidatinnen und Kandidaten der 5BK hatten die heurige Reife- und Diplomprüfung bestanden. Und das, obwohl die heuer erstmals durchgeführte „Standardisierte Reife- und Diplomprüfung“ zumindest auf großes mediales Interesse gestoßen ist. „Die Ergebnisse der heurigen Reife- und Diplomprüfung an unserer Schule waren sehr positiv“, freut sich Direktorin Eva Grißmann. „Wir sind auch mit den Leistungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Im Akademischen Gymnasium in Innsbruck kann man ab sofort – im Rahmen des International Baccalaureate World Scholl – auch international maturieren. | Foto: Haneburger
1 2

Weltweit anerkannte Matura am Akademischen Gymnasium

Das Akademische Gymnasium Innsbruck (AGI) wurde offiziell als IB World School autorisiert. INNSBRUCK (acz). Was sich für viele Schüler als ein Albtraum anhört – zwei Maturen ablegen – sehen andere als große Chance. Am AGI wurde über fünf Jahre evaluiert, geschraubt und gebastelt", bis man die Autorisierung zur International Baccalaureate World School erhalten hatte. Dies bedeutet, dass das AGI – als einzige öffentliche Schule Westösterreichs – eine international anerkannte Matura im Angebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die SchülerInnen des BG/BRG Reutte gingen gut vorbereitet in die Zentralmaturaprüfung. | Foto: BG/BRG Reutte

Gut Ergebnisse bei der Zentralmatura in Reutte

REUTTE (rei). Die neue Zentralmatura ist seit Monaten in Schulkreisen ein beherrschendes Thema. Inzwischen hat man einen ersten Überblick und zumindest am Reuttener Gymnasium ist man zufrieden, wie Direktorin Brigitte Jaindl in einer ersten Bilanz gegenüber den Bezirksblättern festhält: "Die Ergebnisse sind gut, besser als andernorts!" In Reutte hat man aber schon vorher Erfahrungen gesammelt. Im Bereich der "lebenden Fremdsprachen" konnte man austesten, wie es funktioniert, wenn Schüler/innen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
BU: Die Schüler machen sich mit der neuen Unterrichtstechnologie, dem Tablet, vertraut. | Foto: Foto: BRG Imst
2

Technologie-Arbeit für die Zentralmatura

Multi-Media im Imster Gymnasium IMST. Das Imster Gymnasium reagiert immer auf die Anforderungen der Zeit, auch und vor allem im Informatik-Bereich. So gibt es zwei topausgestattete Informatikräume und alle Unterrichtsräume sind mit Laptop und Beamer ausgestattet. Eine neue Herausforderung ist die Technologiefrage im Bereich Mathematik für die Neue Reifeprüfung. Der Mathematikunterricht soll sich in der Oberstufe in Vorbereitung und Einübung auf die Zentralmatura auf eine Technologie...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Für die Tiroler SchülerInnen beginnt wieder ein lernintensives Schuljahr. | Foto: Land Tirol

Schulbank drücken ist angesagt

Die Schulbank drücken – das müssen spätestens ab 8. September 51.121 Tiroler Pflichtschulkinder sowie 29.913 SchülerInnen der mittleren und höheren Schulen. Im Laufe des Schuljahres werden noch rund 13.000 BerufsschülerInnen hinzukommen, sodass es im Schuljahr 2014/2015 insgesamt rund 94.000 SchülerInnen geben wird. Die Zahl der ErstklässlerInnen samt Vorschulkindern stabilisiert sich bei 7.593. „Insgesamt ist die Zahl der PflichtschülerInnen gegenüber dem Vorjahr um knapp 900 gesunken und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die neue Zentralmatura erregt die Gemüter so mancher Schüler, allerdings weniger im Bezirk Schwaz. | Foto: Archiv

Im Brennpunkt Schule: Information vor Streik

BEZIRK (dk). Vergangene Woche hörte man von Streiks und Protesten der Lehrerschaft und von Schülerinnen und Schülern in ganz Österreich. Die Lehrer protestierten gegen das neue Lehrerdienstrecht, das ohne Zustimmung der Gewerkschaft der Regierung vorgelegt wurde. Die Schüler demonstrierten gegen die neue Zentralmatura. Im Bezirk Schwaz gestaltete sich allerdings dieser Protest wenig aufsehenerregend. In den Konferenzzimmern der höheren Schulen wurden zwar Dienstversammlungen abgehalten,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.